Hallo Peter
Das Hauptbeispiel für die Suchfunktion sollte nicht die arrow-Notation verwenden, sondern die gewöhnliche Funktionsnotation. Vielleicht gibt es auch einen Sinn, zwei Beispiele zu verwenden. Die arrow-Notation ist selber etwas neues, ich lese es hier zum erstenmal. Ich kann nicht selber bearbeiten, bin zum erstenmal hier, deshalb dankbar wenn jemand es tut.
Der Artikel steht bereits auf meiner langen Liste der Artikel, die zu überarbeiten beziehungsweise neu zu schreiben ich beabsichtige, sobald ich dazu die Zeit finde, aus verschiedenen Gründen, wobei der von dir genannte Grund jedoch nicht dabei ist.
const array = [1, 2, 3, 4, 5];
console.log(array.some(value => value === 3)); // true
Die ersten zwei Beispiele des Artikels verwenden tatsächlich Pfeilfunktionen als Argument für die Methode some, und zwar deshalb, weil hier nur sehr simple Tests durchgeführt werden und sich bei der Verwendung von Pfeilfunktionen der gesamte Ausdruck in eine Zeile schreiben lässt. Das ist also definitiv ein use case für Pfeilfunktionen, da die Syntax im Vergleich zu einer Notierung mit gewöhnlichen Funktionen deutlich eleganter und meiner Ansicht nach auch besser lesbar ist.
Letzteres setzt allerdings voraus, dass der Leser mit Pfeilfunktionen grundsätzlich vertraut ist, und davon kann man in der Tat nicht ausgehen, da hast du vollkommen Recht. Bedauerlicherweise gibt es meines Wissens im Wiki-Artikel zum Thema Funktionen noch keinen Abschnitt über arrow functions, welcher an dieser Stelle verlinkt werden könnte. Wobei der Artikel zum Thema Funktionen ohnehin dringend überarbeitet oder neu geschrieben werden müsste. Ein weiterer Punkt auf meiner Liste.
Bezogen auf den Artikel zu der Arraymethode some ist jedenfalls noch anzumerken, dass er bis eben leider eine sachlich falsche Aussage enthielt:
Bei dem Rückgabewert der Callback-Funktion muss es sich um einen boolschen Wert handeln.
Das wurde an zwei Stellen behauptet, war aber falsch. Der Rückgabewert der Rückruffunktion wird intern automatisch in einen boolschen Wert konvertiert, das heißt, es muss hier nicht zwingend ausdrücklich true oder false zurückgegeben werden.
const array = [2, 4, 6, 8];
const result = array.some(value => value === array.length ? 'ok' : null);
console.log(result); // true
Das habe ich mal korrigiert.
Viele Grüße,
Orlok