Dina: Aufzählungszeichen ohne Liste

Hi Leute!

Ich  habe ein kleines Problem, dass ich so ohne weiteres nicht gelöst bekomme:
Ich habe einen Text, indem viele <h3> Überschriften sind. Unter diesen Überschriften befindet sich ein kurzer Text, der die Überschrift erklärt.
Nun sind diese Überschriften nur in einen <div>-Container gepackt und in keiner Liste, dennoch sollen sie römische Aufzählungszeichen bekommen.

Wie bekomme ich das hin?

Wichtig ist, dass ich NICHTS am Quellcode ändern kann bzw. darf, sondern das alles über CSS gelöst werden MUSS.

Hier ein Bsp:

<div class="Klasse" id="aufwand">
<h3><a name="aufwand">Aufwand</a></h3>
<p>TEXT TEXT TEXT TEXT</p>
</div>
<div class="Klasse" id="angebot">
<h3><a name="angebot">Angebot</a></h3>
<p>NOCH MEHR TEXT NOCH MEHR TEXT</p>
</div>

es soll so aussehen:

I Aufwand

TEXT TEXT TEXT TEXT

II Angebot

NOCH MEHR TEXT NOCH MEHR TEXT

Bekommt man das ohne Listen gelöst und wenn ja, wie???

  1. Hi,

    Wichtig ist, dass ich NICHTS am Quellcode ändern kann bzw. darf, sondern das alles über CSS gelöst werden MUSS.

    Hier ein Bsp:

    <div class="Klasse" id="aufwand">
    <h3><a name="aufwand">Aufwand</a></h3>

    Mußt Du Netscape Uralt 4.x unterstützen?
    Für alle moderneren Browser ist die id im div vollkommen ausreichend, das a-Element kann wegfallen.

    I Aufwand
    TEXT TEXT TEXT TEXT
    II Angebot
    NOCH MEHR TEXT NOCH MEHR TEXT

    :before sowie die Eigenschaften content, counter-reset, counter-increment sowie die für content mögliche Funktion counter() wären eine Möglichkeit.

    Wieweit dies in den Browsern unterstützt wird, darfst Du selbst ermitteln (IE 6 scheitert schon am :before)

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Mußt Du Netscape Uralt 4.x unterstützen?
      Für alle moderneren Browser ist die id im div vollkommen ausreichend, das a-Element kann wegfallen.

      Ich kann zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich das nicht geschrieben habe. Hab nur den Auftrag ein ordentliches CSS zu erstellen (was bei der html-Seite gar nicht so einfach ist!).

      :before sowie die Eigenschaften content, counter-reset, counter-increment sowie die für content mögliche Funktion counter() wären eine Möglichkeit.

      Muss ich gleich mal testen, ob das klappt. Wie genau würde das denn aussehen im CSS-Code?

      Gruß Dina

      1. Ich kann zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich das nicht geschrieben habe. Hab nur den Auftrag ein ordentliches CSS zu erstellen (was bei der html-Seite gar nicht so einfach ist!).

        ein ordentliches css setzt voraus, dass der html-code passt und nicht wirr und irre ist ;)

        im übrigen kannst du die id auch gleich in die überschrift packen, das div-element wäre in diesem fall als nur-id-träger auch redundant

        Muss ich gleich mal testen, ob das klappt. Wie genau würde das denn aussehen im CSS-Code?

        lässt dieses noch fragen offen?

        1. lässt dieses noch fragen offen?

          Also ich hab das jetzt so weit hinbekommen, dass ich Aufzählungen drinne hab.
          (Juchuh)

          ABER:

          Irgendwie schaffe ich das nicht, dass er mir statt der deutschen Zählweise die römische Anzeigt.
          (~NEIN~)

          Könnt ihr mir davon den Befehl sagen?

          Danke!

          Dina

          1. Hi,

            Irgendwie schaffe ich das nicht, dass er mir statt der deutschen Zählweise die römische Anzeigt.
            (~NEIN~)

            Könnt ihr mir davon den Befehl sagen?

            Befehle gibt es in CSS genauso wenig wie in HTML, dafür kennt es aber Eigenschaften.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Befehle gibt es in CSS genauso wenig wie in HTML, dafür kennt es aber Eigenschaften.

              DANKE, du hast mich gerettet. Problem gelöst!
              Hätt ich fast selber darauf kommen können! ;-))

              Ich mach dann mal weiter im Text

              By

              Dina

              1. Jetzt hab ich aber ein anderes Problem:

                Bei meiner Liste sind nun alle <h3> Elemente römisch aufgezählt. Die ersten beiden <h3> Elemente, sollen aber extra behandelt werden und nicht mit content:counter angesprochen werden.

                Die Klasse, in der sie sind, ist die selbe, wie bei allen anderen <h3>'s, nur die id unterscheidet sich.

                Meine Frage: Kann ich nun die ersten beiden <h3>'s ausschalten (meinetwegen über die id)?
                Hat content dafür auch einen Befehl?

                LG!

                Dina

                1. Hat content dafür auch einen Befehl?

                  nein, aber ein eine id hat in einem selektor eine höhere http://de.selfhtml.org/css/formate/kaskade.htm#spezifitaet@title=spezifität wie eine klasse - das kannst du zu deinen gusten ausnutzen

                  1. Hi,

                    Hat content dafür auch einen Befehl?
                    nein,

                    richtig, denn wie ich bereits sagte gibt es in CSS keine Befehle. Bitte merke Dir das, Dina.

                    aber ein eine id hat in einem selektor eine höhere http://de.selfhtml.org/css/formate/kaskade.htm#spezifitaet@title=spezifität wie eine klasse

                    <argl type="Schmerzen, aber ganz große"> *Als* eine Klasse! </argl>

                    Darüber hinaus gibt es in CSS/3.0 die Pseudo-Klasse :not().

                    Cheatah

                    --
                    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                    1. <argl type="Schmerzen, aber ganz große"> *Als* eine Klasse! </argl>

                      <span lang="de_AT">wie</span> eine klasse :p

                      1. Hi,

                        <argl type="Schmerzen, aber ganz große"> *Als* eine Klasse! </argl>
                        <span lang="de_AT">wie</span> eine klasse :p

                        damit wäre bewiesen: Die Österreicher haben *alle* Witze, die sie als blöd o.ä. hinstellen, definitiv verdient ;-)

                        Cheatah

                        --
                        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                        X-Will-Answer-Email: No
                        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                        1. damit wäre bewiesen: Die Österreicher haben *alle* Witze, die sie als blöd o.ä. hinstellen, definitiv verdient ;-)

                          Zitat aus der Wikipedia:
                          "Wer diese gewachsenen Eigenarten pauschal negiere, attackiere demnach einen wichtigen Teil der österreichischen Identität."

                          mit anderen worten: willst du stress? :D

                          1. Hi,

                            mit anderen worten: willst du stress? :D

                            klar doch, schick mir bitte mal ein halbes Kilogramm rüber! *g*

                            Aber wenn Du auf Österreicher-Witze verzichten möchtest, nehmen wir uns halt andere Randgruppen vor. Ostfriesen zum Beispiel. Also ein Ostfriesen-Witz:

                            Was machen die Ostfriesen bei Ebbe?

                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            (Momentchen noch ...)
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            (Gleich kommt's!)
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .
                            .

                            Sie verkaufen Land an die Österreicher!

                            Chea "Hrhr!" tah ;-)

                            --
                            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                            X-Will-Answer-Email: No
                            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                            1. Was machen die Ostfriesen bei Ebbe?
                              [...]
                              Sie verkaufen Land an die Österreicher!

                              der ist gut ja ;)

                              warum war ötzi mit hoher wahrscheinlichkeit ein deutscher?
                              weil keiner sonst so dämlich ist und mit sandalen ins hochgebirge geht!

                              1. Hi,

                                warum war ötzi mit hoher wahrscheinlichkeit ein deutscher?
                                weil keiner sonst so dämlich ist und mit sandalen ins hochgebirge geht!

                                Quatsch, er war Schweizer. Wer sonst könnte sich von einem Gletscher überholen lassen?

                                Cheatah

                                --
                                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                                X-Will-Answer-Email: No
                                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                                1. Ich will ja nichts sagen, aber das hilft mir alles NICHTS!!!!

                                  Um nochmal zum Problem zu kommen:

                                  Mein Quellcode sieht so aus:
                                  <div class="x">
                                              <div class="section" id="ziel">
                                  <h3><a name="ziel">Ziel</a></h3>
                                  <p>Hier steht viel Text</p>
                                  </div>
                                  <div class="section" id="inhalt">
                                  <h3><a name="inhalt">Inhalt</a></h3>
                                  <p>und hier der Inhalt zum Ziel</p>
                                  </div>
                                  <hr class="docutils" />
                                  <div class="section" id="antrag">
                                  <h3><a name="antrag">Antrag</a></h3>
                                  <ul class="simple">
                                  <li>TEXT</li>
                                  <li>TEXT</li>
                                  <li>TEXT</li>
                                  </ul>
                                  </div>
                                  <div class="section" id="aufwand">
                                  <h3><a name="aufwand">Aufwand</a></h3>
                                  <p>TEXT TEXT TEXT</p>

                                  Nun möchte ich das so haben, dass Ziel und Inhalt keinen Counter bekommen, alle nachfolgenden <h3> Elemente aber schon. Ich hab's schon so versucht:

                                  (CSS)
                                  .docutils .section h3:before {
                                   content: counter(number,upper-roman) '. ';
                                   counter-increment: number;
                                  }

                                  Und gerne nochmal: Am Quellcode wird NICHTS verändert! BEFEHL!!

                                  1. Ich will ja nichts sagen, aber das hilft mir alles NICHTS!!!!

                                    dieser ast ist auch nicht als hilfe für dich gedacht - auf diesen vorschlag hast du ja nicht reagiert, da wurde uns halt langweilig :D

                                    Und gerne nochmal: Am Quellcode wird NICHTS verändert! BEFEHL!!

                                    nix befehl - deklaration

                                    nein im ernst: der code ist defect by design - aber wenn du ihn nicht ändern willst/kannst/darfst, dann ist das halt so - wir weisen dich nur darauf hin, dass dein html nicht optimal ist und es nicht produktiv ist, nicht optimales oder valides html mit css zu formatieren

                                    1. Dann mal anders gefragt:

                                      Ich habe nun allen <h3> Elementen den content:counter(...) zugewiesen. Wie kann ich den wieder abstellen, wenn ich ein <h3> Element nicht gezählt haben möchte?

                                      (*klingt irgendwie merkwürdig, aber ist durchaus logisch ;-) *)

                                      Ich hab schon verstanden, was du mit dem Link meintest, aber das Problem ist ja gerade, das ich diesen Counter von der Stelle nicht entfernt bekomme!

                                      Leider kann ich auch den dritten <h3>Tag nicht ansprechen, da es mit

                                      (CSS)
                                      .docutils .section h3:before {
                                       content: counter(number,upper-roman) '. ';
                                       counter-increment: number;
                                      }

                                      nicht anspricht.

                                      Ziel und Inhalt werden bei mir wie folgt per CSS angesprochen:

                                      #ziel h3{
                                       float: left;
                                       margin-right: 37px;
                                      }

                                      #inhalt h3 {
                                       float: left;
                                       margin-right: 20px;
                                      }

                                      Fehlt da nun was oder mach ich generell was falsch?

                                      Hoffe, Ihr könnt mir helfen!

                                      1. Jetzt geb ich auf!

                                        Ich hab jetzt doch im Quellcode einen <div> Container eingebaut und jetzt funzt alles!

                                        Endlich!

                                        Ich glaub, ich nehme jetzt Urlaub!

                                        By

                                        1. Ich hab jetzt doch im Quellcode einen <div> Container eingebaut und jetzt funzt alles!

                                          noch einen dazu, da ist da war vorher schon so viel müll drinnen - ich dachte der code wird nicht geändert?

                      2. @@suit:

                        <argl type="Schmerzen, aber ganz große"> *Als* eine Klasse! </argl>
                        <span lang="de_AT">wie</span> eine klasse :p

                        „als wie“

                        Und "de_AT" ist kein gültiges Sprachkürzel [RFC4646 §2.1]

                        Live long and prosper,
                        Gunnar

                        --
                        Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
                        1. „als wie“

                          ich schrieb ja nicht "als wie" oder "die was" oder sonstigen müll sondern, habe gemäß meiner sprachlichen eigenheit unterlassen, zwischen positiv und komparativ zu unterscheiden :) ebenso verwende ich viel lieber den indikativ _als_[1] den konjunktiv

                          Und "de_AT" ist kein gültiges Sprachkürzel [RFC4646 §2.1]

                          hach, mal wieder locale mit sprachkürzel verwechselt ;)

                          [1] jaja, ich assimiliere die sprachlichen charakteristika meines nördlichen nachbarstattes - widerstand ist zwecklos :(

                        2. Moin,

                          „als wie“

                          Kulturbanause :-)

                          Grüße

                          Swen

      2. Mahlzeit Dina,

        Ich kann zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich das nicht geschrieben habe. Hab nur den Auftrag ein ordentliches CSS zu erstellen (was bei der html-Seite gar nicht so einfach ist!).

        Wer vergibt so einen idiotischen Auftrag? Ich kann suit nur zustimmen: ein "ordentliches" CSS setzt sauberes und semantisch korrektes HTML voraus. Es ist absolut sinnfrei und voraussichtlich nicht von Erfolg gekrönt, kaputtem und unlogischem HTML-Code mittels höchstkomplexen CSS-Konstrukten das gewünschte Aussehen verpassen zu wollen.

        Muss ich gleich mal testen, ob das klappt. Wie genau würde das denn aussehen im CSS-Code?

        Ich fand es jetzt nicht so schwer, <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/pseudoformate.htm@title=den entsprechenden Eintrag in SELFHTML> zu finden ... ;-)

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|