Tom: Ist Hochzeit ein "Schwarzer Tag"?

Hello,

wird wahrscheinlich schon einigen aufgefallen sein, dass Google heute vollkommen schwarz daherkommt.

Da stellt sich mir doch die Frage, ob Hochzeit wirklich ein so "Schwarzer Tag" ist?

Ich wünsche dem Larry Page und seiner Lucinda Southworth jedenfalls alles Gute.

http://www.googlewatchblog.de/2006/07/13/fotos-von-larry-page-und-seiner-freundin/

Da will ich mal hoffen, dass es bei Google nicht jetzt immer so schwarz bleibt ;-)

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

  1. Hallo Tom,

    Da stellt sich mir doch die Frage, ob Hochzeit wirklich ein so "Schwarzer Tag" ist?

    für das Männchen der Schwarzen Witwe bestimmt.
    Bei den Menschen dagegen ... hmm, ja, soll's geben. Ist aber wohl nicht der Normalfall. ;-)

    Da will ich mal hoffen, dass es bei Google nicht jetzt immer so schwarz bleibt ;-)

    Schwarz?

    So long,
     Martin

    --
    Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?
    1. Hallo zusammen,

      Zu google:(Aber nicht lachen...)
      Ich habe zuerst google.com und google.ch ausprobiert, weil ich dachte ich hätte wieder irgend einen Browserhack erwischt - habe aber dann gemerkt das gehört so *g*

      Zur Hochzeit:
      Da gibt es Nuancen.
      Hochzeit = ganz in weiss
      Ein Jahr verheiratet = bereits beige
      Zwei Jahre verheiratet = hellgrau

      ...und irgendwann ist es halt schwarz...

      Grüsse gary

      1. Hello,

        Zur Hochzeit:
        Da gibt es Nuancen.
        Hochzeit = ganz in weiss
        Ein Jahr verheiratet = bereits beige
        Zwei Jahre verheiratet = hellgrau

        ...und irgendwann ist es halt schwarz...

        Ist das dann der gary rank?

        "Rank" heißt ja auch "hässlich", oder?

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://bergpost.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

        1. Hi Tom,

          Ist das dann der gary rank?

          "Rank" heißt ja auch "hässlich", oder?

          Rank im Sinne von Reihenfolge, Rang - wenn überhaupt...

          Ausserdem habe ich das hier ";-)" vergessen.

          Und nein - es ist nicht der gary-rank, sondern der "allgemein" gültige in RL meist anzutreffende "Zustand" (man beachte das Wort Zustand) oder doch Umstand? (Der unter Umständen auch zum Notstand ausarten kann *ggg*)

          Sarkasmus und Zynismus nach dem Motto:

          Süsser noch als süssester Honig - doch halt,... zu viel Süss ist bitter...

          PS.:So oder so ähnlich gibt es eine Aussage von einem Schriftsteller, dessen Name mir aber entfallen ist. Ja die WG-Zeit ist halt auchschon  "verdammt lang her..." (deutsches Liedchen...)

          Grüsse gary

      2. Hallo Gary,

        Zu google:(Aber nicht lachen...)
        Ich habe zuerst google.com und google.ch ausprobiert

        wie hast du das mit google.com angestellt?
        Wenn ich google.com aufrufe, werde ich per 302-Redirect immer sofort auf google.de geschickt. Zwar in englischer Sprache, wie gewünscht, aber die Seite http://www.google.com/ kann ich eigentlich gar nicht aufrufen.

        Zur Hochzeit:
        Da gibt es Nuancen.
        Hochzeit = ganz in weiss
        Ein Jahr verheiratet = bereits beige
        Zwei Jahre verheiratet = hellgrau

        ...und irgendwann ist es halt schwarz...

        Uiii ...
        Hast du schon schlechte Erfahrungen gemacht, oder warum siehst du das so pessimistisch? Oder fehlt nur ein Smilie?

        So long,
         Martin

        --
        Der Stress von heute ist die gute alte Zeit von morgen.
        1. Hi Martin,

          wie hast du das mit google.com angestellt?
          Wenn ich google.com aufrufe, werde ich per 302-Redirect immer sofort auf google.de geschickt. Zwar in englischer Sprache, wie gewünscht, aber die Seite http://www.google.com/ kann ich eigentlich gar nicht aufrufen.

          Das stimmt. Ich habe zuerst google.com ausprobiert und sah keine Veränderung. Dann habe ich mit .ch probiert und dort war nichts schwarz. (Auf die Schweizer ist halt verlass, hehe)

          BTW.: Ich habe festgestellt (rein subjektiv und ohne rechtliche Gewähr), dass wenn man von der Schweiz aus versucht, bestimmte Firmenangebote zu suchen, diese wahrscheinlich aus Wettbewerbsgründen nicht gefunden werden. Ändere ich dann in der Schweiz google.ch in google.de, kommen plotzlich die Deutschen Firmen,..krass nicht?

          Uiii ...
          Hast du schon schlechte Erfahrungen gemacht, oder warum siehst du das so pessimistisch?

          Ich würde eher sagen objektiv...(siehe Scheidungsrate)

          Oder fehlt nur ein Smilie?

          Genau, siehe unten...

          Gruss gary

          1. Hallo,

            Ich habe zuerst google.com ausprobiert und sah keine Veränderung. Dann habe ich mit .ch probiert und dort war nichts schwarz. (Auf die Schweizer ist halt verlass, hehe)

            naja, ich habe auf google.de auch nichts Ungewöhnliches bemerken können, für mich sah eigentlich alles aus wie immer. Für andere anscheinend nicht. Eigenartig.

            BTW.: Ich habe festgestellt (rein subjektiv und ohne rechtliche Gewähr), dass wenn man von der Schweiz aus versucht, bestimmte Firmenangebote zu suchen, diese wahrscheinlich aus Wettbewerbsgründen nicht gefunden werden. Ändere ich dann in der Schweiz google.ch in google.de, kommen plotzlich die Deutschen Firmen,..krass nicht?

            Ja, aber nicht wirklich überraschend. Ich habe mal gelesen, dass Google auf den einzelnen länderspezifischen Domains auch unterschiedliche Filter für die Suchbegriffe eingerichtet hat. So werden beispielsweise auf google.de angeblich Suchbegriffe, die charakteristisch für die Nazi-Zeit sind, einfach ignoriert, während sie über google.ch oder google.nl eingegeben die erwarteten Suchtreffer präsentieren.

            Gute Nacht schonmal,
             Martin

            --
            Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
            Sie sind tragbar, geräuschlos, und leicht wieder zu entfernen.
              (Loriot, deutscher Satiriker)
          2. Hello,

            BTW.: Ich habe festgestellt (rein subjektiv und ohne rechtliche Gewähr), dass wenn man von der Schweiz aus versucht, bestimmte Firmenangebote zu suchen, diese wahrscheinlich aus Wettbewerbsgründen nicht gefunden werden. Ändere ich dann in der Schweiz google.ch in google.de, kommen plotzlich die Deutschen Firmen,..krass nicht?

            Darum haben wir uns in den verschiedenen Ländern diverse öffentliche Proxies gesucht. Nur leider sind die selber auch nicht immer volltransparent. Es wird schon eine Menge gebogen und gelogen im Nezt seitens der die Netzkontrolle Innehabenden.

            Harzliche Grüße vom Berg
            http://bergpost.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)