Auge: GitHub-Alternative?

Beitrag lesen

Hallo

Die Betreiber zahlender GitHub-Accounts mit privaten Repositories allerdings dürften momentan rotieren. Deren vor der Öffentlichkeit verborgener Code liegt für Microsoft zukünftig einfach mal so offen.

Ich denke, geheime Inhalte auf einem Server zu hosten, wo du bestenfalls Gast mit Privilegin bist, ist eh keine besonders gute Idee.

Da wirst du von mir keine Widerworte hören. Auch wenn es nur wenige hören wollen oder überhaupt verstehen, die „Cloud“, das sind Computer von Anderen, von Fremden.

GitHub ist nun mal, gerade von einer Firma aus gesehen, ein Fremder, und es gibt wohl wenige Gründe, seinen Code, den man selbst für schützens- und verbergenswert hält, einem Fremden in die Hände zu geben. Die guten Funktionen von GitHub zur Teamarbeit werden – neben „Da sind alle!“ – wohl für manche Firma ein solcher Grund gewesen sein. Ob das mit Microsoft als Eigentümer so bleibt?

Über die Wanderbewegung von Nicht-OSS-Projekten weg von GitHub werden wir wohl wenig mitbekommen. Da diese für GitHub bezahlen, den Dienst also mitfinanzieren [1], und GitHub, soweit ich lesen konnte, jetzt schon permanent im Minus ist, stellt sich natürlich die Frage, wie tönern die Füße wohl sind, wenn sich eine erhebliche Anzahl von Betreibern von professionellen Accounts von GitHub verabschieden sollte.

Tschö, Auge

--
Eine Kerze stand [auf dem Abort] bereit, und der Almanach des vergangenen Jahres hing an einer Schnur. Die Herausgeber kannten ihre Leser und druckten den Almanach auf weiches, dünnes Papier.
Kleine freie Männer von Terry Pratchett

  1. Natürlich neben den Risikokapitalgebern, bei denen ich mich immer frage, ob auch nur einer von denen jemals von einem „Startup“ Geld zurückbekommen hat. ↩︎