Mindgap: Warum ist der Tunnelboden so nass?

Hallo,

zugegeben, ich habe heute Abend eine recht komische Frage auf Lager. Aber ich habe vorhin im Auto so darüber gerätselt, dass ich mir nun noch andere Meinungen einholen will.

Beobachtung: Ich bin vorhin durch einen langen Tunnel (ca. 2 km lang) gefahren. Vor und hinter dem Tunnel hat es - mittelstark - seit ca. 3 Stunden geregnet. Nun ist mir aufgefallen, das der gesammte Tunnelboden mit viel Wasser bedeckt war. Zuerst dachte ich, dass sei nur am Tunneleingang so, jedoch auch in der Mitte des Tunnels, war der gesamte Asphalt mit Wasser bedeckt (nicht nur benetzt).

Frage: Wie kann es sein, dass ein 2 km langer Tunnel, in den es nicht reinregnen kann, dermaßen nass ist? Gibt es eine vernünftige Antwort dafür?

Meine Lösungen:

  1. Die Autos, die durch diesen Tunnel fahren, bringen Wasser mit. Dieses fällt während der Durchfahrt vom Auto ab und verteilt sich im gesamten Tunnel.

  2. Der Tunnelboden steigt um x % ab. Das Wasser könnte also den Tunnel durchfließen.

Jedoch sind mir beide Erklärungen nicht wirklich "sauber". Antwort 1 kann ich irgendwie kaum glauben, da im Tunnel der Asphalt nicht nur mit Wasser benetzt war. Antwort 2 ist auch nur eine wage Vermutung.

Also, was fällt euch so ein?

Gruß,
Mind

  1. Frage: Wie kann es sein, dass ein 2 km langer Tunnel, in den es nicht reinregnen kann, dermaßen nass ist? Gibt es eine vernünftige Antwort dafür?

    Meine Lösungen:

    1. Die Autos, die durch diesen Tunnel fahren, bringen Wasser mit. Dieses fällt während der Durchfahrt vom Auto ab und verteilt sich im gesamten Tunnel.

    2. Der Tunnelboden steigt um x % ab. Das Wasser könnte also den Tunnel durchfließen.

    Entweder er fällt ab, oder er steigt an. Er "steigt" aber bestimmt nicht "ab". ;-)

    Na Deine Sorgen will ich haben. Dass das Wasser durch den Tunnel fließt, halte ich für unwahrscheinlich. Wenn, dann geschieht das sowieso nur am Rand der Straße, da Straßen normalerweise zu den Seiten abfallen. Möglichkeit 1 ist da schon wahrscheinlicher. Zuerst bringen die Autos das Wasser via Reifenprofil von Außen auf die ersten Meter des Tunnels. Sind diese ersten Meter ausreichend benetzt, gehts dann weiter auf die nächsten Meter usw. Dass auf diese Weise 2km Tunnel komplett nass werden ist, dauert natürlich ein Weilchen.

    Wer weiß, vielleicht war ja auch kurz zuvor ne Demo in dem Tunnel, die von der Polizei mit Wasserwerfern aufgelöst wurde. Lagen zufällig noch ein paar Protestler am Straßenrand?

    Cheers
    Cervantes

    1. Hi,

      Entweder er fällt ab, oder er steigt an. Er "steigt" aber bestimmt nicht "ab". ;-)

      Sag das mal dem HSV ...

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Schreinerei Waechter
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    2. gudn tach!

      Frage: Wie kann es sein, dass ein 2 km langer Tunnel, in den es »» »» 2) Der Tunnelboden steigt um x % ab. Das Wasser könnte also den Tunnel durchfließen.

      Entweder er fällt ab, oder er steigt an. Er "steigt" aber bestimmt nicht "ab". ;-)

      ạb|stei|gen:
      1. [...] b) nach unten steigen, abwärtssteigen: ins Tal a.; c) abwärtsgehen, nach unten verlaufen: ein absteigendes Heizungsrohr; Ü die absteigende Linie (Genealogie; Nachkommenschaft); [...]

      quelle: duden - deutsches universalwoerterbuch

      prost
      seth

      1. ạb|stei|gen:

        1. [...] b) nach unten steigen, abwärtssteigen: ins Tal a.; c) abwärtsgehen, nach unten verlaufen: ein absteigendes Heizungsrohr; Ü die absteigende Linie (Genealogie; Nachkommenschaft); [...]

        quelle: duden - deutsches universalwoerterbuch

        Was möchtest Du uns jetzt damit sagen?

        1. gudn tach!

          quelle: duden - deutsches universalwoerterbuch

          Was möchtest Du uns jetzt damit sagen?

          ich moechte damit sagen: "doch, er kann."

          prot
          seth

          1. ich moechte damit sagen: "doch, er kann."

            Es geht aus Deinem Duden-Zitat aber nicht hevor, dass man "absteigen" für einen abfallenden Tunnel verwenden kann. Dass dieses Wort existiert hat ja niemand bezweifelt. Nur in diesem Zusammenhang funktioniert es m.E. nicht.

            Cheers
            Cervantes

            1. gudn tach!

              Es geht aus Deinem Duden-Zitat aber nicht hevor, dass man "absteigen" für einen abfallenden Tunnel verwenden kann.

              ok, dann noch mal etwas deutlicher:
              "c) abwärtsgehen, nach unten verlaufen: ein absteigendes Heizungsrohr"

              beachte "nach unten verlaufen".
              bei abfallen waere es explizit ein schraeges nach-unten-verlaufen. die schraege wurde durch die prozentangabe beschrieben.

              Dass dieses Wort existiert hat ja niemand bezweifelt. Nur in diesem Zusammenhang funktioniert es m.E. nicht.

              wenn "funktionieren"[1] in diesem zusammenhang "funktioniert", dann "funktioniert" "absteigen" im zusammenhang mit einem tunnel erst recht. ;-)

              prost
              seth

              [1]:
              funk|ti|o|nie|ren  [nach frz. fonctionner]:

              1. intakt sein u. durch Zusammenwirken bestimmter [technischer] Vorgänge die ↑Funktion erfüllen: wie funktioniert das?; der Apparat funktioniert nicht; Ü die Organisation funktionierte (klappte) reibungslos.
              2. (ugs.) sich bestimmten Normen entsprechend, angepasst verhalten.

              quelle: duden - deutsches universalwoerterbuch

              1. ok, dann noch mal etwas deutlicher:
                "c) abwärtsgehen, nach unten verlaufen: ein absteigendes Heizungsrohr"

                beachte "nach unten verlaufen".
                bei abfallen waere es explizit ein schraeges nach-unten-verlaufen. die schraege wurde durch die prozentangabe beschrieben.

                Was Du da alles aus dem Duden rausliest, steht dort überhaupt nicht. Dort steht, was "absteigen" bedeutet, und es wird ein Beispiel für die mögliche Verwendung gegeben. Mehr nicht. Es steht dort z.B. nicht, dass "absteigen" ein Synonym für "nach unten verlaufen" ist, was Du ja zu glauben scheinst.

                Mir isses aber auch ziemlich wurst. Wenns Deinem Sprachgefühl entspricht, dann verwende das Wort einfach so. Schließlich bildet der Duden den Sprachgebrauch ab, nicht umgekehrt. Also: Der Tunnel "steigt ab", genau wie der HSV. Amen.

                Cheers
                Cervantes

                1. gudn tach!

                  ok, dann noch mal etwas deutlicher:
                  "c) abwärtsgehen, nach unten verlaufen: ein absteigendes Heizungsrohr"

                  beachte "nach unten verlaufen".
                  bei abfallen waere es explizit ein schraeges nach-unten-verlaufen. die schraege wurde durch die prozentangabe beschrieben.

                  Was Du da alles aus dem Duden rausliest, steht dort überhaupt nicht. Dort steht, was "absteigen" bedeutet, und es wird ein Beispiel für die mögliche Verwendung gegeben. Mehr nicht. Es steht dort z.B. nicht, dass "absteigen" ein Synonym für "nach unten verlaufen" ist, was Du ja zu glauben scheinst.

                  ich glaube das nicht nur, sondern ich kann sogar lesen.
                  da ich das auch dir unterstellte, schrieb ich extra dazu, dass ich das universalwoerterbuch benutze und nicht bloss den laeppischen "taschenbuch"-duden. ;-)

                  bei "absteigen" steht dort u.a. "nach unten verlaufen", so wie bei "abfallen" u.a. "schraeg nach unten verlaufen" steht. deswegen meine erklaerung zu dem "schraeg".

                  Schließlich bildet der Duden den Sprachgebrauch ab, nicht umgekehrt.

                  naja, so ein bissl normativ ist er halt implizt schon.

                  prost
                  seth

  2. Vielleicht ist es die Feuchtigkeit, die durch den Tunnel nicht entweichen kann und sich am Boden sammelt?!

    Just my 0,02 Euro
    Einstein

  3. hi,

    Frage: Wie kann es sein, dass ein 2 km langer Tunnel, in den es nicht reinregnen kann, dermaßen nass ist?

    Musste Pinkeln. Sorry.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Frage: Wie kann es sein, dass ein 2 km langer Tunnel, in den es nicht reinregnen kann, dermaßen nass ist?

      Musste Pinkeln. Sorry.

      Zwei Kilometer lang? Prost oder Prostata?

      Roland

      --
      -)
      1. Mein lieber Roland,

        Zwei Kilometer lang? Prost oder Prostata?

        deine scherzhaften Einwürfe finde ich ja meist auch amüsant. Aber der Spaß [sic] wird dir vergehen, wenn du sie, _deine_ Prostata, jemals zu spüren bekommst.  :-(

      2. Hi,

        Musste Pinkeln. Sorry.
        Zwei Kilometer lang? Prost oder Prostata?

        abschütteln (beim Aufrollen).

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  4. Hi,

    1. Die Autos, die durch diesen Tunnel fahren, bringen Wasser mit. Dieses fällt während der Durchfahrt vom Auto ab und verteilt sich im gesamten Tunnel.

    2. Der Tunnelboden steigt um x % ab. Das Wasser könnte also den Tunnel durchfließen.

    3. der Berg ist nicht dicht, Wasser dringt durch die Tunnelwände ein

    4. Im Tunnel ist es kälter als draußen, die Feuchtigkeit aus der Luft, die durch den Tunnel geblasen wird, kondensiert.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  5. Hallo,

    Frage: Wie kann es sein, dass ein 2 km langer Tunnel, in den es nicht reinregnen kann, dermaßen nass ist?

    Das haben sich wohl die Fahrer, die durch diesen Tunnel gefahren sind, auch gefragt:

    http://www.youtube.com/watch?v=R7bU6rSj2uU

    :)

    Markus

    1. Hi,

      http://www.youtube.com/watch?v=R7bU6rSj2uU

      :)

      den Smiley verstehe ich jetzt nicht, mir wird's eher schlecht bei dem verlinkten Video. Und solche Idioten fahren auf unseren Straßen leider auch überreichlich rum.

      Schönen Sonntag noch!
      O'Brien

      --
      Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"