problem mit firefox und breite
john
- css
1 Axel Richter0 Axel Richter0 john0 Axel Richter0 Cheatah
bin dabei eine Seite für meinen Verein zu schreiben, leider nicht umbedingt mehr der fitteste was html und css angeht.
Das Problem ist links die Navigation ich möchte gerne, das der link eine Breite von genau 150px hat, also, das der linkhintergrund über diese breite in der Farbe dargestellt wird.
Arbeite mit a:link und a:hover in einer Tabelle und sieht nunmal einfach doof aus, wenn der rote balken direkt hinter dem Text des Linkes aufhört und nicht die gesamte spalte ausfüllt. Im Internet Explorer funktionierst, mit firefox leider nicht, bin aber ratlos hab eigtl. schon ne Menge ausprobiert.
wer mal schauen will http://test.pela.info/news.shtml falls noch was anderes auffält, gerne auch nochmal bescheid sagen ;)
Kann mir jemand vllt. einen tipp geben, wie ich diese Problemchen beheben kann?
Danke schonmal im voraus.
john
Hallo,
Das Problem ist links die Navigation ich möchte gerne, das der link eine Breite von genau 150px hat, also, das der linkhintergrund über diese breite in der Farbe dargestellt wird.
Arbeite mit a:link und a:hover in einer Tabelle und sieht nunmal einfach doof aus, wenn der rote balken direkt hinter dem Text des Linkes aufhört und nicht die gesamte spalte ausfüllt. Im Internet Explorer funktionierst, mit firefox leider nicht, bin aber ratlos hab eigtl. schon ne Menge ausprobiert.
Der IE ist mal wieder zu tolerant. Der FF setzt keine Deiner CSS-Definitionen aus http://test.pela.info/styles/style.css um. Dort steht nämlich kein CSS, sondern HTML drin. In einer CSS-Ressource darf aber _nur_ CSS stehen. Nimm also das:
<style type="text/css">
<!--
und das
-->
</style>
dort raus.
viele Grüße
Axel
Hallo,
Der IE ist mal wieder zu tolerant. Der FF setzt keine Deiner CSS-Definitionen aus http://test.pela.info/styles/style.css um. Dort steht nämlich kein CSS, sondern HTML drin. In einer CSS-Ressource darf aber _nur_ CSS stehen. Nimm also das:
<style type="text/css">
<!--und das
-->
</style>dort raus.
Ich sehe grade, offensicht ist FF dort auch toleranter als ich dachte. Falsch ist es trotzdem und raus sollte es trotzdem.
Der eigentliche Fehler ist aber, dass Du CSS-width auf ein Inline-Element A anwenden willst. Ergänze Dein CSS um:
a:link.menue {color:#FFFFFF; background-color:#FF2020; text-decoration:none; width:150px; display:block;}
viele Grüße
Axel
Danke Dir, so funktionierts doch gleich viel besser!
Nur eins noch, meinst des sind alles Html Befehle in der Style Datei? Hab des jetzt rausgenommen was Du meintest, aber wunder mich doch grad bischen. Für mich war das immer CSS. Was zum Beispiel wäre denn CSS mit den <style> Tag? Nur mal informationshalber, dass ich den Fehler nicht nochmal mache, bzw. das nächstmal weglasse wo es hinsollte.
Aber auf jedenfall erstmal danke für die schnelle Hilfe!
Hallo,
Nur eins noch, meinst des sind alles Html Befehle in der Style Datei? Hab des jetzt rausgenommen was Du meintest, aber wunder mich doch grad bischen. Für mich war das immer CSS. Was zum Beispiel wäre denn CSS mit den <style> Tag? Nur mal informationshalber, dass ich den Fehler nicht nochmal mache, bzw. das nächstmal weglasse wo es hinsollte.
CSS kennt keine Tags, sondern nur Selektoren und Definitionen.
Das ist HTML, es eröffnet ein HTML-STYLE-Element:
<style type="text/css">
<!--
/*Das ist CSS:*/
a:link { background-color:red; }
Und das ist dann wieder HTML:
-->
</style>
viele Grüße
Axel
Hi,
Nur eins noch, meinst des sind alles Html Befehle in der Style Datei?
nein, HTML-Elemente. Befehle gibt es in HTML nicht, genauso wenig wie in CSS.
Hab des jetzt rausgenommen was Du meintest, aber wunder mich doch grad bischen. Für mich war das immer CSS.
"Hat mit CSS zu tun" hat nichts mit "ist CSS" zu tun.
Was zum Beispiel wäre denn CSS mit den <style> Tag?
"<style>" ist HTML. "<!--" und "-->" auch (bzw. SGML). Der _Inhalt_ davon ist aus HTML-Sicht (und wir befinden uns ja in einem HTML-Dokument) einfach nur Datensalat. Aufgrund des Umfeldes, insbesondere des type-Attributs im <style>-Tag, weiß die Rendering-Engine des Browsers, dass dieser Datensalat als CSS zu interpretieren ist.
Wenn Du CSS-Code als externe Ressource per <link> einbindest, weiß die Rendering-Engine aus diesem Umfeld, dass die eingebundene Ressource CSS-Code enthalten muss. Sie wird also versuchen, den Inhalt der Ressource als CSS zu interpretieren. und "<style>" entspricht nun mal nichts, was irgendwo im CSS-Standard definiert wäre. Es ist keine @-Rule, es ist kein gültiger Selektor ("style>" würde gehen, wenn noch ein Simple Selector folgt, aber "<" gibt es nicht), es ist auch nichts anderes, was CSS vielleicht kennen würde. Entsprechend ergibt es im CSS-Parser einen Fehler, der zur Nichtinterpretation mindestens von Teilen der Ressource führt.
Cheatah
Hallo,
... romanartige Ausführungen von Cheatah, bei dem sonst immer die Würze in der Kürze liegt.
Wow! Hast Du heute Deinen mitteilsamen Tag? Oder ist das ein Thema, was Dir besonders am Herzen liegt?
*scnr*
viele Grüße
Axel
Hi,
... romanartige Ausführungen von Cheatah, bei dem sonst immer die Würze in der Kürze liegt.
Wow! Hast Du heute Deinen mitteilsamen Tag? Oder ist das ein Thema, was Dir besonders am Herzen liegt?
mir liegt es in der Tat mehr als alles[1] andere am Herzen, dass jemand versteht. Ein "ich sehe das Problem, ich sehe die Lösung, aber ich verstehe es noch nicht" ist der beste Weg, mich zur Ausführlichkeit zu bewegen.
*scnr*
Immer gern :-)
Cheatah
[1] Mit hinreichend günstiger Definition von "alles", versteht sich *g*
Grundlage für Zitat #504.
hi,
Wow! Hast Du heute Deinen mitteilsamen Tag?
Und du, willst du ihn jetzt dafür verklagen - oder warum Kategorie "Recht"?
gruß,
wahsaga
Hallo,
Wow! Hast Du heute Deinen mitteilsamen Tag?
Und du, willst du ihn jetzt dafür verklagen - oder warum Kategorie "Recht"?
Das war MENSCHELEI. Man sollte halt nicht am Mausrad drehen, wenn man vor Verwunderung fast am Rad dreht.
Andererseits ist Cheatahs Kürze hier ja auch schon Betriebliche Übung, also Gewohnheitsrecht. So gesehen passt es wieder ;-)
viele Grüße
Axel
Okay...hab ich schon wieder was gelernt, danke für die ausführliche Erläuterung.