Moin!
Alles gut und schön, das du mir versuchst zu sagen, dass das was ich gebaut hab keinen Sinn ergibt, [...] Ich hab absolut kp von Formularen, aber auch keine Lust auf Vorlagen.
Es hapert nicht bei Deinem Formularwissen sondern bei den Grundlagen von JavaScript.
Was er versucht hat zu erklären ist, daß bei einem submit folgende Befehle laut Deinem Code ausgeführt werden sollen:
checkCheckBox(this);
return checkrequired(this);
return emailCheck(this.email.value;
So hast Du es in das onsubmit Attribut eingebaut.
Diese Sequenz bedeutet:
1. führe checkCheckBox(this); aus
Die funktion liefert einen Wert (true/false) den Du aber nicht weiter verarbeitest
2. führe return checkrequired(this); aus
Den Wert, den diese Funktion liefert, liefer als Endergebnis für meine onsubmit Aktion aus.
3. ... Nichts... Den nach dem Return von 2. geht es nicht weiter. Die Abarbeitung von onsubmit ist erledigt.
Ich den, was Du wolltest, ist, daß alle 3 funktionen erfolgreich durchgeführt sein müssen, richtig.
Also checkCheckBox(this) UND checkrequired(this) UND emailCheck(this.email.value) richtig?
Na und da steht es auch schon! Ein UND muß dazwischen!
checkCheckBox(this) && checkrequired(this) && emailCheck(this.email.value)
Das Ergebnis muß dann aber auch noch zurückgegeben werden, also:
return checkCheckBox(this) && checkrequired(this) && emailCheck(this.email.value)
Beachte: Sobald eine der Funktionen "false" liefert, werden die folgenden gar nicht erst aufgerufen, da das Ergebnis "false" ja dann schon feststeht.
-- Skeeve