Der Martin: Schriften am Bildschirm

Beitrag lesen

Lieber Namensvetter,

[...] Darum habe ich Flash gewählt, weil hier eben z.B. Schriftart und -größe nicht beeinflussbar sind durch den Betrachter. Oder hast Du einen Alternativvorschlag dazu?

ja, durchaus. Offensichtlich geht es dir darum, ein bestimmtes Layout und Schriftbild exakt zu reproduzieren. Also warum dann nicht einfach Grafiken verwenden? Eine Textseite beispielsweise als monochromes GIF zu übertragen kostet wenig mehr Bandbreite als die entsprechende Textseite - und das GIF ist wirklich in *jedem* Browser ohne optionale Add-Ons verwendbar. Okay, abgesehen natürlich von reinen Textbrowsern - aber bei denen liegt das Augenmerk wohl auch nicht so stark auf Layout und Schriftbild. ;-)

Was ich allerdings nach wie vor bestreite, ist, dass Flash aus sich selbst heraus "böse" ist.

Dieses Vorurteil kenne ich, und ich halte es in dieser Pauschalität auch für falsch.

Dass Du es nicht installiert hast, ist OK und für mich absolut nachvollziehbar - aber dass das Benutzen von Flash per se zu (datei-)große, zu bunte, zu unruhige oder unnavigierbare Sites hervorbringt, wie die Standard-Vorurteile besagen, das bestreite ich vehement.

ACK. Mit Flash ist es ähnlich wie mit Javascript: Man kann wirklich tolle und vernünftige Dinge damit anstellen, aber leider wird beides nur allzu oft für Effekte missbraucht, die mir einfach auf die Nerven gehen. Deshalb habe ich Flash gar nicht erst installiert, und Javascript aktiviere ich nur selektiv für ausgewählte Sites, bei denen es wirklich in einer Weise eingesetzt wird, die ich gutheißen kann.

Und dass die Werbeindustrie auf Flash-Banner setzt, ist, so leid es mir tut, nur ein Zeichen dafür, dass Du relativ alleine stehst mit Deinem HTML-Purismus

Alleine nicht, keineswegs. Aber in einer Minderheit. Das ist mir auch bewusst.

wenn Flash so wenig verbreitet wäre, würde keine Firma der Welt Geld ausgeben für Werbung auf Grundlage dieses Tools. Die meisten User haben offenbar den Flash-Player aktiviert (wenn auch meistens wohl nicht aktiv, sondern per Grundkonfiguration).

Das ist der entscheidende Punkt. Bei den meisten Browsern wird ein Flash-Plugin bei der Standard-Installation gleich mitgeliefert, also ist es bei der überwiegenden Mehrheit der Internet-Nutzer verfügbar und aktiv.
Und für die Werbefuzzis dürfte ein wesentliches Argument *für* Flash sein, dass der Autor die Gestaltung zu nahezu 100% in der Hand hat, und nicht auf clientseitige Details eingehen muss (außer dem Sonderfall, dass gar nichts geht).

(heiße auch Martin) ;-)

Da kann ich nichts dafür. :-P

So long,
 Martin

--
Wenn alle das täten, wass sie mich können,
käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.