Hallo Jens75!
So war es nach alter Rechtschreibung. Ausnahme: statistische Zahlenangaben (Studie: 2 Personen gaben an ... 1 Person machte keine Angaben.). Aber wie ist es nach der neuen?
Ich haben im Regelwerk, das mir als PDF vorliegt (regeln2006.pdf, vielleicht läßt sich danach googlen), keine entsprechende Stelle gefunden. Ich muss dazu sagen, dass Suchen in PDF-Dokumenten eine Qual ist (gebe ich Zahlen an, wird auch Zählen gefunden, erzählen, bezahlen, etc...).
Ich würde es weiterhin so handhaben.
Ich rede Dich gerade an, und zwar nach den Regeln der vergangenen Orthographie.
Laut Regelwerk ist das "Du" (Groß) als persönliche Anrede in Briefen (oder halt hier) weiterhin erlaubt.
Wenn Du später jemand anderem schriftlich diesen Sprachvollzug mitteilst und dazu direkte Rede verwendest, lautete ein möglicher Satz - "Ich rede dich an, und zwar nach den Regeln der vergangenen Orthographie.", redete er mich an. Kleinschreibung ist hier nach alter und neuer Rechtschreibung zwingend.
Was ist, wenn man aus einem persönlichen Brief zitiert?
"Haben Sie das schon gesehen?" - förmliche Anrede
Da "Sie" in diesem Fall immer groß geschrieben wird, ergibt sich keine Verwechslungsmöglichkeit mit
"Haben sie das schon gesehen?" - Pronomen als Plural
Alles klar?
Jetzt ja, war im ersten Post nicht ganz rübergekommen, was Du sagen wolltest ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Nichts ist unmöglich? Doch!