Gunnar Bittersmann: Wie erstelle ich eine Trennlinie in der Subnavigation?

Beitrag lesen

@@G_Note:

nuqneH

<li class="trennlinie">Beispiel</li>

Präsentationsbezogene Klassen sind nie™ eine gute Idee.

Dann habe ich noch "border-top: 1px solid black;" direkt in meinem Navigationscode eingefügt.

Sollen wir jetzt raten, für welchen Selektor?

Was ja auch so sein soll, aber dann ist zwischen dem ul-Tag und dem erstem li-Tag auch eine Linie.
Dort soll aber keine sein.

Es gibt die Pseudoklasse [link:http://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Selektoren/Pseudoklasse/strukturelle_Pseudoklasse/first-child@title=:first-child]. Und es gibt die Pseudoklasse [link:http://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Selektoren/Pseudoklasse/not@title=:not()].

a, a:visited, a:hover, a:active, a:focus {direction:ltr; outline:0;}

'direction:ltr' ist vermutlich überflüssig, weil Default. (Es sei denn, du hast für ein Vorfahrenelement "rtl" gesetzt.)

'outline:0' ist grober Unfug: Das macht die Seite per Tastatur unbedienbar. Weg damit! (Du kannst es verwenden, wenn du eine andere Kennzeichnung von fokussierten Links vorsiehst.)

<div id="nav">

Warum kein nav-Element?

  <ul class="menu">  

Die Klasse "menu" ist überflüssig. Das Element lässt sich als Kind '#nav > ul' selektieren.

  	<li class="level1-li">  

Die Klasse "level1-li" ist überflüssig. Das Element lässt sich als Kind '#nav > ul > li' selektieren.

  		<a class="level1-a" href="#url">Startseite</a>  

Die Klasse "level1-a" ist überflüssig. Das Element lässt sich als Kind '#nav > ul > li > a' selektieren.

  		<ul class="sub">  

Die Klasse "level1-a" ist überflüssig. Das Element lässt sich als Kind '#nav > ul > li > ul' selektieren. Oder wenn es keine weiteren Untermenüs gibt, als Nachfahre '#nav > ul ul'.

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)