@@Q, ob nun aus der 007 oder Scharddreg-Phantasy-Welt
Den Inhalt in verschiedene Darstellungsformen zu zwingen (hier wäre es erst einmal eine Inline-Liste) und dann mit diversen anderen CSS-Features zu „verzieren“ (insb. ::before und ::after) scheitert.
Tut es das?
Und zwar, hier im Beispiel, daran, daß so beigefügte Darstellungselemente immer wieder als nicht dem Element zugehörig betrachtet werden, welchem sie von der topologischen Struktur her zugeordnet wären. Sprich: das ::before und/oder ::after-Element wird (oftmals ohne jegliche Not!) umgebrochen und damit vom Element getrennt.
Kann ich auf den lower decks nicht nachvollziehen. Auf den upper decks auch nicht.
Kwakoni Yiquan
--
Ad astra per aspera
Ad astra per aspera