Ashura: Mehrere h1-Überschriften?

Beitrag lesen

Hallo Gunnar.

Aber hier lässt sich abgesehen von der Unterstützung in einem bekannten und weit verbreiteten Browser streiten,

Sprichst du vom Firefox oder von Opera?

Wenn ich von „*einem* bekannten und weitverbreiteten Browser“ rede, meine ich den IE.

Beiden ist kein Vorwurf zu machen, dass sie den Wert des title-Attributs nicht anzeigen.

Hm? Wie kommst du nun darauf? Erstens habe ich nichts hierzu im Sinn gehabt und zweitens zeigen sie den Wert des title-Attributes doch an, wenn man das jeweilige Element mit der Maus überfährt?

::after fügt den Inhalt am Ende des Elements an, und zwar innerhalb dessen, nicht etwa nach dem Element außerhalb dessen.

Öhm, ja. Und?

Und kein Browser stellt Textinhalt eines img-Elements dar; dieses hat ja per DTD leer zu sein.

Ich verstehe wirklich nicht, worauf du hinaus willst. Ich wollte lediglich eine angenehme Möglichkeit aufzeigen, Bilder automatisiert mit Bildunterschriften zu versehen.

Wüsste nicht, was es da zu streiten gäbe. Selbstverständlich ist der Bildtitel relavante Information. (Wie sollte man sich sonst im Text auf Bild 42 beziehen?)

Mach man das?
Die Nummerierung von Bildern hat doch nichts mit ihren Bildunterschriften zu tun.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]