Hi nochmal,
Ich habe zwar den Trick mit dem bit reservoir nicht hundertprozentig verstanden
doch, ich glaube, jetzt habe ich ihn verstanden: Wenn der Encoder bei einem Frame wegen plötzlich auftretender akustischer Unregelmäßigkeiten (Knall, Schlagzeug o.ä.) einen höheren Bedarf an Daten feststellt, als die Bitrate eigentlich pro Frame hergibt, dann kann er rückwirkend die letzten paar Frames nochmal neu codieren, dabei den Kompressionsfakror erhöhen und die dadurch frei werdenden Bytes für eben dieses "bit reservoir" benutzen. Damit kann er über mehrere Frames hinweg bis zu 511 Bytes "ansparen", die dann dem besonders ereignisreichen Frame zusätzlich zur Verfügung stehen.
Dadurch entsteht aber kein Zeitfehler, keine Verschiebung irgendeines akustischen Ereignisses. Fürs Timing ist das also komplett irrelevant.
Einen schönen Tag noch
Martin
"Hab ich vergessen" ist oft nur ein Euphemismus für "Hab ich noch nie verstanden".