Torsten: Interlacing

Hallo,

ich lese gerade in meinem Buch "Professionelles Webdesign" das es sehr zu empfehlen ist, Grafiken mit der Option "Interlaced" abzuspeichern. Da durch die "Interlacing-Technik" Grafiken schneller angezeigt werden können. Das hab ich natürlich gleich mal in Photoshop ausprobiert. Die Größe der Datei beim Abspeichern mittels Interlacing wird allerdings viel größer als ohne. Da frag ich mich als Unwissender, wenn die Datei dadurch größer wird, wie kann sie dann schneller geladen werden?

Torsten

  1. Hello out there!

    Da durch die "Interlacing-Technik" Grafiken schneller angezeigt werden können.

    Nein, sie werden nicht schneller angezeigt; es wird schneller die ganze Fläche der Grafik gefüllt. Bis die Grafik in ihren Feinheiten angezeigt wird, vergeht sicher nicht weniger Zeite als wenn sie non-interlaced von oben nach unten aufgebaut wird, es sieht nur schöner aus.

    Die Größe der Datei beim Abspeichern mittels Interlacing wird allerdings viel größer als ohne.

    Welches Grafikformat? GIF? Hast du vielleicht noch andere Einstellungen anders (Anzahl der Farben in der Palette)?

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
    1. Hi,

      Nein, sie werden nicht schneller angezeigt; es wird schneller die ganze Fläche der Grafik gefüllt. Bis die Grafik in ihren Feinheiten angezeigt wird, vergeht sicher nicht weniger Zeite als wenn sie non-interlaced von oben nach unten aufgebaut wird, es sieht nur schöner aus.

      [Zitat=Professionelles Webdesign von Stefan Münz]
      Grafiken, die eine gewisse Übertragungs- und Ladezeit benötigen, können durch die Interlacing-Technik schneller angezeigt werden.
      [/Zitat]

      Andere Frage, ist es aus eurer Sicht zu empfehlen oder weniger?

      Welches Grafikformat? GIF? Hast du vielleicht noch andere Einstellungen anders (Anzahl der Farben in der Palette)?

      Mir gings vorerst nur mal ums Interlacing.
      Bei PNG Dateien verdoppelt sich fast die Größe der Datei bei eingeschaltetem Interlacing. Bei GIFs nur kaum.

      Torsten

      1. [Zitat=Professionelles Webdesign von Stefan Münz]
        Grafiken, die eine gewisse Übertragungs- und Ladezeit benötigen, können durch die Interlacing-Technik schneller angezeigt werden.
        [/Zitat]

        Ja, das ist ein rein psychologischer Effekt! Dadurch, dass das Bild nicht von oben nach unten, sondern - pauschal gesagt - an allen Stellen gleichzeitig aufgebaut wird, bekommt man das Bild natürlich schneller zu Gesicht. Die Größe spielt keine Rolle, selbst wenn Normal und Interlaced gleich groß wären. Z.B. bleiben 150 KB auch 150 KB, die müssen so oder so übertragen werden. Dank des Interlaced-Modus ERKENNT man aber schneller was, weil halt von jeder Stelle des Bildes was übertragen wird.

        Andere Frage, ist es aus eurer Sicht zu empfehlen oder weniger?

        Na klar, unter diesen Aspekten auf jeden Fall. Kommt halt nur drauf an wie riesig deine Grafik ist.

      2. hi,

        Bei PNG Dateien verdoppelt sich fast die Größe der Datei bei eingeschaltetem Interlacing.

        Gleich-/ähnlichfarbige Flächen lassen sich gut komprimieren - wenn eine Grafik 200 Pixel breit ist, und über sechs "Zeilen" nur die Farbe rot vorkommt, dann sagt der Komprimierungsalgorithmus einfach, "pass auf, ab jetzt kommen 1200 Pixel in der Farbe rot" - diese Information ist um einiges "kürzer", als 1200 mal den Farbwert rot zu vermerken.

        Beim Interlacing werden jetzt beispielsweise zuerst alle ungeraden Zeileninformationen übermittelt, und danach erst die der geraden.
        Jetzt kann der Algorithmus höchstens noch sagen, "jetzt kommen 600 Pixel in der Farbe rot" - wenn er die Information für Zeile 1, 3 und 5 auf diese Weise zusammenfast. Danach kommen erst mal andere Farbwerte, die der Zeilen 7, 9, ... Erst wenn wir mit den ungeraden Zeilen durch sind, kommen die geraden Zeilen - für die Zeilen 2, 4 und 6 ist die Information "jetzt kommen 600 Pixel in der Farbe rot" also erneut abzulegen.

        Der Speicherbedarf der Informationen hat sich also ungefähr verdoppelt - vorher brauchten wir für die sechs Zeilen nur die Information "jetzt kommen 1200 Pixel in der Farbe rot", und jetzt brauchen wir _zwei Mal_ an verschiedenen Stellen die Information "jetzt kommen 600 Pixel in der Farbe rot".

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  2. Hallo Torsten,

    deine Frage bzgl. Interlacing wurde ja schon beantwortet. Daher von mir nur noch eine Anmerkung zu GIF/PNG:
    Das GIF-Format unterstützt nur 256 Farben (8 bit), PNG kann deutlich mehr (24 bit?). Wenn du also GIFs in PNGs umwandelst und dich um nichts kümmerst, werden die Bilder (möglicherweise) auf 24 bit Farbtiefe aufgebläht und sind daher auch viel größer als die GIFs. Du musst dich daher immer um die "Anzahl der Farben" kümmern. Bei gleicher Farbtiefe sollten PNGs etwas kleiner sein als GIFs.
    Da GIF unf PNG oft bei Zeichnungen oder Diagrammen eingesetzt werden, kann man oft die Farbtiefe reduzieren, ohne das die Bildqualität merklich leidet.

    Gruß, Jürgen