Variablen sind oft eine gute Idee, manchmal sind sie sogar zwingend erforderlich. Wir haben uns also einen weiter oben stehenden Beitrag durchgelesen, um die Fragestellung verstehen zu können, leider mit mässigem Erfolg.
Die zurückerhaltene Datensatzmenge soll weiterverarbeitet werden, die Matrix also Arrays mit mehreren Datenfeldern zugeordnet werden, also übersetzt werden. Ja, das ginge, das wäre nicht schlecht. Was genau ist die Frage? Was sollen die "@-Variablen" (sind das MySQL-Variablen?)? Braucht man die?
Bitte immer möglichst präzise beschreiben, was erreicht werden soll, "dynamische" Anforderungslagen sind schlecht.