VB.NET - Zufällige Zahl zwischen 32 und 126?
Griever
- programmiertechnik
0 Frank (no reg)0 Griever
1 Vinzenz Mai
Hi.
Ich möchte mal fragen, ob man mit VisualBasic.NET eine Zufallszahl erzeugen kann. Wenn ja, Wie kann man sowas bewerkstelligen?
Ich möchte ein PassWortGenerator schreiben, der über die Ascii-Zeichen zufällig welche auswählt. Ich habe mir so gedacht, das er eine zufällige Zahl zwischen 32 und 126 erzeugt und diese dann mit Chr() in ein Zeichen umwandelt.
Hat jemand tips oder Dokumentationen für mich. Es wäre nett.
MFG
Griever
Hallo,
man erzeuge ein Objekt vom Typ System.Random und rufe darauf die Next(int, int) Methode auf.
Wenn du Doku zum .NET Framework suchst, solltest du
a) beim Hersteller schauen: http://msdn.microsoft.com/library/
b) dort die Suche bemühen
Man muss nicht alles wissen, aber man muss sich zu helfen wissen.
Unselbständigkeit ist eine schlechte Tugend.
Ciao, Frank
Danke. Diese Funktion habe ich gesucht.
Ich habe zwar ein ausführliches Handbuch über VB.NET. Doch irgendwie ist denen was mit dem Index vollkommen schief gelaufen. Da, wo eigentlich die Grundkenntnisse stehen, steht irgendwas über Bios und Prozessoren und so. Da ist es emmens schwer, überhaupt einen Einstieg zu finden. Ich habe 3 Wochen gebraucht, um über VB mit Hilfe dieses Handbuchs ein 2fenster aufrufen zu können, bis ich dann merkte, dass ich es mit einer Klasse unter New mit einbinden musste. Das stand so im Buch überhaupt nicht drin (selbst nach intensiver Suche danach).
Ich muss mich entschuldigen, dass ich nicht dort bei dem Hersteller gesucht habe. Ich habe meine Projekte auf einem extra Rechner und was ich hier mache, dürfte ich normalerweise garnicht machen. Ich sitzt in der Ausbildung und soll eigentlich eine Homepage bauen. Doch ich schau im Internet einfach nach Dingen, die mich persönlich in meinem Handbuch zu VB stören.
Der eigentliche Grund, warum ich hier bin ist, weil forum.de.selfhtml.org ziemlich neutral aussieht. Da ist nix viel mit irgendwelchen Werbegrafiken, wo die Ausbilder schnell aufmerksam werden. Sind ja nur Text und Tabellen mit Links und ein paar kleine Icons. Daher bin ich hier.
Aber danke für den Tip. Das hat mir sehr weitergeholfen.
Um nochmal auf die HP zurückzukommen, die ich erwähnt hatte. (damits was für die Ausbildung ist) Ich habe einen Online-Shop mit FreeWebShop erstellt. Dieser schwört jedoch heftige Fehler herauf.
Z. B. zeigt der Shop nicht alle Artikel an. Den Shop lade ich später hoch.
MFG
Griever
Hi,
du musst dich nicht für deine vergangenen Fehler rechtfertigen, wichtig ist, dass du aus ihnen lernst. Und du brauchst mir / dem Forum auch nicht deine Lebensgeschichte zu erzählen. :)
Gemäß dem Motto "doppelt hält besser" und "ich muss da auch noch mal RTFM schreiben" hat Vinzenz dich ja auch noch auf eine andere Funktion für Zufallszahlen aus dem VB-Kompatibilitäts-Bereich aufmerksam gemacht.
Ich habe zwar ein ausführliches Handbuch über VB.NET.
Na so ausführlich und gut kann es ja dann nicht sein. Es ist manchmal wirklich traurig für welchen Schund Papier missbraucht wird.
Um nochmal auf die HP zurückzukommen, die ich erwähnt hatte. (damits was für die Ausbildung ist) Ich habe einen Online-Shop mit FreeWebShop erstellt. Dieser schwört jedoch heftige Fehler herauf.
Dann solltest du ordentliche Fehleranalyse betreiben.
Ciao, Frank
Dann solltest du ordentliche Fehleranalyse betreiben.
Das habe ich schon versucht. Ohne Erfolg. Jedoch bin ich nicht gut genug in JavaScript um die eigentlichen Fehler zu finden.
Habe schon bei der eigentlichen Schleife etwas versucht. Doch das Funktioniert irgendwie nicht.
Der OnlineShop hat, selbst nachdem ich den Code Validieren lassen habe, immernoch die selben Fehler. Die Fehler, die mir der Validator zeigte, hatten nur was mit den Synthax zu tun. (50 mal <script ... würde type="text/javascript" fehlen. Aber ich bezweifle, dass es daran liegt, da der Javascript-code immer korrekt ausgeführt wird. bis auf das mit der vollständigen Artikelanzeige)
Wäre es möglich, dass sich das jemand vielleicht mal anschaut und mir hilft. Ich bin verzweifelt und muss den kram noch in den nächsten 2 Monaten fertig kriegen.
MFG
Griever
Habe den Fehler beim Online-Shop gefunden.
Bei der Artikelliste allart.js habe ich einige Fehler ab dem 117 Eintrag gemacht. Ich habe einen Wert zu wenig eingegeben.
Wegen dem Random im VB.NET : Next(..., ...) funktioniert nicht. Der verlangt irgendwelche Parameter, obwohl ich diese angegeben habe
Das ist doch so richtig geschrieben, oder?
Dim rnd As System.Random
Dim zufall As Long = rnd.Next(32,126)
Dennoch kommt da eine Fehlermeldung.
Außerdem kann ich Chr() nicht verwenden.
Ich versteh das System von meinem SharpDevelop irgendwie nicht. Entweder, der ist falsch eingestellt oder ist geklont.
MFG
Griever
Hallo,
es wäre förderlich, wenn du auch die Fehlermeldung dazuschreiben würdest wenn du etwas über einen Fehler erzählst. Du bekommst wahrscheinlich eine NullReferenceException...
Dim rnd as System.Random = new System.Random()
Dim zufall as integer = rnd.Next(32,126)
Dim associatedChar as Char = Chr(zufall)
rnd.Next() liefert ein Integer zurück, Chr() erwartet ein Integer als Eingabeparameter. Klassen/Strukturen sollten vor ihrer Verwendung instanziert werden.
Ciao, Frank
Hallo
Ich möchte mal fragen, ob man mit VisualBasic.NET eine Zufallszahl erzeugen kann. Wenn ja, Wie kann man sowas bewerkstelligen?
RTFM!
Freundliche Grüße
Vinzenz