Hi,
Nun habe ich die vier Haupt-divs übereinander angelegt und davon dreien eine feste Höhe gegeben und dem content-div die Höhe 100%, so dass der Footer stehts am unteren Rand ist. Anschauen könnt ihr euch das ganze unter www.sunnxpress.com/test/index.php - die CSS unter www.sunnxpress.com/test/div.css.
Leider wird nun aber der Footer unterhalb des Sichtbereiches angezeigt
Du hast oben ein paar Elemente. Darunter wird ein Element dargestellt, daß so hoch sein soll wie der Viewport. Daß dessen unteres Ende unterhalb des sichtbaren Bereichs liegt, ist dann doch wohl logisch.
Hi, danke für den Hinweis... Wie kann ich denn nun umsetzen, was ich möchte? Also, dass div.content genau so groß ist, dass alle 4 divs zusammen 100% ausfüllen? Gibt es sowas in der Art wie height:100%-500px, also 100% minus 500 Pixel?
Und noch ne Frage: Welchen Sinn macht es, Tags wie img oder br mit /> selbst zu schließen, um das Dokument valide zu bekommen? Für mich ist das nur unnötiger Traffic...
Ah ja. Bei den / machst Du Dir wegen des je einen Byte Gedanken um den Traffik?
Das große Bild (SunExpress) hat 36255 Bytes. Das gleiche Bild, als PNG (indexed, 64 Farben) abgespeichert, hat 8567 Bytes. Allein dafür könntest Du schon 27688 mal den / setzen.
Wieviele / könntest Du bei gleichem Traffic setzen, wenn Du z.B. bei der oberen Navigation die weißen Striche oben/unten als Border, den Farbverlauf als 1px breites Hintergrundbild und den Text des Links einfach nur als Text auszeichnen würdest?
Selbst wenn Du die Bilder so behalten würdest: statt einmal
a img {border:none;}
schreibst Du in jedes der verlinkten Bilder
border="0"
Nochmal zum Vergleich:
a img {border:none;}
border="0" border="0"
bereits ab dem zweiten Mal hättest Du Traffic gespart.
Auch hier danke für die Tipps. Wie gesagt, ich bin noch sehr neu im CSS-basierten Webdesign und versuche natürlich, so viel Code wie möglich zu sparen und bin somit für alle Tipps dankbar. Das mit dem Bild wird eh noch geändert, wollte nur erstmal irgendwas im Content stehen haben. Dennoch sind diese 2 Byte doch unnötig, wenn es doch auch ohne das Schließen klappt? Ich verstehe eure Argumente zwar, aber bis auf eine minimale Minderheit sollte das doch wirklich niemandem auffallen, oder?
Aber Du sparst lieber einzelne Bytes, indem Du den / bei <img /> wegläßt?
Warum verwendest Du dann überhaupt XHTML statt HTML?
Gute Frage... Ich höre von allen Seiten immer nur, ich solle meine Webseite XHTML-valid machen und weiß eigentlich selbst nicht warum ;-) - Hat es irgendwelche besonderen Vorteile?
cu,
Andreas
Sorry für die dummen Frage und vielen Dank,
Oli