Ausblenden des Datei-Namens mit .htaccess
Florian
- sonstiges
Hallo,
ich möchte mittels der .htaccess-Datei die URL verkürzen.
Wenn ich jetzt zum Beispiel die URL "www.example.com/d.php?f=0123456" habe, möchte ich darauß "www.example.com/?f=0123456" machen.
Kann mir jemand weiter helfen?
Danke schon im voraus!
Grüße, Florian
@@Florian:
nuqneH
Wenn ich jetzt zum Beispiel die URL "www.example.com/d.php?f=0123456" habe, möchte ich darauß "www.example.com/?f=0123456" machen.
Warum solltest du das möchten? Beide URIs sind sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen gleich blöd.
Verwende sprechende URIs: www.example.com/meine-tolle-seite!
Falls du das (nach gründlichem Nachdenken!) immer noch lediglich 'd.php' aus dem URI raushaben wollen würdest: http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm#optionen
Qapla'
ich möchte mittels der .htaccess-Datei die URL verkürzen.
Wenn ich jetzt zum Beispiel die URL "www.example.com/d.php?f=0123456" habe, möchte ich daraus "www.example.com/?f=0123456" machen.
Benenne d.php in index.php um.
Webserver versuchen, beim Aufruf eines Verzeichnisses (lies: mit Schrägstrich endende URL) eine der index.irgendwas-benannten Dateien (index.html, index.htm, index.php und dergleichen) auszuliefern bzw. auszuführen.
Dementsprechend solltest du den Inhalt für diese URLs _immer_ unter index.irgenwas ablegen. Nach welchen Dateien genau der Webserver Ausschau hält, lässt sich zwar einstellen, es ist aber nicht unbedingt klug, vom üblichen Vorgehen abzuweichen. Sowas führt später nur zu Verwirrungen und Fehlern.
Sinn macht es davon abgesehen meist eh nicht. Der einzige Änderungsgrund wäre, dass du unbedingt sichtbar im Browser einen Pfad à la "bla/fasel/index.html" benötigst, der eine andere Seite anzeigt als "bla/fasel/".
Ansonsten: Zugriff auf / -> Inhalt dazu in immer in /index.html, /index.php oder ähnlich. Und darüber hinaus: Keine Verweise auf /index.html schreiben, immer auf /.
@@Rosalie:
nuqneH
Benenne d.php in index.php um.
Warum das denn?
Webserver versuchen, beim Aufruf eines Verzeichnisses (lies: mit Schrägstrich endende URL) eine der index.irgendwas-benannten Dateien (index.html, index.htm, index.php und dergleichen) auszuliefern bzw. auszuführen.
Wie man Webserver dazu bringt, dieses auch mit anderen Dateien als index.* zu tun, hatte ich bereits verlinkt.
Qapla'
Benenne d.php in index.php um.
Warum das denn?
Lerne das sinnvolle Zitieren oder lese die Beiträge zumindest, auf die du antwortest, dann weisst du, warum, und musst keine Fragen stellen, deren Antworten schon gegeben wurden.
@@Rosalie:
nuqneH
Lerne das sinnvolle Zitieren
Kann ich schon.
oder lese die Beiträge zumindest, auf die du antwortest,
Tu ich schon.
dann weisst du, warum, und musst keine Fragen stellen, deren Antworten schon gegeben wurden.
Nun werd mal nicht pampig.
Die Antwort, warum man Dateien umbenennen sollte, bist du schuldig geblieben. Zumal es ja auch anders geht.
(Die Sonderbehandlung von index.* ist ja auch nur eine Voreinstellung, die man mühelos seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann.)
Qapla'