bhc: wie zentriert man das?

Hallo alle zusammen!

ich hab mir da mal wieder was zusammen gebastelt und habe so einen Fall zum ersten mal...

http://killahbhc.ki.funpic.de/Index.html

wie bekomme ich den unteren Teil an den oberen?
Ich weiß, ich hab das schnell außernander geschnipselt, sieht bisschen komisch aus...

Also, den Content an die Menüs?!
schlage mich schon seit 3 Tagen damit rum =(
Danke für eure Hilfe

  1. Hi.

    Versuchs mal mit margin-top:0px!

    mfg

    Phil

  2. Hallo bhc,

    ich hab mir da mal wieder was zusammen gebastelt [..]

    schlage mich schon seit 3 Tagen damit rum =(

    diese beiden Aussagen stehen im krassen Widerspruch zueinander.

    Du kannst einen Zauberwürfel auf zwei Arten lösen:

    (1) Du machst die Augen zu, drehst zufällig zehn Mal, machst die Augen auf und schaust, wie der Würfel aussieht. Das wiederholst Du, bis der Würfel gelöst ist.

    (2) Du lernst einen Lösungsweg (gibt es im Internet) und benutzt diesen.

    Mit beiden Methoden kannst Du den Zauberwürfel in endlicher Zeit lösen, aber eine ist schneller. Welche?

    Nutze SelfHTML, um Dich in css einzuarbeiten. Schreibe erst validen HTML-Code, am besten XHTML, beschreibe die Darstellung dann mit css und Du kommst zum Ziel.

    Sollten dabei konkrete Fragen oder Probleme auftauchen (Du wirst den IE lieben lernen ;-) ), steht Dir eine riesige SelfHTML-Community zur Verfügung, die Dir weiterhelfen wird.

    Gruß
    Olaf Schneider

  3. Morgäähn,

    Also, den Content an die Menüs?!
    schlage mich schon seit 3 Tagen damit rum =(

    also 3 Minuten HTML lernen hätten dich bestimmt schon wesentlich weiter gebracht. Da deine Seite NICHTS mit HTML zu tun hat (abgesehen von der Tatsache, dass du Zeichenketten verwendest, die rein zufällig  in HTML - wenn auch auf anderere Art und Weise - Verwendung finden), ist es schwierig, die da jetzt mit HTML- oder CSS-Mitteln weiterzuhelfen. Deshalb schlage ich folgendes vor:

    1. Verpass deinen Tabellen mal einen Rahmen indem du folgendes in den head deines Dokuments packst:

      
    <style type="text/css">  
    table { border: 1px solid white; }  
    </style>  
    
    

    nun wirst du 2 Dinge erkennen:
    a) was das für ein mysteriöser Abstand zwischen Menü und Content ist
    und
    b) dass das absolut nicht das ist, was du eigentlich haben willst

    2. öffne die Seite in dem Editor deiner Wahl und führe folgende Schritte aus:
    a) STRG+A
    b) Del (oder Entf)
    c) schreibe HTML + CSS wobei du am Anfang vll. mehr Wert auf HTML legen solltest (das wäre bitter nötig)

    3. was dein Tabellen-layout betrifft (abgesehen von Punkten wie "öffnende & schließende Tags", "Verschachtelung): EINE Tabelle (egal ob HTML, Excel oder mit Kreide an die Tafel gekritzelt) kann MEHRERE Spalten haben - pro Spalte eine eigene Tabelle ist bestimmt nicht das was du willst. Des Weiteren werden bei Tabellen Zeilen, Spalten und Zellen unterschieden (was du scheinbar nicht machst). So, mit Dingen wie "Tabellen nur bei tabellarischen Daten" will ich dich jetzt erstmal nicht belästigen - das kommt dann in Code-Review Nr.2 *g

    Gruß,
    Arthur D.

    --
    >> So long, and thanks for all the fish. <<
    1. Hallo Arthur,

      1. öffne die Seite in dem Editor deiner Wahl und führe folgende Schritte aus:
        a) STRG+A

      da passiert bei mir im PFE nichts.

      b) Del (oder Entf)

      Das löscht das erste Zeichen im Dokument, höchstwahrscheinlich ein '<'.
      Und nu? ;-)

      Schönen Tag noch,
       Martin

      --
      Wichtig ist, was hinten rauskommt.
        (Helmut Kohl, 16 Jahre deutsche Bundesbirne)
      1. da passiert bei mir im PFE nichts.

        eben.

        Wenn schon altertümliche Editoren (irgendwo hab ich den auch, aber selbst hier auf meinem win95/Pentium100 Rechner benutz ich lieber was besseres) dann doch lieber Proton, der hat Syntaxgewitter und kennt die meisten windows kürzel.

        oder gibt es neue Versionen vom PFE?

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)
        1. Hallo,

          Wenn schon altertümliche Editoren (irgendwo hab ich den auch, aber selbst hier auf meinem win95/Pentium100 Rechner benutz ich lieber was besseres) dann doch lieber Proton, der hat Syntaxgewitter und kennt die meisten windows kürzel.

          Proton kenn' ich nicht - nur vom Hörensagen. Aber den PFE hab ich im Lauf der Jahre liebgewonnen, er ist ganz klar mein persönlicher Lieblingseditor. Und dank der vielen Makros und Anpassungen, die er in all der Zeit erfahren durfte, kennt er auch alle die Tastenkürzel, die *mir* geläufig sind und die ich für sinnvoll erachte.
          Bei einem reinen Texteditor halte ich z.B. die Funktion "Alles markieren" (Ctrl-A) für durchaus entbehrlich, und nicht zu sagen sinnfrei.

          oder gibt es neue Versionen vom PFE?

          Leider nein, die 1.01 von 1999 ist die letzte. Leider hat der gute Alan Philips das Projekt irgendwann aufgegeben. Ich habe sogar mal versucht, ihn anzuschreiben und wollte ihm vorschlagen, die Sourcen offenzulegen - denn er hat das Programm ohnehin als Freeware deklariert, also kein Geld damit verdient. Und ich hätte es gern an einigen Stellen etwas ausgebaut und ergänzt. Leider ist auch die Mailadresse, die er in der Hilfedatei angibt, nicht mehr gültig; ich habe ihn also nicht erreicht.
          Schade eeigentlich ...  :-(

          So long,
           Martin

          --
          Programmierer (m), seltener auch ~in (w):
          Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
          P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
          P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.
          1. Wenn schon altertümliche Editoren (irgendwo hab ich den auch, aber selbst hier auf meinem win95/Pentium100 Rechner benutz ich lieber was besseres) dann doch lieber Proton, der hat Syntaxgewitter und kennt die meisten windows kürzel.

            Proton kenn' ich nicht - nur vom Hörensagen. Aber den PFE hab ich im Lauf der Jahre liebgewonnen, er ist ganz klar mein persönlicher Lieblingseditor.

            Wie's so ist. Meiner Proton und ich hab viele probiert (context ist auch nicht schlecht), aber jeder hat sein Macken

            Und dank der vielen Makros und Anpassungen, die er in all der Zeit erfahren durfte, kennt er auch alle die Tastenkürzel, die *mir* geläufig sind und die ich für sinnvoll erachte.

            Soweit ich weiß kann Context auch Makros, proton nicht.

            Bei einem reinen Texteditor halte ich z.B. die Funktion "Alles markieren" (Ctrl-A) für durchaus entbehrlich, und nicht zu sagen sinnfrei.

            Echt?
            Ich benutze diese Tatsenkombination sehr häufig, z.b. wenn ich ein neues Dokument aus einem alten erzeugen will und mich dann entschliesse den kompletten Inhalt zu löschen. Oder auch wenn im Forum jemand kompletten HTML Quelltext ablädt, nehm ich eine Test HTML Datei und kopier den Code darein mit CTRL-A und CTRL-V (bzw SHIFT-EINF)

            oder gibt es neue Versionen vom PFE?

            ...

            Schade eeigentlich ...  :-(

            Ich hab den auch länger benutzt, aber wie gesagt das fehlende Syntaxhighlighting hat mir dann doch gefehlt.

            Struppi.

            --
            Javascript ist toll (Perl auch!)
            1. n'Abend,

              Bei einem reinen Texteditor halte ich z.B. die Funktion "Alles markieren" (Ctrl-A) für durchaus entbehrlich, und nicht zu sagen sinnfrei.
              Echt?

              ja, echt.

              Ich benutze diese Tatsenkombination sehr häufig, z.b. wenn ich ein neues Dokument aus einem alten erzeugen will und mich dann entschliesse den kompletten Inhalt zu löschen.

              Äh, wie jetzt? Wenn ich ein neues Dokument will, dann mache ich das entweder im PFE über File/New (Shift-F3), oder übers Kontextmenü des Windows-Explorers mit New/Text Document. Und wenn ich ein neues Dokument aus einem vorhandenen ableiten will, dann mache ich das auch im Windows-Explorer, indem ich eine Kopie des Dokuments erstelle.

              Oder auch wenn im Forum jemand kompletten HTML Quelltext ablädt, nehm ich eine Test HTML Datei und kopier den Code darein mit CTRL-A und CTRL-V (bzw SHIFT-EINF)

              Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden, sorry.

              Ich hab den auch länger benutzt, aber wie gesagt das fehlende Syntaxhighlighting hat mir dann doch gefehlt.

              Ich habe im Lauf der Zeit den einen oder anderen Editor mit Syntax-Highlight(n)ing benutzt, dieses Feature aber immer ziemlich schnell wieder abgestellt. Die vielen verschiedenen Farben oder Schriftschnitte gingen mir nach kurzer Zeit auf den Senkel, das verwirrt mich mehr als es mir hilft. Ich kann leichter den Überblick behalten, wenn das Schriftbild einheitlich ist. Ergo ist Syntaxhighlighting für mich kein Kriterium - es sei denn, man kann es nicht abstellen, dann wäre es ein KO-Kriterium.

              So long,
               Martin

              --
              Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
              Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
              1. Oder auch wenn im Forum jemand kompletten HTML Quelltext ablädt, nehm ich eine Test HTML Datei und kopier den Code darein mit CTRL-A und CTRL-V (bzw SHIFT-EINF)

                Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden, sorry.

                Beispielcode Makieren -> Kopieren  -> Datei öffnen (test.html z.b.) -> STRG-a ->   STRG-V

                Ich habe im Lauf der Zeit den einen oder anderen Editor mit Syntax-Highlight(n)ing benutzt, dieses Feature aber immer ziemlich schnell wieder abgestellt. Die vielen verschiedenen Farben oder Schriftschnitte gingen mir nach kurzer Zeit auf den Senkel, das verwirrt mich mehr als es mir hilft. Ich kann leichter den Überblick behalten, wenn das Schriftbild einheitlich ist. Ergo ist Syntaxhighlighting für mich kein Kriterium - es sei denn, man kann es nicht abstellen, dann wäre es ein KO-Kriterium.

                F2 im Proton, benutze ich nie - ich hab mich schon öfters über deine Eigenarten gewundert ;-)

                Struppi.

                --
                Javascript ist toll (Perl auch!)