Ingo Turski: Zweite Empfänger Adresse

Beitrag lesen

Hi,

// Support gibts hier: (http://www.Neandertaler.net) (Moosa@web.de)

schonmal auf die Idee gekommen, dort nachzufragen? ;-)

$adresse = "test@test";

hier kannst Du - wie du es versucht hattest - zwei Adressen angeben; aber ohne die zusätzlichen Hochkommata.
$adresse = "xxz@hallo.de, hallo@hallo.de";
sollte funktionieren.

// Soll als Absenderadresse Ihre eigene oder die des Kontaktaufnehmenden benutzt werden?
// Bei manchen Providern ist es zwingend notwendig, dass die eigene benutzt wird
// 0 = eigene 1 = Besucher
$absender = "1";

ändere das auf jeden Fall auf "0", wenn Du keine Spam-Schleuder ins Netz stellen willst.

// Ab hier sollten Sie nur noch etwas ändern, wenn sie wissen was sie tun,

und das solle man wissen, um das Formular enschärfen zu können.

// Je nachdem welche Adresse als Absender benutzt werden soll, wird die Variable beschrieben:
if ($absender == "0") {
$from = $adresse ; }
else { $from = $_POST["send"]["mail"] ; }

ändere das z.B. in
$from = "Kontaktformular@example.org";
damit hier keine zusätzlichen Zeilen eingeschmuggelt werden können.

// Das ist notwendig, damit im vierten Parameter keine CC oder BCC Adressen übergeben werden können.

aha! Mal sehen...

if (!strpos($_POST["send"]["mail"], "@") == "false" or substr_count($_POST["send"]["mail"], "@") > 1) {

nette Idee, aber untauglich. Es braucht nur einen Zeilenumbuch und in der nächsten Zeile eine gültige Mail-Angabe.

if (@mail($adresse, $_POST['send']['betreff'], $_POST['text'], "From: "$autor" <$from>")) {

bzw.

if (@mail($adresse, $_POST['send']['betreff'], $_POST['text'], "From: "$autor" <$from>", "-f $add")) {

$from wurde ja bereits entschäft. Bleibt noch, $autor und $_POST['send']['betreff'] mit festen Werten zu belegen und die Usereingaben in den Mailbody zu schreiben, also z.B.

if (@mail($adresse, "Nachricht", "Betreff: ".$_POST['send']['betreff']."\n".$_POST['text'], "From: $from")) {

Oder Du prüfst die Usereingaben gründlich genug.

freundliche Grüße
Ingo