Funktionen sind global. Ich weiß nicht ob man in Javascript für jedes Objekt eine eigene private Funktion zusammendefinieren kann. Würd ich aber auch nicht tun, denn da blickt dann keiner mehr wirklich durch.
Ich würd die Funktionen so definieren
function zeichneSkala()
{
zeichneSkalenstriche();
zeichneName();
zeichneKreisbogen();
}
Nicht im Konstruktor, sondern einfach im Code. Alles nötige übergibst du dann beim Aufruf, oder hältst es als Feld innerhalb einer Klasse.
Hm, aber die this.zeichneSkala() scheint ja lokal zu sein, denn daraus kann ich auch den richtigen Skalennamen abrufen. Wird dann zeichneSkala() durch "this." quasi direkt dem Objekt zugeordnet und ist lokal?
Wenn ich deinen Vorschlag richtig verstanden haben wäre damit die Klasse Skala überflüssig, denn mehr als eine Skala zeichnen macht sie letztendlich nicht.
Damit wäre wiederum die Objektorientiertung hin, die ich eigentlich für bessere Übersichtlichkeit angestrebt hatte. Aber ich Implementierung von OOP ist eh sehr merkwürdig geraten, wie ich an meinem Problem merke.