Hallo,
Für die Anwenderin ist Gnome 3.4 (oder war es schon 3.5?) auf Ubuntu 12.04 genau die richtige Entscheidung gewesen. Sie kommt damit nach zwei Tagen schon besser zurecht, als früher mit ihrem WinXP.
das höre ich nicht zum ersten Mal - vor allem von Leuten, die "früher" mal XP gewohnt waren, dann eine Weile mit Windows 7 gekämpft haben und schließlich auf Linux mit einem GNOME-artigen Desktop umsteigen.
Und das, obwohl noch große Teile Systems auf Englisch daherkommen. Aber es folgen täglich neue Sprachdateien :-)
Und sind die Übersetzungen immer noch so grauenhaft? - Ich habe seinerzeit, als ich Ubuntu 10.10 installiert habe, aus einer Laune heraus Deutsch ausgewählt. Und ich kann dir sagen, einige Menüs und Dialoge waren so merkwürdig "übersetzt", dass ich nach ein paar Tagen wieder auf Englisch (die Defaulteinstellung) umgestiegen bin. Und dann hab ich bei manchen Dialogen erst begriffen, was das System von mir wissen wollte.
Schön, wenn das inzwischen besser sein sollte.
Ciao,
Martin
Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(