Der Martin: DSL-Zugang in Europa unterschiedlich?

Beitrag lesen

Hallo Peter,

Ist für  Portugal irgendeine interne Einstellung an der eingebauten Netzwerkkarte zu ändern und wenn ja wie?  Anders gefragt: wieso geht die einsteckbare Netzwerkkarte des alten Laptop in beiden Ländern, die interne des neueren aber nur in Deutschland?

das Problem ist mit Sicherheit nicht die Netzwerkkarte des Rechners, sondern die Software. In den DSL-Netzen der meisten deutschen Provider wird die Verbindung über das PPPoE-Protokoll hergestellt. Dafür brauchst du entweder einen typischen externen DSL-Router (dann musst du am PC nichts mehr einstellen), oder einen speziellen Treiber. Normalerweise ist dieser Treiber so programmiert, dass er das DSL-Modem am Ethernet-Anschluss als herkömmliches Modem in Windows einrichtet und die Verbindung dann über das DFÜ-Netzwerk konfiguriert wird.
Dieser Treiber muss natürlich auf das jeweils im Lande verwendete DSL-Protokoll abgestimmt sein. Vermutlich hattest du auf dem älteren PC mit Win98 einen generischen PPPoE-Treiber, der neben dem in DE auch das in PT übliche Protokoll bedienen kann, während der auf dem neuen PC (lass mich raten: Windows XP mit dem integrierten PPPoE-Treiber?) nicht so flexibel ist.

In diesem Falle soll sich dein Kamerad bitte mit dem portugiesischen DSL-Provider zusammenraufen und von dem einen Windows-Treiber für die Einwahl ins dortige Netz anfordern.

Ich bin ratlos und für jeden Hinweis dankbar!

Ich kenne die portusiesischen Voraussetzungen nicht, hoffe aber, dass ich dir wenigstens einen hilfreichen Anstoß geben konnte.

Schönes Wochenende,
 Martin

--
F: Was ist schneller: Das Licht oder der Schall?
A: Offensichtlich der Schall. Wenn man den Fernseher einschaltet, kommt immer erst der Ton, und dann erst das Bild.