Ich erstelle ab und an ein paar Websites, für die ich teilweise Geld bekomme.
Ab hier bist Du Einkommensteuerplichtig soweit ich weiß.
Außerdem verkaufe ich ab und an ein wenig Neuware (max. 5 Artikel/Monat) bei Ebay (wenn ich mal wieder von irgend was zu viel gekauft habe). Gebrauchtes verkaufe ich dort übrigens nicht (macht nur Ärger).
Bin mir nicht sicher, aber das klingt nach gewerblichen Handel.
Hinzu kommt, dass ich ein wenig 1&1-Profiseller-Einnahmen und Affiliate-Marketing-Einnahmen mit manchen Websites erwirtschafte.
Davon hab ich keien Ahnung wie das gewertet wird.
Alles in allem bleibt es jeden Monat unter 300 Euro (was auch neben Taschengeld etc. mein einzigstes Einkommen ist, da ich Student bin).
Was ich nun sage GILT NUR für die Webseitenmacherei(!), beim Rest habe ich keine Ahnung.
Sobald Du selbstständig/freiberuflich Einnahmen hast ist Einkommensteuererklärung und Meldung beim Finanzamt notwengig.
Höhe des einkommens ist dabei nicht relevant. Mit solche geringen Beträgen musst Du die Erklärung machen, musst aber am Ende dafr keine Steuern bezahlen.
Dabei ist es Dir überlassen ob Du Ust (Mwst) auf deine Rechnungen schlägst oder nicht. Stellst Du Deine Rechnungen ohne ersparst Du dir die USt-Erklärung. Kannst aber auch selbst keine Vortsuer abziehen (aus Rechnungen bei denen Du Mwst. bezahlst).
Solltest Du Dich entscheiden Mwst. einzuziehen musst Du beachten das dann alle Rechnungen in dem Jahr die Du gestellt hast mit Mehrwertsteuer sind. Rückwirkend. Egal ob die vom Kunden eingezogen hast oder nicht. Deswegen nicht mittem im Jahr anfangen Rechnungen mit Mwst zu stellen.
Für Dienstleistungen wie Design oder HTML/webseite basteln kannst Du den Satz mit 7% verwenden oder 16%. Deine Entscheidung.
So weit so gut.
Nun Frage ich mich nur, ob ich dafür ein Gewerbe anmelden muss?
Für das reine Webseiten machen: Nein! Da ist das nicht nötig auch wenn das finanzamt das gerne vorschlägt. Man muss nicht. Bei den anderen beiden Sachen bei Dir bin ich mir nicht sicher. Wenn man Waren verkauft (sofern das keien Privatverkäufe sind) ist man gewerbesteuerpflichtig.
Krankenkassenbeiträge und Steuer würden doch eh nicht fällig?
Kraka musst Du als Student so oder so zahlen.
Und wenn ich nun ein Gewerbe anmelden würde - was würde mich das dann kosten?
Zuviel. :) Deswegen kein Gewerbe anmelden wenn dies nicht wirklich erforderlich ist. Wann das erforderlich ist sagt Dir z. B. ein Steuerberater oder diverse Bücher.
Schließlich habe ich keine Lust, diese Einnahmen zu je einem Drittel der IHK, dem Finanzamt und der GEZ zu schenken...
Unter 10-12.000 EUR (Nagel mich nicht genau fest) zahlst Du 0 EUR Eink.St, 0 EUR Kirchensteuer und 0 EUR Solibeitrag.