Klaus ist aus dem Haus: Ordner in Ordner automatisch erstellen

Hallo,

ist es möglich, dass man via Php in einen erstellten Ordner einen weiteren einfügt?

Bsp: Ich erstellte via Php den Ordner "Fotos aus dem Puff" :-) und Php fügt automatisch in diesen Ordner einen Ordner "Thumbnails" ein.

Wenn das geht, wonach muss ich suchen bzw. wenn jemand einen Beispielcode hat, wäre ich auch dankbar!

Vielen Dank!

  1. Bsp: Ich erstellte via Php den Ordner "Fotos aus dem Puff" :-) und Php fügt automatisch in diesen Ordner einen Ordner "Thumbnails" ein.

    Den ersten Ordner erstelle ich via FTP, nicht Php - sorry!

    1. Den ersten Ordner erstelle ich via FTP, nicht Php - sorry!

      Du könntest dich an inotify hängen und dann entsprechend reagieren.

      1. Hi!

        Den ersten Ordner erstelle ich via FTP, nicht Php - sorry!
        Du könntest dich an inotify hängen und dann entsprechend reagieren.

        Also, wer das als fachlich hilfreich kennzeichnet ...

        Wer FTP zum Erstellen eines Ordners verwendet, hat in der Regel keine Möglichkeit, dauerhaft ein Script laufen zu lassen. Das wird aber beim Verwenden von inotify benötigt. Zudem ist dies eine PECL-Erweiterung im Zustand beta, die in der Regel weder zur Verfügung steht noch nachgerüstet werden kann und aufgrund des beta-Zustandes auch in Produktivumgebungen nicht gerade empfehlenswert ist.

        Die Verwendung von inotify hat also einige nicht gerade übliche Voraussetzungen, die man zumindest kurz erwähnen sollte, wenn der OP sie nicht als gegeben erwähnt oder man üblicherweise davon ausgehen kann.

        Lo!

        1. Danke an alle!

          Es hätte ja sein können, dass man so ne Art

          if neuer Ordner ist da mache ich nen Ordner namens Thumbs rein

          hätte geben können. Wenn's das nicht gibt, Pech gehabt - dann eben manuell! ;-)

          Gruß

        2. Die Verwendung von inotify hat also einige nicht gerade übliche Voraussetzungen

          Ich hab' mit inotify bisher noch nicht in Zusammenhang mit PHP gearbeitet - deine Erläuterungen sind jedenfalls sehr Aufschlussreich.

          Ich ging fälschlicherweise davon aus, dass man eine Überwachung setzen (oder ergänzen) kann und diese dann in einer beliebigen, späteren Scriptinstanz lesen kann. Wenn das nicht funktioniert, ist das natürlich Käse.

    2. Mahlzeit Klaus ist aus dem Haus,

      Bsp: Ich erstellte via Php den Ordner "Fotos aus dem Puff" :-) und Php fügt automatisch in diesen Ordner einen Ordner "Thumbnails" ein.

      Den ersten Ordner erstelle ich via FTP, nicht Php - sorry!

      D.h. Du verbindest Dich mittels ftp mit Deinem Server und erstellst dann dort einen neuen Ordner?

      Dir ist schon klar, dass irgendwelche PHP-Skripte, die vielleicht auf diesem Server herumliegen und ggf. durch einen Webserver ausgeführt werden, von diesem Vorgang *überhaupt nichts* mitbekommen?

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      1. Dir ist schon klar, dass irgendwelche PHP-Skripte, die vielleicht auf diesem Server herumliegen und ggf. durch einen Webserver ausgeführt werden, von diesem Vorgang *überhaupt nichts* mitbekommen?

        Man kann aber aber zumindest beim Aufruf entsprechender Scripte im Script vorab prüfen, ob sich etwas im Fileystem geändert hat und dann drauf reagieren.

        1. Hi!

          Man kann aber aber zumindest beim Aufruf entsprechender Scripte im Script vorab prüfen, ob sich etwas im Fileystem geändert hat und dann drauf reagieren.

          Nicht mit inotify, denn das arbeitet nur dann, wenn der Informationskonsument aktiv ist. Wenn ein PHP-Script, das eine inotify-Instanz initialisiert hat, beendet wird, wird diese inotify-Instanz wie alle geöffneten Ressourcen automatisch geschlossen - Ende der Überwachung.

          Man müsste sich schon selbst und auf anderem Wege einen Snapshot erstellen und den beim Scriptstart mit den aktuellen Gegebenheiten vergleichen.

          Lo!