Struppi: Varieble aus einer Datei auslesen...

Beitrag lesen

die mir von euch vorgelegten Gruende sind verstaendlich und
plausibel, aber m.M.n. groesstenteils zu "gutmenschlich".

und deine sind "schlecht-menschlich"?
du schilderst ausnahmefälle die u.U. den Verzicht auf Barrierefreiheit oder Zugänglichkeit einschränken oder unnötig machen, aber kann man deshalb pauschal sagen eine Seite sollte nur mit JS erreichbar?

Ich meine, sie setzen Eventualitaeten voraus, die nicht
immer - und vor allem nicht zwangsweise - gegeben sind
oder gegeben erscheinen. Habe ich zB einen Arm gebrochen,
so brauch ich mich nicht zu wundern, dass ich fuer diese
Zeit kein Golf spielen kann.

Es geht darum, dass es Informationen gibt (z.b. Ämter) die in dem Falle auch zugänglich sein müssen. Auch bei diesen "eventualitäten", deshalb sind z.b. auch bei den meisten öffentlichen Gebäude Zugänge für Rollstühle vorhanden, man weiß ja nie...

..Andersrum, fuer den Webentwickler,
bedarf es nicht die Einbindung und Abdeckung aller moeglichen
"Gefahrenquellen" meiner mutmasslichen, potentiellen Benutzer.

Natürlich mußt du das gerade als Entwickler von Webseiten. Der Punkt ist ja der, dass die Möglichkeiten das Internet zu nutzen eher divergieren und nicht wie eine zeitlang proklamiert wurde, dass irgendwann alle XP und den IE und die eine Auflösung benutzen, sondern es gibt unterschiedliche Monitore die unterschiedlich mit Kontrasten umgehen, Palms, Mininotebooks, Internetfähige Mobiltelefone usw. usf.
Inwieweit du das berrücksichtigst, liegt natürlich auch in deinen techn. Fähigkeiten, aber man sollte sowas nicht aus den Augen verlieren.

An dieser Stelle muss man nun mal abwaegen. Mir persoenlich
ist es schlichtweg egal, ob ein Benutzer meine Seite, auf Grund
_selbsterzeugter Zwaenge_ nutzen kann oder nicht. So what?

Umgekehrt ist das sicher auch der Fall, es gibt für fast alles im Internet zig alternativen die auch ohne Einschränkungen funktionieren (ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, da ich bis vor kurzem mit einem IE4! surfen musste, ich hab immer alternativen gefunden, auch wenn es viele Seiten gibt die du mit dem Browser nicht mehr nutzen kannnst), ärgerlich wird es nur, wenn deine Seite ein Angebot beinhaltet, dass du gezwungen bist zu nutzen, z.b. teilweise das Finanzamt oder diverse Ämter, in dem Fall wird aber auch ziemlich schnell ein Anwalt auf die Füße treten.

...man muss abweagen. Und genau deshalb mag ich diese pauschalen
Aussagen, welche hier sehr oft zu finden sind, einfach nicht
unterstuetzen. Zumal oftmals nicht einmal geklaert ist, in
welchem Umfeld die zu bauende Seiten sich zukuenftig befinden
wird.

Das ist ja keine Frage, nur wer nicht verrät in welchem Umfeld er seine Seite entwickelt, kann sich doch freuen wenn er Ratschläge bekommt, die ihm u.U. Ärger vom Hals halten kann. Ohne konkrete Hintergrundinformationen kann man halt nur pauschale Aussagen treffen.

Ein weiteres Argument war die Moeglichkeit der Ansicht einer
Seite auf einem mobilen Endgeraet. Wiederum, erstelle ich eine
Staedte-Navigations-Seite, ja, dann ist das natuerlich dringend
wichtig. Doch handelt es sich um eine Homepage fuer eine
Maler-Argentur, so ist das absolut unnoetig - ferner wird man
auch sicher nicht den Auftrag bekommen, da es fuer solche
Firmen keinen Mehrwert besitzt.

Evtl. denkst du bei mobile Endgeräten an Mobiltelefone oder diese kleinen Fuzzeldinger, es gibt aber heutzutage durchaus Geräte mit denen man ernsthaft surfen kann, sicher auch von Leuten die mal einen Maler suchen.

Struppi.