Gunnar Bittersmann: So habe ich es nun bei mir eingebaut.

Beitrag lesen

@@nix

Heiße Nadel am Werk

Interessant, dass bei so ziemlich allen Schriften (in meinem Beispiel lateinisch, griechisch, kyrillisch, georgisch, armenisch, arabisch, hebräisch, Devanagari, Kannada, birmanisch, tibetisch) Lücken in der Unterstreichung gemacht werden; nicht aber bei Hanzi/Kanji. (Kana und Hangul-Zeichen ragen eher nicht in die Unterlänge.)

In einer Schrift steht nicht „Pythagoras“ (da wäre keine Unterlänge). Wer findet’s?

Kwakoni Yiquan

--
Ad astra per aspera