Hallo,
sorry, ich konnte mich letzes mal nicht melden, hatte ein wenig viel um die ohren.
nachdem du eine längere Zeit nicht im Forum warst, war ich am überlegen dir eine eMail zu schreiben. Ich hab sie jedoch nicht geschrieben, da ich nicht wusste, ob es dich stören würde ;)
kurz noch mal zu datenlayout. was die lieferzeiten betrifft, so würde ich grundsätzlich nur die schnellst-mögliche lieferzeit festhalten, wenn man damit implizieren kann, dass die langsameren lieferzeiten auch möglich sind. das spart schon mal mindestens eine tabelle, da es sich von einer 1:n in eine 1:1 beziehung wandelt.
wenn man nur nach der langsamsten Lieferzeit abfragt, müsste man dafür sorgen, dass die auch immer zur Verfügung steht, wenn eine schnellere ausgewählt wird
Die Lieferzeiten kann man per Webinterface hinzufügen, das Datenbankscript kann im Moment nicht ermitteln, welches die langsamste Lieferzeit ist
es wäre auch schöner, mal eine grafische übersicht vom daten-layout zu sehen, hilft ungemein es zu analysieren.
wie meinst du das mit grafischer?
ich kann mir darunter im Moment nichts vorstellen
was die abfrage betrifft, so ist die frage, bist du den grundsätzlich bereit, das daten-design zu ändern oder soll es erst einmal so bleiben. falls es sich nämlich ändert, dann ändert sich auch die abfrage.
für Verbesserungen bin ich immer zu haben
die vorhandenen Scripte kann man sicherlich ohne Probleme anpassen :-)
kann man das Datenbanklayout so abändern, dass man eine neue Option, z.B. Falzen, etc. hinzufügen kann, ohne dass man am Datenbanklayout etwas ändern muss?
bestimmt, aber ich würde vorher gerne mal eine grafische umsetzung des daten-designs sehen, ist sonst viel mehr arbeit, das aus den tabellen-definitionen herzuleiten.
wenn ich weiß, was du damit meinst, kann ich dir soetwas anfertigen
mfg
Twilo
Farbtabelle