das ist verkehrt herum gedacht: Du brauchst keine Alternative zu Flash, sondern Flash *IST* die Alternative zu Inhalten, die auch auf einfache Weise als HTML verfügbar sind.
wie siehts damit aus ein xhtml dokument anstelle des xml-dokuments zu erstellen und gleich dieses zu parsen?
das flash-file ist dann in diesem xhtml-dokument eingebunden und liest sein eltern-dokument selbst aus
aus dem
<body>
<h1>foo</h1>
<p>bar</p>
<ul id="baz" />
</body>
wird das
<body>
<object data="page.swf">
<h1>foo</h1>
<p>bar</p>
<ul id="baz" />
</object>
</body>
dann spart man sich die ganze herumtuerei mit 2 dokumenten anstatt einem