Gunnar Bittersmann: Umbruch verhindern

Beitrag lesen

@@Rolf B

label ohne for kollidiert mit fehlerhaften Screenreadern, die es leider gibt.

Genauer: mit MS Dragon, was eine Vorlesesoftware ist, aber kein Screenreader.

Ich bin auch nicht im Bilde, ob MS seinem Drachen inzwischen beigebracht hat, HTML zu verstehen.


Gunnar, eine Flexbox in einer Flexbox nur für den Gap? Warum dann nicht einfach margin-right:1em auf dem label?

Der Randabstand wäre dann immer da – auch wenn er nicht gebraucht wird, wenn da auf schmalen Viewport umbrochen wird. Dann kann er auch störend sein, sodass das Label mehrzeilig wird, obwohl es ohne den Abstand nach rechts passen würde. Oder noch schlimmer: dass horizontales Scrollen ins Spiel kommt.

Gap hingegen wirkt nur zwischen Flex-Items (bzw. Grid-Items), d.h. wenn Label und Eingabefeld untereinander gerendert werden, hat das Label die volle Seitenbreite.

🖖 Живіть довго і процвітайте

--
Ad astra per aspera