Hallo Günter.
Ich werde ihn vorher auf Pixelfehler untersuchen, so viel weiß ich.
Das war mir bei meinem LCD zwar nicht möglich, aber der eine fehlerhafte Pixel verschwand nach einer Weile von ganz allein, man frage mich bitte nicht warum.
Aber:
- Sollte ich mir einen Widescreen-Monitor zulegen?
Wenn du nicht gerade häufig Filme im 16:9–Format anschaust, sähe ich persönlich darin keinen Sinn.
- Kann ich mir beruhigt einen von acer holen? Was sollte ich bei Reaktionszeit, Kontrast und Helligkeit erwarten können?
Kurz: gute Qualität. Auch ich verwende seit sehr langer Zeit ein LCD von Acer und bin damit vollends zufrieden. Das Bild ist (wenn die virtuelle mit der physikalischen Auflösung übereinstimmt, versteht sich) stets gestochen scharf, die Farben wirken echt und weder zu dunkel noch zu hell. Letzteres kann man aber sowieso nachkalibrieren. Achja, aus nahezu jedem Blickwinkel erhält man ein gutes Bild, Farbverzerrungen treten auch hier nicht auf.
Ob die Qualität bei allen TFTs/LCDs genau so ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich würde zumindest momentan bedenkenlos zugreifen.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]