Gunnar Bittersmann: Telefonnummern für Smartphones formatieren

Beitrag lesen

@@Der Martin:

nuqneH

das tun sie doch - sie liefern genau die Informationen, die auf HTTP-Ebene notwendig oder sinnvoll sind, etwa Accept-Language oder Accept-Encoding.

Alle? Nein! Ein von gewünschter Bildauflösung bevölkerte Angabe hört nicht auf, dem HTTP-Header Widerstand zu leisten.

Hach, responsive Images wären so einfach, wenn es eine solche Angabe im HTTP-Header gäbe. Dann könnte man die Technik dafür verwenden, die dafür geschaffen wurde: content negotiation.

Und die Angabe der gewünschter Bildauflösung müsste natürlich dynamisch sein: nicht nur nach Bildschirmauflösung, sondern auch je nach gerade bestehender Netzverbindung, Akkuzustand, noch zur Verfügung stehendem Datenvolumen (hallo Drosselkom), …

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)