xcezz: URL-Maskierung (?)

Hallo!

Da ich hoffe, dass es hier genug Leute gibt die sich besser damit auskennen als ich, wenn ich mich mal mit meinem Problem an euch :)

Wie muss die Adresse http://www.beispiel.de/bla_-_100%_irgendwas_&_wasanderes.txt in den Browser eingegeben werden bzw. in einem Hyperlink angegeben werden?

Ich weiß zwar, dass ein Prozentzeichen durch %25 maskiert wird, aber wie verhält es sich mit dem und-Zeichen?

Würde mich freuen wenn mir jemand die Beispieladresse korrekt "übersetzen" könnte.

Mit freundlichen Grüßen
xcezz

  1. Hallo xcezz.

    Da ich hoffe, dass es hier genug Leute gibt die sich besser damit auskennen als ich, wenn ich mich mal mit meinem Problem an euch :)

    Wie muss die Adresse http://www.beispiel.de/bla_-_100%_irgendwas_&_wasanderes.txt in den Browser eingegeben werden bzw. in einem Hyperlink angegeben werden?

    Ich weiß zwar, dass ein Prozentzeichen durch %25 maskiert wird, aber wie verhält es sich mit dem und-Zeichen?

    In deiner Adresszeile:

    javascript:alert(escape("bla_-_100%_irgendwas_&_wasanderes.txt"))

    Einen schönen Donnerstag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
  2. Wie muss die Adresse http://www.beispiel.de/bla_-_100%_irgendwas_&_wasanderes.txt in den Browser eingegeben werden bzw. in einem Hyperlink angegeben werden?

    1. In der _gesamten_ HTML-Datei müssen die Zeichen <, > und & durch &lt;, &gt; und &amp; ersetzt werden. Bei allen anderen HTML-Masken hängt es von der in der Datei verwendeten Zeichenkodierung ab.

    2. Das Prozentzeichen in einer URL muss durch %25 ersetzt werden, ein Dutzend weitere Zeichen (neben jenen außerhalb des ASCII-Zeichensatzes) sind in RFC 1738, Absatz 2.2, aufgeführt.

    Alle diese Zeichen haben für ihren Anwendungsbereich eine spezielle Bedeutung, deshalb führt da kein Weg dran vorbei. Die Masken werden aber vom Browser in href- und src-Attributen (<, > und &) bzw. vom Server in URLs (%25) ganz normal wie an anderen Stellen auch in ihr jeweiliges Zeichen zurückgewandelt.

    Dein Beispiel sollte daher zumindest so aussehen:

    http://www.beispiel.de/bla_-_100%25_irgendwas_&amp;_wasanderes.txt

    1. Hi,

      1. In der _gesamten_ HTML-Datei müssen die Zeichen <, > und & durch &lt;, &gt; und &amp; ersetzt werden.

      nö - das wäre sehr übel, weil es dann gar keine HTML-Tags mehr gäbe.

      http://www.beispiel.de/bla_-_100%25_irgendwas_&amp;_wasanderes.txt

      Auch das & sollte hier URL-kodiert werden, da es sich um keinen anzuhängenden Parameter handelt.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hello out there!

        http://www.beispiel.de/bla_-_100%25_irgendwas_&amp;_wasanderes.txt
        Auch das & sollte hier URL-kodiert werden, da es sich um keinen anzuhängenden Parameter handelt.

        Nein. Was sollte das damit zu tun haben, ob '&' Teil des hier-part (path) ist oder des query?

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
        1. Hi,

          Nein. Was sollte das damit zu tun haben, ob '&' Teil des hier-part (path) ist oder des query?

          gerade mal ausprobiert; Du hast wohl recht.

          freundliche Grüße
          Ingo

    2. Hi,

      Wie muss die Adresse http://www.beispiel.de/bla_-_100%_irgendwas_&_wasanderes.txt in den Browser eingegeben werden bzw. in einem Hyperlink angegeben werden?

      1. In der _gesamten_ HTML-Datei müssen die Zeichen <, > und & durch &lt;, &gt; und &amp; ersetzt werden.

      neben dem bereits von Ingo genannten Einwand ist das nur die zweite Hälfte der Wahrheit. Die erste benötigte Kodierung betrifft die URL, denn oben Genanntes ist, wie der Fragesteller verdeutlichte[1], ein unvollständiger Versuch, eine URL zu erzeugen. Erst wenn dies abgeschlossen ist, kann die korrekte URL in HTML-Code eingefügt werden, was eine HTML-Kodierung notwendig macht. Sollte die URL-Kodierung ergeben haben, dass das "&"-Zeichen durch etwas anderes ersetzt wurde[2], ergibt eine HTML-Kodierung wieder den selben Wert. Mit anderen Worten:

      1. Das Prozentzeichen in einer URL muss durch %25 ersetzt werden, [...]

      Falsche Reihenfolge. _Dies_ ist 1., obiges ist 2.

      Dein Beispiel sollte daher zumindest so aussehen:
      http://www.beispiel.de/bla_-_100%25_irgendwas_&amp;_wasanderes.txt

      Würde das "&" in der URL durch "%26" ersetzt werden müssen, wäre diese Behauptung falsch. Merke:

      Immer (und _genau_) dann, wenn ein Wert in einen Kontext gebracht wird, muss dieser Wert kontextspezifisch kodiert werden.

      Also nicht einfach erst alles zusammen schmeißen und dann alle Kodierungen in der Reihenfolge durchführen, wie sie einem gerade einfallen :-)

      Cheatah

      [1] Mir jedenfalls wurde das so deutlich.
      [2] Was an dieser Stelle sein darf, aber nicht muss.

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. In der _gesamten_ HTML-Datei müssen die Zeichen <, > und & durch &lt;, &gt; und &amp; ersetzt werden.

        neben dem bereits von Ingo genannten Einwand ist

        Da Du jetzt schon der Zweite bist, der glaubt, darauf hinweisen zu müssen: Auch wenn dieser Einwand prinzipiell korrekt ist, halte ich das Einbringen desselben doch für ungefähr so intelligent wie den Hinweis, dass man den Toilettendeckel vor dem Toilettengang öffnen sollte. Es gibt gewisse Selbstverständlichkeiten, deren Ignorieren allerspätestens bei der Nutzung des Objekts einleuchten und bei denen es vielleicht auch nicht verkehrt ist, wenn die betreffende Person sie sich selbst "erarbeitet".

        Zugegebenermaßen kann man solche "geistigen Glanzleistungen" nicht bei jedem voraussetzen, nichtsdestotrotz geböte es jedoch die Höflichkeit, mit dem Hinweis so lange zu warten, bis er tatsächlich akut nötig wird, anstatt prophylaktisch auf Seiten des Fragestellers von der größten anzunehmenden Dummheit auszugehen.

        Dein Beispiel sollte daher zumindest so aussehen:
        http://www.beispiel.de/bla_-_100%25_irgendwas_&amp;_wasanderes.txt

        Würde das "&" in der URL durch "%26" ersetzt werden müssen, wäre diese Behauptung falsch.

        Den schwarzen Peter reiche ich einfach mal an den Fragesteller weiter, der mit einem konkreten Beispiel kam, so dass ich davon ausging, dass er exakt diese Adresse in seine HTML-Datei haben wollte. Dass das & in dieser Adresse ersetzt werden müsste, halte ich für überaus unwahrscheinlich.

        Nichtsdestotrotz gelobe ich für die Zukunft in diesen Fällen eine präzisere Formulierung.

        1. Hi,

          Da Du jetzt schon der Zweite bist, der glaubt, darauf hinweisen zu müssen: [...]
          Zugegebenermaßen kann man solche "geistigen Glanzleistungen" nicht bei jedem voraussetzen, nichtsdestotrotz geböte es jedoch die Höflichkeit, mit dem Hinweis so lange zu warten, bis er tatsächlich akut nötig wird, anstatt prophylaktisch auf Seiten des Fragestellers von der größten anzunehmenden Dummheit auszugehen.

          dem kann ich nur dann zustimmen, wenn Du den Hinweis als persönliche anstatt als fachliche Kritik interpretierst - was ich beleidigend finde.

          Dass das & in dieser Adresse ersetzt werden müsste, halte ich für überaus unwahrscheinlich.

          Daher vermutlich auch der häufige Hinweis darauf, dass es das nicht muss, sowie die Verwendung des Konjunktivs überall dort, wo davon ausgegangen wird, es müsse das.

          Nichtsdestotrotz gelobe ich für die Zukunft in diesen Fällen eine präzisere Formulierung.

          Danke. Dir ist aber schon klar, dass Du Dein Hauptaugenmerk auf den mit Abstand unwichtigsten Teil des Diskurses gelenkt hast?

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Hello out there!

    Wie muss die Adresse http://www.beispiel.de/bla_-_100%_irgendwas_&_wasanderes.txt

    https://forum.selfhtml.org/?t=145787&m=946062

    in den Browser eingegeben werden

    Ebenso. („Kann“, nicht „muss“.)

    bzw. in einem Hyperlink angegeben werden?

    RTFM, [HTML401 §B.2.2]

    Ich weiß zwar, dass ein Prozentzeichen durch %25 maskiert wird, aber wie verhält es sich mit dem und-Zeichen?

    Ebenso: % gefolgt vom ASCII-Code des Zeichens '&' (hexadezimal). Aber warum solltest du das tun wollen?

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)