Verzeichnis zum Schreiben
Stefan
- php
0 Christoph Schnauß
Hallo zusammen,
ich bin Anfänger in Sachen PHP und habe folgende Fragen zur Ordnerstruktur auf dem Server:
1.) sollten die PHP Dateien in einem bestimmten Verzeichnis liegen oder kann diese in das gleiche Verzeichnis wie die HTML-Dateien legen?
2.) Wie steht es mit Textdateien , in die geschrieben wird. Wo sollten diese auf dem Server liegen.
Bei Perl spielt sich ja alles im CGI-BIN Verzeichnis ab.
hallo,
1.) sollten die PHP Dateien in einem bestimmten Verzeichnis liegen oder kann diese in das gleiche Verzeichnis wie die HTML-Dateien legen?
Das ist völlig egal.
2.) Wie steht es mit Textdateien , in die geschrieben wird. Wo sollten diese auf dem Server liegen.
Wo du sie gerne hinlegen möchtest - sie müssen lediglich erreichbar sein.
Bei Perl spielt sich ja alles im CGI-BIN Verzeichnis ab.
Das ist nicht korrekt. Es hängt von der Serverkonfiguration ab, und Perl selbst kann natürlich auf alle anderen Verzeichnisse auch zugreifen, in der Regel liegen lediglich die Scripts in cgi-bin.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
1.) sollten die PHP Dateien in einem bestimmten Verzeichnis liegen oder kann diese in das gleiche Verzeichnis wie die HTML-Dateien legen?
Das ist völlig egal.
Das stimmt so allgemein nicht, denn -
Es hängt von der Serverkonfiguration ab
scnr,
wahsaga
Hi Christoph S.,
danke dir.
Jetzt frage ich mich, haben denn auf einem Internet-Server alle Ordner wo HTML-Files liegen neben Lese- auch Schreibrechte? Wenn ja, ist das nicht ein Sicherheitsrisiko?
Ist es nicht gescheiter, allen HTML und PHP Files nur Leserechte zugeben und ein Unterverzeichnis \HTML\Daten mit Lese- und Schreibrechten anzulegen, um z.B. in ein eine Textdatei zu schreiben?
hallo,
haben denn auf einem Internet-Server alle Ordner wo HTML-Files liegen neben Lese- auch Schreibrechte?
Nicht unbedingt. Du kannst jederzeit die Rechte anders setzen.
Wenn ja, ist das nicht ein Sicherheitsrisiko?
Wenn du deinen Webspace nicht verwalten kannst, ist das ein Risiko, ja. Es kommt auf die Serverkonfiguration an, die ja in der Regel auch weitgehend dezentral (siehe .htaccess) festgelegt werden kann.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Wenn du deinen Webspace nicht verwalten kannst, ist das ein Risiko, ja. Es kommt auf die Serverkonfiguration an, die ja in der Regel auch weitgehend dezentral (siehe .htaccess) festgelegt werden kann.
Mit der .htaccess kannst du aber nicht die Lese- und Schreibrechte von Ordnern festelegen. Das ist Aufgabe des Betriebssystems.
Schöne Grüße,
Johannes
Hi Christoph S.
ich habe gerade auf meinem Webspace gesehen, dass die HTML Files doch nur Leserechte haben und ich bei Bedarf die Rechte ändern kann.
Dann ist ja alles soweit klar.
Schönen Tag...
Stefan