Der Martin: Ungewollte Umwandlung

Beitrag lesen

Hallo,

Ich habe eine Textarea, dessen Inhalt mittels AJAX ausgelesen wird und an eine andere Seite weitergegeben wird. Die neue Seite macht dann eine SQL Abfrage aus dem Inhalt der Textarea und postet mir den Inhalt in ein DIV. Funzt auch soweit prima.

die Beschreibung war mit Sicherheit umständlicher als nötig. ;-)

Ist allerdings in der Eingabe z.B. ein %06 oder sonst was mit % vorhanden, was ja bei SQL nicht so unüblich ist, erhalte ich seltsame Kästchen und andere Zeichen, die mir natürlich meine Abfrage versauen...

Selbstverständlich, wenn du das '%' nicht korrekt codierst.

Hab schon htmlentities, utf8_decode (encode) oder sonstige Funktionen probiert...

2 Stunden ausprobieren können Ihnen 10 Minuten Handbuchlesen sparen.
Lies: Du sollst nicht probieren, sondern nachdenken und nachlesen: Du überträgst Daten im Kontext einer URL (als GET- oder POST-Request). Was haben HTML-Entities oder UTF-8 mit dem Problem zu tun?

Wie kann ich meiner Seite sagen, sie soll gar nix umwandeln?

Soll sie ja, muss sie sogar: Zeichen, die in URLs eine Sonderbedeutung haben (insbesondere ':', '/' und '/'), sowie Zeichen, die in URLs nicht erlaubt sind (z.B. Steuerzeichen), müssen diesem Kontext entsprechend maskiert werden.
Der Server geht beim Empfang davon aus, dass die Daten korrekt URL-codiert sind. Wenn er die Zeichenfolge '%06' vorfindet, decodiert er das korrekt zu Ctrl-F. Das ist vermutlich nicht das, was du gemeint hast.
Und wenn er '%26' findet, macht er selbstverständlich wieder ein Prozentzeichen daraus.

So long,
 Martin

--
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Große verderben sie aber meist auch nicht.