Andreas Görtz: Specihern auf nicht vorhandene Pfade

Beitrag lesen

Hi,

Aber wir haben ja bald Karneval, da wollt Ihr wohl schon ein bisschen üben. Ok, macht nur weiter so :-)

ich verstehe weiß Gott nicht, warum du dich jetzt angegriffen fühlst. Ich habe tatsächlich bei noch keiner Debian-Installation Probleme i.V.m. PHP gehabt, nur weil das tmp-Verzeichnis gelöscht wurde. Weißt du, ich mag dein Verhalten nicht besonders. Ständig musst du das letzte Wort haben und beschimpfst unterschwellig Leute, die dich deiner Meinung nach angreifen, z.B. als Ignorant. Ich greife dich nicht an, auch wenn du das glauben magst. Aber gut, das nur nebenbei, du wirst dir davon nichts annehmen und das ist mir auch egal. Allerdings fängt es nach nur zwei Tagen schon wieder an, mir keinen Spaß mehr zu machen. Wie auch immer - genug Selbstmitleid meinerseits - zu deinem Problem:

Dann ist nämlich das in

session.save_path

angegebene Verzeichnis

/tmp/sessions/other

nicht mehr da und PHP legt es sich nicht selber an.

Fakt ist mal eins: mir sagte "/tmp/sessions/other" spontan gar nichts und eine Google-Suche nach /tmp/sessions/other liefert genau ein relevantes Ergebnis und *Trommelwirbel* es ist ein Posting von dir. Da frage ich mich schon, wie das sein kann. Es scheint jedenfalls nicht der "Debian way" zu sein. Also wundere dich bitte nicht über etwaiges schräges Verhalten.

Nun würde mich interessieren, welche PHP-Version Du auf welchem Linux mit welchem Apache (?) zusammen betreibst

ein Beispiel:

$ php -v
PHP 5.2.0-8+etch7 (cli) (built: Jul  2 2007 21:46:15)
Copyright (c) 1997-2006 The PHP Group
Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2006 Zend Technologies
$ cat /etc/issue
Debian GNU/Linux 4.0 \n \l
$ dpkg -l | grep 'apache2.2-common'
ii  apache2.2-common          2.2.3-4+etch1                       Next generation, scalable, extendable web se
$ dpkg -l | grep 'libapache2-mod-php5'
ii  libapache2-mod-php5       5.2.0-8+etch7                       server-side, HTML-embedded scripting languag

und wie Deine effektive INI-Einstellung lautet.

die für den garbage collector? Die ist bei mir unangetastet - also in der php.ini ist er deaktiviert. Die Session-Daten werden durch den vom Debian-Package vorgegebenen Cronjob gelöscht.

Gruß,
Andreas.