TS: Wie macht man es besser?

Beitrag lesen

Hallo und guten Abend,

    document.getElementById('b1').addEventListener('click', settext, false);
    document.getElementById('b2').addEventListener('click', settext, false);
    document.getElementById('b3').addEventListener('click', settext, false);

Capturing ist per Default auf false gestellt, weshalb du dir die Übergabe des Parameters sparen kannst.

Bubbling ist eine feine Sache, mit der man sich Wiederholungen im Code wie diese sparen kann.

Ich habe diese Aufgabenstellung aufgegriffen, weil ich auf etwas anderes hinaus will und diese als gute Vorübung empfinde.

Ich habe zwar auch von molily eine ausführlichere Erläuterung gefunden, aber verstanden habe ich nun selber trotzdem noch nichts. Was bewirkt das dritte Funktionsargument (Capturing)?

Wie könnte man das vereinfachen? Wie meinst Du das mit dem "Bubbeling"?`

Mein nächster Schritt wäre jetzt die Collection und Filterung der Buttons gewesen und eine Funktion für die automatische Zuweisung des Eventlisteners. So, wie ich das hier gemacht habe, dürfte es ja sowieso nicht bleiben, weil addEventListener() auf die Schnauze fällt, wenn getElementById() das Element nicht findet. Das war nur ein Schnellschuss.


@Jovo Rakic:
Ich glaube sowieso, dass ein Button das falsche Element ist. Siehe hierzu auch den Thread von Dag.

Grüße
TS