Gernot Back: automatisch schreiben? (siehe Nachrichtentext)

Beitrag lesen

Hallo Micha,

Stichwort setTimeout oder setInterval wie schon Mathias sagte.
Wirkt es, wenn ich es auch nenne, anders?

Nein, das habe ich glatt überlesen, wobei eine sich selbst über setTimeout immer wieder aufrufende Funktion aufgrund der für meinen Geschmack leichter handhabbaren Abbruchbedingung mit clearTimeout zu bevorzugen ist.

Zu ergänzen wäre noch: Das Array kann man der Einfachheit halber mit der Methode split('') aus einer einzigen Zeichenkette erstellen,
Uhhhh, das ist afaik keinm guter Tipp. Besser wäre hier ein charAt.

Weshalb meinst du das? Ich wüsste jetzt nicht so ohne weiteres, was für den Rechner aufwändiger wäre, die erhöhte Zahl an Speicherplätzen bei einem Array zu verwalten und zu reservieren oder der ständige Aufruf der Methode charAt() in jedem Intervall.

Ich denke heutige Rechner kommen wohl mit beidem sehr gut zurecht. Eventuell könnte man ja auch aus dem mit split('') erstellten Array in jedem Intervall mit der Methode shift() das jeweils erste Element nach seinem Zurückschreiben löschen und als Speicherplatz wieder freigeben. Dann erübrigt sich sogar die Laufvariable, aber wer weiß, was das ständige neue Durchnummerieren des Arrays über shift() in jedem Intervall für einen Aufwand für den Rechner bedeutet?

Solche Performanzerwägungen mit Rücksicht auf das Elektronenhirn würde ich aber erst bei extrem langen oder extrem schnell tickernden Texten anstellen und ansonsten einem fürs Programmiererhirn möglichst leicht nachzuvollziehenden Javascriptcode den Vorzug geben.

Da gebe ich dir Recht: Ein Code mit "charAt()" ist für den Menschen sprechender.

Gruß Gernot