Donner & Bltz
Rapsody
- sonstiges
0 Donner & Blitz
Der Martin
0 Tom0 Jörg0 Rapsody
0 Horst
Hallo,
ich Schreibe mir gerne kleine Tools für meinen PPC, manchmal sind diese Schwachsinnig und manchmal kann man diese Tools gebrauchen, sei es auch nur einmal im Leben :)
Aber nunja, nun möchte ich mir ein Tool scheiben dass die entfernung eines Gewitters berechnet. Der User drückt einen Button sobald er den Bitz sieht und drückt danach einen Button sobald er den Knall wahrnimmt.
Daraus möchte ich dann die Entfernung des Gewitters -oder Blitzes- errechnen.
Aber es geben mir folgende dinge zu denken:
Wie verhält sich der Schall -bis zum Hörer- in einer stark bebauten gegend?
Auf dem offenen Feld kann man ja sagen das der Schall 300m/sek schafft, aber wie seht es mit gebäuden aus, die den Schall reflektieren oder ablenken?
Kann man sowas pauschal berechnen?
Und wann entsteht ein Donner? Am anfang oder am ende eines Blitzes?
Danke für tips.
Rapsody
Moin,
ich Schreibe mir gerne kleine Tools für meinen PPC, manchmal sind diese Schwachsinnig und manchmal kann man diese Tools gebrauchen, sei es auch nur einmal im Leben :)
naja, nicht jedes Hobby muss sinnvoll sein. ;-)
Aber nunja, nun möchte ich mir ein Tool scheiben dass die entfernung eines Gewitters berechnet. Der User drückt einen Button sobald er den Bitz sieht und drückt danach einen Button sobald er den Knall wahrnimmt.
Mit dieser Methode kommt die erste Ungenauigkeit ins Spiel: Der Blitz kommt in der Regel überraschend, auf den Donner wartest du aber dann aufmerksam. Die Reaktionszeit beim ersten und zweiten Drücken dürfte signifikant unterschiedlich sein - wobei das, wenn wir von 300m/s ausgehen, wohl auf die Entfernung gesehen vermutlich nicht so sehr ins Gewicht fällt.
Daraus möchte ich dann die Entfernung des Gewitters -oder Blitzes- errechnen.
Okay, Sekunden zählen und mit 0.3 multiplizieren, ergibt die Entfernung in km.
Wie verhält sich der Schall -bis zum Hörer- in einer stark bebauten gegend?
Auf dem offenen Feld kann man ja sagen das der Schall 300m/sek schafft, aber wie seht es mit gebäuden aus, die den Schall reflektieren oder ablenken?
Das kannst du getrost unter den Tisch fallen lassen. Sicher, der Schall wird an Gebäuden u.ä. reflektiert. Aber das führt nur dazu, dass du ein Mehrfach-Echo hörst. Das _erste_ Schallereignis erreicht dich trotzdem auf dem kürzesten Weg - und der führt durch freie Luft über die Gebäude hinweg. Die "Missweisung" entspricht also maximal der Höhe der Bebauung, das dürfte nur in ausgeprägten Wolkenkratzer-Gegenden eine Rolle spielen.
Und wann entsteht ein Donner? Am anfang oder am ende eines Blitzes?
Die Dauer eines Blitzes ist für die Betrachtung vernachlässigbar, glaube ich. Eine viel größere Unsicherheit entsteht dadurch, dass du nicht weißt, in welcher Höhe über dem Boden der Blitz stattfand. Die meisten Blitze erreichen ja nicht die Erde, sondern entladen sich in der Luft. Wenn du nun also eine Entfernung von, sagen wir, 4km herausbekommst, dann gilt diese Entfernung in direkter Linie bis zum Blitz, also schräg nach oben. Über Grund gemessen sind es dann vielleicht nur noch 3.9km. Wenn die Entfernung kürzer wird, macht dieser Fehler einen immer größeren Anteil aus.
Viel Spaß beim nächsten Donnerwetter,
Martin
Hi Martin,
ok, da habe ich wieder was gelernt :)
Also auf Deutsch: "so ein Tool braucht kein Mensch, da es so ungenau ist dass man es auch schätzen kann"?
Hast du eine Idee für ein Tool -was evtl. wirklich in einem PPC zu gebrauche ist (wegen Mobil)- ?
HAllo Rap,
Hast du eine Idee für ein Tool -was evtl. wirklich in einem PPC zu gebrauche ist (wegen Mobil)- ?
Ohhhhh JAAAAAAAAAAAAAAA wünsch ich mir schon lange:
Einen bekannten Artikel(Supermarktartikel, Restaurant(Pommesbude)speisen, usw.. in Preis vor Euroeinführung ausgeben. Mit grafischer Steigerung-Darstellung.
Damit es den Verkäufern/besitzern direkt vor die Nase halten kann.
Gruss
Heinz
Hi,
Wenn du nun also eine Entfernung von, sagen wir, 4km herausbekommst, dann gilt diese Entfernung in direkter Linie bis zum Blitz, also schräg nach oben. Über Grund gemessen sind es dann vielleicht nur noch 3.9km. Wenn die Entfernung kürzer wird, macht dieser Fehler einen immer größeren Anteil aus.
… und ein Blitz kann ganz schön schräg runterkommen …
Viele Grüße
Jörg
Hello,
ein bisschen Input von der Kinderuni gefällig?
http://www.uni-kassel.de/eecs/dekanat/pdf/Script.pdf
Oder doch besser von Wikipedia?
http://de.wikipedia.org/wiki/Donner
Über die gängigen Suchmaschinen (z.B. http://metager.de/ findest Du unter "Blitz und Donner" wirklich gute Abhandlungen zum Thema.
Unberücksichtigt bleibt aber meistens der Rechenfehler, der durch die fehlende Berücksichtigung starker Winde, die meistens mit einem Gewitter einher gehen, zustandekommt.
Liebe Grüße
Tom vom Berg
Hi,
Daraus möchte ich dann die Entfernung des Gewitters -oder Blitzes- errechnen.
und was machst Du, wenn es nur einen Donner, aber mehrere Blitze gibt? So wie hier zum Beispiel:
Hi,
ich merke schon.. es wird ein sinnloses unterfangen...
Hallo,
Aber nunja, nun möchte ich mir ein Tool scheiben dass die entfernung eines Gewitters berechnet.
Wenn ich einen Blitz sehe, schnappe ich mir instinktiv meine Kamera, schraube die auf ein Stativ, baue das vorm Fenster auf, mache von Zeit zu Zeit den Verschluss auf und hoffe auf eine gute Aufnahme.
Nach einem jeden Blitz mache ich den Verschluss zu und drehe den Film weiter. Dann mache ich den Verschluss wieder auf.
Zwischendurch gehe ich in die Küche Tee trinken.
Und ja: Mit oder dem SELFHTML.Forum, nicht eine Aufnahme ist je was geworden.
Wie das nur kommt?
Es könnte evntl. daran liegen, dass es verschiedene Ursachen hat womit das GANZE net funzt. Oder das liegt daran, dass sich Blitze mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten und ich eigendlich viel lamsamer bin.
Auf jeden Fall habe ich beschlosssen, für DiesJahr die Blitzfotografie sein zu lassen und mich fürder der c-Programmierung zu widmen. Is dankbarer.
Viele Grüße aus der Anstalt,
Horst Haselhuhn
Hi,
Und ja: Mit oder dem SELFHTML.Forum, nicht eine Aufnahme ist je was geworden.
das wundert mich nicht …
Auf jeden Fall habe ich beschlosssen, für DiesJahr die Blitzfotografie sein zu lassen und mich fürder der c-Programmierung zu widmen. Is dankbarer.
Nö. Blitzfotografie ist halt nur nicht so einfach. Ich freue mich schon auf die nächsten Gewitter.
Viele Grüße
Jörg
Hi,
Oder das liegt daran, dass sich Blitze mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten und ich eigendlich viel lamsamer bin.
Zu Tippen scheinst du jedenfalls schneller - Rechtschreibung und Orthografie hast du gerade mal ganz gefaehrlich rechts ueberholt.
MfG ChrisB