ChrisB: HTML5-Elemente formatieren im IE ohne JavaScript

Hi,

vielleicht auch für den ein oder anderen hier von Interesse:
HTML5 elements in Internet Explorer without Javascript

Auf diesem Weg kann man den IE dazu bringen, neue, ihm „unbekannte“ HTML5-Elemente nicht zu ignorieren - und sie dann auch per CSS zu formatieren.

(via http://workingdraft.de/8/)

MfG ChrisB

--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
  1. Hi,

    vielleicht auch für den ein oder anderen hier von Interesse:
    HTML5 elements in Internet Explorer without Javascript

    vielen Dank :-)

  2. Hi,

    Danke für den Link.
    Was mir nicht ganz klar ist wie man Serverseitig prüfen kann ob der Request von einem IE kommt.
    Mir fällt da nur der user-agent ein, und der ist ja doch eher unzuverlässig oder?

    ~dave

    1. @@dave:

      nuqneH

      Was mir nicht ganz klar ist wie man Serverseitig prüfen kann ob der Request von einem IE kommt.

      Das will man nicht. Ob IE oder nicht, ist irrelevant. Relevant ist, ob der Client 'application/xhtml+xml' akzeptiert oder nicht. Dies teilt er dem Server per HTTP im Accept-Header mit.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
      1. Das will man nicht. Ob IE oder nicht, ist irrelevant. Relevant ist, ob der Client 'application/xhtml+xml' akzeptiert oder nicht. Dies teilt er dem Server per HTTP im Accept-Header mit.

        Und das lässt sich relativ einfach bestimmen - mit PHP z.B. mit PEAR-Paket "HTTP":

        negotiateMimeType() ist hier das Mittel der Wahl.

  3. vielleicht auch für den ein oder anderen hier von Interesse:
    HTML5 elements in Internet Explorer without Javascript

    Also _das_ macht XHTML5 jetzt schon sehr benutzbar. Damit muss ich mich bei Gelegenheit mal beschäftigen.