Firefox ohne Adress, Menü-, Navigations- und Statuszeile starten
Heinz
- javascript
Hallo,
wie öffnet man ein neues Firefox-Fenster - sei es beim Start oder durch window.open() - ohne jeglichen obengenannten Ballast?
window.open(Adresse, "Zweitfenster", "width=300,height=400,left=100,top=200,location=no,menubar=no,status=no,toolbar=no");
schaltet bei mir (Firefox 3.6.3) die Adress- und Statuszeile nicht ab.
Vielen Dank & Gruss,
Heinz
schaltet bei mir (Firefox 3.6.3) die Adress- und Statuszeile nicht ab.
Das Ausblenden der Statusleiste lässt sich in den Javascript-Einstellungen verhindern, dass die Adressleiste sich nicht ausblende lässt, ist möglicherweise sogar eine Sicherheitsmaßnahme, die du nicht ändern kannst – das ist schließlich der einzige halbwegs zuverlässige Ort, der darüber Auskunft gibt, ob du mit deiner Bank oder der Russenmafia verbunden bist.
'ǝɯɐu$ ıɥ
ob du mit deiner Bank oder der Russenmafia verbunden bist.
Wieso oder?
*SCNR*
ssnɹƃ
ʍopɐɥs
Grundlage für Zitat #1736.
Aha. Vielen Dank. Da weiss ich jetzt doch ein bischen mehr.
Der Grund ist, dass ich gerne eine Java-Applikation, die von einem Betriebs-PC aus nur Datenbankabfragen macht, gerne durch einen clientseitigen Browser und Apache/PHP ersetzen will.
Der Produktionsmitarbeiter soll aber nicht mit dem Browser eigenmächtig surfen können. Firefox und die HTML-Seite sollen genau so aussehen wie das Java-Fenster.
Hallo,
Der Grund ist, dass ich gerne eine Java-Applikation, die von einem Betriebs-PC aus nur Datenbankabfragen macht, gerne durch einen clientseitigen Browser und Apache/PHP ersetzen will.
sowas gleich zu Beginn zu erwähnen, ist eine hervorragende Idee - wie Du in den Tipps für Fragende nachlesen kannst.
Der Produktionsmitarbeiter soll aber nicht mit dem Browser eigenmächtig surfen können. Firefox und die HTML-Seite sollen genau so aussehen wie das Java-Fenster.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, welchen Vorteil Du Dir von der Ablösung der Java-Anwendung versprichst, aber es gibt so etwas wie den Kiosk-Modus für Browser.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, welchen Vorteil Du Dir von der Ablösung der Java-Anwendung versprichst,
Meiner Meinung nach 2 wesentliche Punkte:
1.) Ich muss Elemente und Aktionen im Client selber programmieren. Den Firefox halte ich für besser und sicherer programmiert als meinen Code. Warum sollte ich Code zum Anzeigen von Elementen, der Entgegennahme von Eingaben und der Verarbeitung und dem Versenden von Formularwerten nochmal schreiben, wenn eigentlich ein bewährtes und besseres Fontend zur Verfügung steht?
2.) Es handelt sich ind er Produktion nicht um einen Rechner, sondern ca. 15. Wenn ich Änderungen/Erweiterungen vornehmen will, muss ich auf 15 Rechnern den Java-Client updaten. Dieses Problem habe ich mit einer PHP/Apache-Lösung nicht.
Java macht für mich eigentlich nur in wenigen Fällen Sinn, zum Beispiel dann, wenn ich einen echtzeitfähigen Grafikkontext auf verschiedenen Betriebssystemen brauche.
Mag auch sein, dass es viel andere Anwednung gibt, die ich nicht kenne, in denen Java Sinn macht. Als reinen SQL-Datenbank-Client sehe ich JAva nicht als die erste Wahl.
Moin!
2.) Es handelt sich ind er Produktion nicht um einen Rechner, sondern ca. 15. Wenn ich Änderungen/Erweiterungen vornehmen will, muss ich auf 15 Rechnern den Java-Client updaten. Dieses Problem habe ich mit einer PHP/Apache-Lösung nicht.
Java Web Start Technology
Using Java Web Start technology, standalone Java software applications can be deployed with a single click over the network. Java Web Start ensures the most current version of the application will be deployed, as well as the correct version of the Java Runtime Environment (JRE). Read More
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix
Ja, ok, sicher nicht schlecht. Ändert aber nix daran, dass man die gleiche Software auf 15 verschiedenen Clients hat und sich eben um irgendeinen Weg der Aktualisierung, meinetwegen auch Java Web Start, kümmern muss. Bei der Browser/Webserver-Lösung fällt dieser Aufwand einfach komplett weg.
Ich kenne Java Web Start noch nicht, aber aktualisiert es auch zur Laufzeit? Beim Browser/Webserver kann ich Updates auch zur Laufzeit "einspielen".
Java Web Start Technology
Using Java Web Start technology, standalone Java software applications can be deployed with a single click over the network. Java Web Start ensures the most current version of the application will be deployed, as well as the correct version of the Java Runtime Environment (JRE). Read More
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix
Habe gerade gesehen, JavaWebStart setzt ja ohnehin wieder einen Server voraus. Wenn ich den auch für Java-Updates eh brauche, ist es wieder ein Argument mehr, auf die Browser/Webserver/PHP-Lösung umzuschwenken.
Bleibt wahrscheinlich nur noch die Lösung mit dem schon erwähnten "Kiosk"-Modus für den Firefox, um die Leisten wenzubekommen.
Hi,
1.) Ich muss Elemente und Aktionen im Client selber programmieren. Den Firefox halte ich für besser und sicherer programmiert als meinen Code. Warum sollte ich Code zum Anzeigen von Elementen, der Entgegennahme von Eingaben und der Verarbeitung und dem Versenden von Formularwerten nochmal schreiben, wenn eigentlich ein bewährtes und besseres Fontend zur Verfügung steht?
2.) Es handelt sich ind er Produktion nicht um einen Rechner, sondern ca. 15. Wenn ich Änderungen/Erweiterungen vornehmen will, muss ich auf 15 Rechnern den Java-Client updaten. Dieses Problem habe ich mit einer PHP/Apache-Lösung nicht.
Du hast also im wesentlichen nur genau das gleiche Problem, wie jeder andere, der eine Web-Applikation entwickelt, auch.
Dann rücke ab davon, dem Client überhaupt irgendeine Art von Programm vorschreiben zu wollen, dass er zum Zugriff zu nutzen hätte, und auch noch wie genau.
Schreibe stattdessen deine Applikation so, dass sie mit jedem aktuellen Browser zu nutzen ist.
Ein eigenmächtiges „Surfen“ des Nutzers „durch“ die Anwendung unterbinde nicht am Client, sondern am Server.
Das macht jede vernünftige Web-Applikation so; es gibt also keinen Grund für dich, davon abzuweichen.
MfG ChrisB
Hallo Heinz,
so weit ich weiß, kann das nur der Besucher einstellen. Bitte ihn doch einfach, die Taste "F11" zu drücken.
Gruß, Jürgen