Heizer: text-align:decimal?

Liebes Forum

Ich hatte gerade eine Haluzination: Ich dachte einen Moment lang, es gäbe eine CSS-Eigenschaft "text-align:decimal", mit der man Text am Dezimalpunkt oder -komma ausrichten kann (also das, was bei WORD der Dezimaltabulator macht).

Aber weiß jemand eine Lösung, wie man das elegant machen kann (muß auch nicht unbedingt CSS sein).

Danke

Heizer

  1. Moin!

    Aber weiß jemand eine Lösung, wie man das elegant machen kann (muß auch nicht unbedingt CSS sein).

    Tabelle.
    Du hast ja ohnehin eine...

    Ganzzahliger Anteil rechtsbündig in linke Spalte mit margin-right:0 und padding-right:0, Dezimalanteil linksbündig in rechte Spalte mit margin-left:0 und padding-left:0. Das Komma gehört zum Dezimalanteil.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Da sieht man mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielen Dank

    2. Hallo!

      Ganzzahliger Anteil rechtsbündig in linke Spalte mit margin-right:0 und padding-right:0, Dezimalanteil linksbündig in rechte Spalte mit margin-left:0 und padding-left:0. Das Komma gehört zum Dezimalanteil.

      Ist das nicht ein besonders subtiler Fall von Tabellen(spalten)-Mißbrauch? Ist nicht die Verwendung einer diktengleichen Schrift angebrachter?

      Beste Grüße
      Viennamade

      1. Moin!

        Ist das nicht ein besonders subtiler Fall von Tabellen(spalten)-Mißbrauch?

        Ja und Nein.

        Für das "Nein":
        Genau genommen stellt die Trennung von Ganzzahl und Dezimalanzahl durch den Punkt schon eine Tabellierung dar.

        Für das "Ja"
        Die Zahl ist Atom genug.

        Ist nicht die Verwendung einer diktengleichen Schrift angebrachter?

        Das wäre auch eine gute bis optimale Lösung.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hi,

          Ist nicht die Verwendung einer diktengleichen Schrift angebrachter?
          Das wäre auch eine gute bis optimale Lösung.

          Das funktioniert aber auch nur, wenn bei Linksbündigkeit die Anzahl der Vorkommastellen bzw. bei Rechtsbündigkeit die Anzahl der Nachkommastellen konstant ist.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Moin!

            Das funktioniert aber auch nur, wenn bei Linksbündigkeit die Anzahl der Vorkommastellen bzw. bei Rechtsbündigkeit die Anzahl der Nachkommastellen konstant ist.

            Da hilft " ".

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
            1. Hallo!

              Das funktioniert aber auch nur, wenn bei Linksbündigkeit die Anzahl der Vorkommastellen bzw. bei Rechtsbündigkeit die Anzahl der Nachkommastellen konstant ist.

              Da hilft " ".

              Ist das nicht ein besonders subtiler Mißbrauch einer Zahl? ;-)

              Beste Grüße
              Viennamade

    3. Hi,

      Tabelle.
      Du hast ja ohnehin eine...
      Ganzzahliger Anteil rechtsbündig in linke Spalte mit margin-right:0 und padding-right:0, Dezimalanteil linksbündig in rechte Spalte mit margin-left:0 und padding-left:0. Das Komma gehört zum Dezimalanteil.

      Wie weit wird eigentlich

      align="char" char="."

      von den diversen Browsern unterstützt?

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Moin!

        Wie weit wird eigentlich
        align="char" char="."
        von den diversen Browsern unterstützt?

        Müsste ich auch erst durchprobieren. Beispielcode für HTML 4.01:
        http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/tables.html#alignment

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  2. Hallo Heizer,

    Ich hatte gerade eine Haluzination: Ich dachte einen Moment lang, es gäbe
    eine CSS-Eigenschaft "text-align:decimal", mit der man Text am Dezimalpunkt
    oder -komma ausrichten kann

    Tja, »im Prinzip« gibt es da eine Möglichkeit mit CSS, allerdings kenne ich
    keinen Browser, der das in der Praxis unterstützt, nämlich text-align:<string>

    <string> ist hier eine mögliche Zeichenkette, anhand derer sich der Text
    ausrichten soll, text-align:<string> kann man nur auf Tabellenzellen
    anwenden. Auf Dein Beispiel übertragen wäre das dann das Dezimalkomma oder
    aber im englischen Sprachraum der Dezimalpunkt: text-align:".".

    Wenn man dann mal ein Beispiel konstruiert ...

    <table>
        <tr>
          <td class="ding">Apple 15" Powerbook</td>
          <td class="wert">2898.84</td>
        </tr>
        <tr>
          <td class="ding">Freitag Tasche</td>
          <td class="wert">139.-</td>
        </tr>
        <tr>
          <td class="ding">Starbucks Caramel Macchiato Decaf</td>
          <td class="wert">2.99</td>
        </tr>
        <tr>
          <td class="ding">Merken, daß die Hose offen steht...</td>
          <td class="wert">unbezahlbar</td>
        </tr>
      </table>

    ... und das entsprechend mit CSS formatiert ...

    td.ding {
        text-align:left;
      }

    td.wert {
        text-align:".";
      }

    ... dann sollte im Prinzip folgende Darstellung dabei herauskommen:

    Apple 15" Powerbook                     2898.84
      Freitag Tasche                           139.-
      Starbucks Caramel Macchiato Decaf          2.99
      Merken, daß die Hose offen steht...    unbezahlbar

    Also genau das, was jeder will. Dummerweise wird es nicht von den Browsern
    unterstützt, ebensowenig wie das von Andreas angesprochene HTML-Attribut
    char, das ähnliches leisten sollte. Die Jungs bei Mozilla schaffen es seit
    1999, die Implementierung auf  irgendwann in der Zukunft zu verschieben.

    Dazu kommt, daß das W3C wohl selbst unentschlossen ist, in CSS Version 2.0
    ist das ganze noch bei text-align und sehr ausführlich im Abschnitt über
    horizontale Tabellenausrichtung beschrieben. In CSS Revision 1 (CSS 2.1)
    ist das ganze ohne Erklärung gestrichen. Als hätte Stefan das damals beim
    Verfassen von SELFHTML 8.0 geahnt, hat er es dort auch weggelassen.

    Der Witz ist: Im zukünftigen CSS 3 Model Text taucht es wieder auf. Chaos.

    Tim

    --
    Wieder so ein Posting, das nicht konkret weiterhilft, sondern nur einfach
    Zeug für irgendeine zukünftige Suchmaschine erzählt. Sorry.
    1. Hi,

      Ich hatte gerade eine Haluzination: Ich dachte einen Moment lang, es gäbe
      eine CSS-Eigenschaft "text-align:decimal", mit der man Text am Dezimalpunkt
      oder -komma ausrichten kann
      Tja, »im Prinzip« gibt es da eine Möglichkeit mit CSS, allerdings kenne ich
      keinen Browser, der das in der Praxis unterstützt, nämlich text-align:<string>

      Stimmt ja, es gibt ja ein CSS-Äquivalent zu align="char" ...

      Dazu kommt, daß das W3C wohl selbst unentschlossen ist, in CSS Version 2.0
      ist das ganze noch bei text-align [...] beschrieben.
      In CSS Revision 1 (CSS 2.1) ist das ganze ohne Erklärung gestrichen. [...]
      Der Witz ist: Im zukünftigen CSS 3 Model Text taucht es wieder auf. Chaos.

      CSS 2.1 sollte doch mehr oder weniger das standardisieren, was in real existenten Browsern tatsächlich funktioniert ...

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.