dedlfix: Der richtige Umgang mit http Status Code 404

Beitrag lesen

Tach!

Nehmen wir an im Januar 2019 war Produkt A noch im Online-Shop kaufbar. In einem Blog hat jemand über dieses tolle Produkt berichtet. Dieser jemand hat aus seinem Blog auf die URL von Produkt A verlinkt. Im Februar 2019 wurde Produkt A aus dem Online-Shop entfernt. Der Link aus dem Blog auf Produkt A ist nach wie vor vorhanden. Klickt jemand auf den Link erhält dieser jemand eine 404, unabhängig davon, ob man das Produkt aus dem Index hat entfernen lassen oder nicht. Eine Weiterleitung auf die Startseite wäre wohl Unsinn, die Person die über den Link vom Blog kommt würde sich fragen wo das Produkt ist. Wenn es demnach kein gleichwertiges oder ähnliches Ersatzprodukt gibt wäre vermutlich eine 404 Seite die beste Lösung. Auf der 404 Seite würde dann stehen, dass die URL nichtmehr erreichbar ist bzw. das das daran liegen kann, dass das Produkt nicht mehr im Sortiment ist. Des weiteren packt man in die 404 Seite interessante Zusatzinformationen. In diesem Kontext wären 404 Seiten gewünscht bzw. sollten auch nicht durch 301 Weiterleitungen beseitigt werden. Korrekt?

Das kann man so sehen. Die Frage ist, ob man das mit einem technischen 404 beantworten will, denn rein technisch hat man ja was zu der URL gefunden.

Es wäre erstmal zu klären, was die Besucher davon haben, zu diesem Link noch etwas zu finden. Produkt nicht mehr verfügbar, aber Handbücher sind noch im Downloadbereich vorhanden? Sowas ist kein 404. Das ist ein ganz normales 200 mit Ausverkauft-Aufkleber überm Preis. 404 ist, wenn die URL tatsächlich nicht mehr konnektiert ist, und stattdessen eine Fehlerbehandlungsroutine einspringt. Man kann auch überlegen, ob man das Produkt ins Archiv schiebt, und es dort eine neue URL bekommt, mit Redirect von der alten.

dedlfix.