Cruz: Ubuntu + XP dual boot ohne dual boot (nur mit wechselrahmen)

Hallo Leute,

nachdem ich mich eine Weile mit Ubuntu ausgetobt habe und einige einfache PCs erfolgreich von XP auf Ubuntu umgestellt habe, stehe ich vor dem großen Schritt nun meine eigene etwas komplexere Architektur umzustellen und der Windows Welt (fast) vollständig adieu zu sagen. Ich nutze mein OS ausschliesslich zum Arbeiten, Entwicklen und produktiv sein und das sicherlich exzessiv viel. Ab und zu packt mich aber ein Zockanfall und dann tausche ich die Systemplatte im Wechselrahmen mit der Spieleplatte aus und zocke ein paar Tage und Nächte durch und dann ist wieder für ein paar Wochen gut. So möchte ich es weiterhin handhaben. Ich habe neulich beim Wechseln aus Versehen eine Systemplatte fallen lassen und da war sie hin. Mit diesem Hintergrund habe ich folgenden Plan gefasst.

Ich möchte eine Platte fest im PC eingebaut haben. Da kommt meine Arbeitsumgebung mit Linux drauf. Mein Wechselrahmen möchte ich behalten, da stecke ich dann ab und zu meine Zockplatte rein und ziehe sie wieder raus, wenn ich mich ausgetobt habe. Ich möchte also hinkriegen, dass wenn die Zockplatte drin steckt XP bootet und wenn nicht, dann Ubuntu und das möglichst ohne Bootmanager. Kriege ich das hin?

Die Zockplatte ist IDE. Also ich nehme an wenn ich sie als Primary Master einhänge (ist im Wehcselrahmen so), dann bootet der PC automatisch von da. Wenn sie nicht im Rahmen steckt, von wo bootet der PC dann? Ich könnte meine Ubunutu Platte wahlweise in IDE oder in SATA halten, SATA wäre mir natürlich lieber. Wenn IDE, dann hänge ich die Ubuntu Platte als Primary Slave (oder Secondary Master??) ein. Bootet der PC dann von da, wenn die Zockplatte (sprich prim. master) nicht drin steckt? Klappt das auch mit einer SATA Platte?

Ich glaube ich kann in meinem BIOS die boot order auf die Platte genau angeben, aber das kann ich jetzt nicht nachgucken sonst geht dieser Beitrag verloren bevor ich ihn abgeschickt habe. Auch wenn ich das so tun sollte und dann ziehe ich den Primary Master raus, dann kann ja BIOS nichts mehr erkennen und ich wette da geht was schief.

Warum Wechselrahmen und kein dual boot? Erstens zocke ich deutlich weniger, wenn ich nicht ganz so einfach an die Zockplatte rankomme. Zweites ist es sehr positiv für die Hitze- und Lärmentwicklung und Stromverbrauch, wenn so wenig Platten wie möglich im PC stecken. Ja ich weiss dass man einstellen kann, dass sie sich nach 15 Minuten abschalten, aber trotzdem.

So bevor ich jetzt hundert mal meinen Rechner ausseinandernehmen muss und ganze Platten hin und herkopieren muss, frage ich lieber mal nach eurer Meinung. ;)

Gruß,
Cruz

  1. Hallo,

    Die Zockplatte ist IDE. Also ich nehme an wenn ich sie als Primary Master einhänge (ist im Wehcselrahmen so), dann bootet der PC automatisch von da.

    Logisch. ;-)

    Wenn sie nicht im Rahmen steckt, von wo bootet der PC dann?

    Vom erstbesten IDE-Laufwerk, das er findet. Interessanterweise läuft ein IDE-Slave ohne Master auch problemlos; die Master/Slave-Unterscheidung hat nämlich nichts damit zu tun, ob eines der beiden Geräte "die Kontrolle" hat, sondern es ist nur eine Adressierungsfrage.

    Wenn IDE, dann hänge ich die Ubuntu Platte als Primary Slave (oder Secondary Master??) ein. Bootet der PC dann von da, wenn die Zockplatte (sprich prim. master) nicht drin steckt?

    Ja. Ich bin mir bloß nicht sicher, ob Linux mit dieser eher ungewöhnlichen Konfiguration klarkommt. Windows findet jedenfalls nichts dabei, von einem IDE-Slave-Laufwerk zu booten, wenn kein Master da ist; ebensowenig hat es ein Problem, vom Secondary IDE (Master oder Slave) zu booten, wenn am Primary IDE keine Platte da ist. So ein System läuft nämlich bei mir zuhause, da liegt der Primary IDE auf dem Mainboard so ungünstig, dass man wegen des kompakten Gehäuses schlecht drankommt.

    Klappt das auch mit einer SATA Platte?

    Keine Ahnung, da fehlt mir noch die Erfahrung.

    Zweites ist es sehr positiv für die Hitze- und Lärmentwicklung und Stromverbrauch, wenn so wenig Platten wie möglich im PC stecken.

    Sehr guter Gedanke.

    So bevor ich jetzt hundert mal meinen Rechner ausseinandernehmen muss und ganze Platten hin und herkopieren muss, frage ich lieber mal nach eurer Meinung. ;)

    Naja, dann warte mal noch andere Wortmeldungen ab.
    So long,
     Martin

    --
    Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.
    1. So ich habe jetzt im BIOS nochmal genau nachgeschaut. Ich habe 3 Slots  für die boot order, wo ich jeweils irgendein konkretes Device (auch die SATA Platte) angeben kann.

      Wenn sie nicht im Rahmen steckt, von wo bootet der PC dann?

      Vom erstbesten IDE-Laufwerk, das er findet.

      Da habe ich jetzt folgende Befürchtung. Ich boote zum ersten mal wenn Game Platte und Ubunutu Platte (sagen wir SATA) beide drin sind. Ich lege im BIOS fest, dass er erst von der Game Platte, dann von der SATA Platte booten soll. Dann fahre ich runter, nehme die Game Platte raus und boote erneut. Jetzt kann BIOS ja das Device nicht mehr finden, entfernt ihn womöglich aus der boot order und bootet dann wie grwünscht von der SATA Platte. Wenn ich jetzt die Game Platte wieder reinstecke, dann wird sie ja nicht magisch wieder an der selben Stelle eingefügt, also bootet der PC ab jetzt immer von der SATA Platte.

      Tja...das werde ich wohl einmal ausprobieren müssen um sicher bescheid zu wissen.

      Cruz

      Interessanterweise läuft ein IDE-Slave ohne Master auch problemlos; die Master/Slave-Unterscheidung hat nämlich nichts damit zu tun, ob eines der beiden Geräte "die Kontrolle" hat, sondern es ist nur eine Adressierungsfrage.

      Wenn IDE, dann hänge ich die Ubuntu Platte als Primary Slave (oder Secondary Master??) ein. Bootet der PC dann von da, wenn die Zockplatte (sprich prim. master) nicht drin steckt?

      Ja. Ich bin mir bloß nicht sicher, ob Linux mit dieser eher ungewöhnlichen Konfiguration klarkommt. Windows findet jedenfalls nichts dabei, von einem IDE-Slave-Laufwerk zu booten, wenn kein Master da ist; ebensowenig hat es ein Problem, vom Secondary IDE (Master oder Slave) zu booten, wenn am Primary IDE keine Platte da ist. So ein System läuft nämlich bei mir zuhause, da liegt der Primary IDE auf dem Mainboard so ungünstig, dass man wegen des kompakten Gehäuses schlecht drankommt.

      Klappt das auch mit einer SATA Platte?

      Keine Ahnung, da fehlt mir noch die Erfahrung.

      Zweites ist es sehr positiv für die Hitze- und Lärmentwicklung und Stromverbrauch, wenn so wenig Platten wie möglich im PC stecken.

      Sehr guter Gedanke.

      So bevor ich jetzt hundert mal meinen Rechner ausseinandernehmen muss und ganze Platten hin und herkopieren muss, frage ich lieber mal nach eurer Meinung. ;)

      Naja, dann warte mal noch andere Wortmeldungen ab.
      So long,
      Martin

  2. Yahooo!

    Ich habe im BIOS die Bootreihenfolge

    CD-ROM
    IDE Platte
    SATA Platte

    eingestellt. Steckt die IDE Platte drin, dann wird XP gebootet. Wenn sie nicht drinsteckt, dann Ubuntu von der SATA Platte. BIOS vergisst die Bootreihenfolge nicht, auch wenn die Platte zeitweise gar nicht da ist. Meine Träume sind in Erfüllung gegangen. :)

    Cruz