Zeromancer: onblur - Nur richtig

Beitrag lesen

Hallo Siechfred,

Wenn du als Objektname stets den gleichen verwendest, überschreibt das neu erzeugte Fensterobjekt das alte:

dagegen ist ja wohl nichts einzuwenden, oder?

function popper() {

var Fensterobjekt = window.open("pfad_zum.html", "Fenstername", features);
  Fensterobjekt.focus();
}

  
Der Pfad ist i.d.R. niemals gleich, da ich diese Funktion für alle Seiten einsetze und extern einbinde. Dies ist möglich, da ich nur drei Arten von zu ladenden Inhalten habe:  
  
function fenster1: width=400,height=300 (feste Größe ohne Scrollbalken etc.)  
function fenster2: width=300,height=400 (feste Größe ohne Scrollbalken etc.)  
function fenster3: width=500,height=500 (variable Größe mit Scrollbalken etc.)  
  

> Bei jedem Aufruf von popper() wird ein Fenster geöffnet und die Referenz darauf in der lokalen Variable "Fensterobjekt" gespeichert.  
  
Das klingt verständlich für mich. Danke.  
  

> Für die Größenanpassung steht dir (sofern nicht clientseitig verboten)  
  
na dann lass ich das mal lieber sein...  
  
Vielen Dank für die Ausführungen.  
  
Mit freundlichen Grüßen,  
André