Severin Kacianka: Meinungen zu meiner privaten Homepage

0 54

Meinungen zu meiner privaten Homepage

Severin Kacianka
  • meinung
  1. 0
    Mathias Bigge
    1. 0
      Ludger
      1. 0
        Severin Kacianka
        1. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            Severin Kacianka
        2. 0
          Christian Seiler
  2. 0
    Dieter Raber
    1. 0
      Severin Kacianka
  3. -2
    Claudia
    1. 0
      twb
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          twb
          1. 0
            Severin Kacianka
        2. 0
          twb
          1. 0
            Severin Kacianka
            1. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                Severin Kacianka
                1. 0
                  Mathias Bigge
    2. 0
      Ludger
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          Ludger
          1. 0
            Mathias Bigge
            1. 0
              defender
              1. 0
                Mathias Bigge
                1. 0
                  defender
                  1. 0
                    Mathias Bigge
                    1. 0
                      defender
                      1. 0
                        Detlef G.
                        1. 0
                          defender
                      2. 0
                        Mathias Bigge
                        1. 0
                          defender
                          1. 0
                            Detlef G.
                            1. 0
                              defender
                              1. 0
                                Mathias Bigge
                          2. 0
                            Mathias Bigge
                            1. 0
                              defender
  4. 0
    Schuer
    1. 0
      Severin Kacianka
      1. 0
        Schuer
        1. 0
          Severin Kacianka
  5. 0
    Detlef G.
    1. 0
      Severin Kacianka
  6. 0

    Alternative Version

    Severin Kacianka
    1. 0
      Fabian St.
    2. 0
      Frank Schönmann
      1. 0
        Severin Kacianka
  7. 0
    Chräcker Heller
    1. 0
      Severin Kacianka
      1. 0
        Chräcker Heller
        1. 0
          Severin Kacianka
          1. 0
            Chräcker Heller
          2. 0
            molily
            1. 0
              Severin Kacianka

Hallo,

Ich habe mir auch einmal die Zeit genommen und eine Webseite mit mir als Mittelpunkt gestaltet: http://www.kacianka.at. Zwar sind die Inhalte nicht vollständig (wann sind sie das je?), aber ich denke vollständig genug um sich einen Eindruck von der Seite verschaffen zu können. Außerdem ist es mir lieber, wenn ich nur zehn anstatt fünfzig Seiten ausbessern muss :-)
Gerne gebe ich zu, dass das "Design" eher zweckmäßig denn revolutionär ist, es würde mich aber doch interessieren wie es euch gefällt und was ich verbessern könnte.
Von der technischen Seite habe ich mich an den XHTML 1.1 Standard (weil ich es halt versuchen wollte) und CSS 2 gehalten und damit auch insofern Erfolg gehabt, dass die Seite (bei meinen Tests) in den wichtigen vier grafischen Browsern (Mozilla, Konqueror, Opera und IE) ähnlich aussieht und auch lynx recht gut benutzbar ist. Netscape in der Version 4.x soll mittels <link ... media="all" /> dazu gebracht werden das Stylesheet zu ignorieren, was auch recht gut funktioniert.
Von alten IEs habe ich leider keine Testergebnisse, würde mich aber freuen wenn mir jemand sagen kann wie schlimm es ist ;-)
Auch würde mich interessieren, ob mein Impressum als vollständig angesehen werden kann und ob die "technischen Kleinigkeiten" wie Encoding, Auslieferungsart und all die Sachen die ich vielleicht übersehen habe richtig sind.

Gruß,
Severin

--
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
-- Benjamin Franklin
  1. Hi Severin,

    "ein recht gut aufgelegtes Stück Mensch"
    "bin ein mehr oder weniger durchschnittlicher Jugendlicher "
    *g*

    Viele Grüße und guten Rutsch!
    Mathias Bigge

    1. Hi,

      "ein recht gut aufgelegtes Stück Mensch"
      "bin ein mehr oder weniger durchschnittlicher Jugendlicher "
      *g*

      so redet man in Oesterreich.

      Gruss,
      Ludger

      1. Hallo,

        so redet man in Oesterreich.

        Wäre dann <html xml:lang="at"> eine gute Idee? :)

        Gruß,
        Severin

        --
        They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
        -- Benjamin Franklin
        1. Hi Severin,

          so redet man in Oesterreich.
          Wäre dann <html xml:lang="at"> eine gute Idee? :)

          Dein Mordspiel an Gustav Mahler hat mich von der Idee her tatsächlich an Thomas Bernhards idyllische Heimatliteratur erinnert *g*

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          1. Hallo,

            Dein Mordspiel an Gustav Mahler hat mich von der Idee her tatsächlich an Thomas Bernhards idyllische Heimatliteratur erinnert *g*

            Das schlimme ist nur, dass uns (also meine Klasse) dieses Komponierhäuschen schon seit gut drei Jahren verfolgt. Das Gute ist, dass es für einige Lacher sorgte, und ich jetzt im Informatikunterricht immer "Fehler suchen" kann :)

            Gruß,
            Severin

            --
            They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
            -- Benjamin Franklin
        2. Hallo Severin,

          Wäre dann <html xml:lang="at"> eine gute Idee? :)

          Wenn, dann bitte <html xml:lang="de-at"> ;-)

          Viele Grüße,
          Christian

  2. Hallo Severin,

    Das Foto auf 'ueber mich' kriegst Du doch auch mit 15kb hin, oder? Und bei der grossen Version haetten so 1200-1500 Pixel in der Breite auch gereicht...

    Gruß,

    Dieter

    1. Hallo,

      Das Foto auf 'ueber mich' kriegst Du doch auch mit 15kb hin, oder? Und bei der grossen Version haetten so 1200-1500 Pixel in der Breite auch gereicht...

      Danke, ich habe beide Bilder verkleinert.

      Gruß,
      Severin

      --
      They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
      -- Benjamin Franklin
  3. Alles was ich zu der Seite sagen kann ist:

    Ich finde die Seite sehr schlecht geamcht.

    Gruß Claudia

    1. Ich finde die Seite sehr schlecht geamcht.

      Das ist zwar reichlich hart ausgedrückt, liebe Claudia, dafür aber kurz und bündig. Und so leid es mir für den Autor tut: Du nimmst mir das Wort aus dem Mund.

      Herzlich, twb

      1. Hi twb,

        Ich finde die Seite sehr schlecht geamcht.
        Das ist zwar reichlich hart ausgedrückt, liebe Claudia, dafür aber kurz und bündig. Und so leid es mir für den Autor tut: Du nimmst mir das Wort aus dem Mund.

        Könntet ihr das vielleicht mal begründen?

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Könntet ihr das vielleicht mal begründen?

          Mit einem Wort: Ja.

          @ Gestaltung: Die Seite sieht ein bisschen nach Blog aus, ist aber keins. Schlecht.

          @ Textgestaltung: Textbreiten jenseits eines halben Meters sind, mit Verlaub, wenig attraktiv und nicht sonderlich gut lesbar. Johannes Gensfleisch wusste wohl, weshalb er mit den beweglichen Lettern auch gleich die Spalten erfand.

          @ Rahmen: Solide oder gestrichelte Linien um jedes einzelne Element herum sind etwas sehr viel des Guten. Der Gipfel ist die "Meinungsschleuder" im Menü: "Meinung schreiben" besteht aus Text in einer Box in einer Box in einer Box in einer Box. Sinngemäss dasselbe gilt für das Kontaktformular.

          @ Menüführung: Die Menübox als "stehendes" Element oben links passt in keine einzige der Seiten und sieht aus, als würde sie als lästiges Übel der Einfachheit halber halt einfach auch noch eingerückt. Und was bitte haben, W3-Validitäts- oder Firefox-Banner ausgerechnet in einer Menüführung zu suchen?

          Zu guter letzt: Als positiv vermerke ich das mit Abstand Wichtigste an der HP: den Inhalt. Er ist, naja, durchaus originell, und er ist - grosse Seltenheit im Web! - in orthographisch nahezu einwandfreiem Deutsch verfasst. Mein Tipp: Gleicher Inhalt, viel mehr Gestaltung, _viel weniger_ Technik-Lastigkeit.

          Herzlich, twb

          1. Hallo,

            @ Gestaltung: Die Seite sieht ein bisschen nach Blog aus, ist aber keins. Schlecht.

            Ich gebe gerne zu, dass ich mich auch von Blog-Seiten inspirieren habe lassen; sehr viele sind durchaus schön gestaltet und für mich ein Vorbild. Warum eine klare Strukturierung schlecht sein soll und was ein nicht-blog-Design wäre ist mir aber nicht ganz klar.

            @ Textgestaltung: Textbreiten jenseits eines halben Meters sind, mit Verlaub, wenig attraktiv und nicht sonderlich gut lesbar.

            Ich war immer der Meinung, man solle so viel vorhanden Platz nutzen wie möglich. Auch bin ich der Meinung, dass es keinen Sinn hat, die Anzeigefläche künstliche zu verkleinern und so den Anwender noch mehr scrollen und lassen.

            @ Rahmen: Solide oder gestrichelte Linien um jedes einzelne Element herum sind etwas sehr viel des Guten.

            Wieder finde ich, dass die Rahmen zur klaren Strukturierung beitragen. Ich werde es einmal ausprobieren, aber ich denke, dass die Seite ohne Linien etwas chaotisch aussehen würde.

            @ Menüführung: Die Menübox als "stehendes" Element oben links passt in keine einzige der Seiten und sieht aus, als würde sie als lästiges Übel der Einfachheit halber halt einfach auch noch eingerückt. Und was bitte haben, W3-Validitäts- oder Firefox-Banner ausgerechnet in einer Menüführung zu suchen?

            Da kann ich jetzt nicht dagegen oder dafür sagen; Die Banner  finde ich irgendwie sinnvoll, weil ich doch so arrogant bin und zeigen will, dass ich die Webseite valide gemacht habe.

            Zu guter letzt: Als positiv vermerke ich das mit Abstand Wichtigste an der HP: den Inhalt. Er ist, naja, durchaus originell, und er ist - grosse Seltenheit im Web! - in orthographisch nahezu einwandfreiem Deutsch verfasst. Mein Tipp: Gleicher Inhalt, viel mehr Gestaltung, _viel weniger_ Technik-Lastigkeit.

            Vielen Dank für deine Meinung; Sollte ich mich dazu durchringen können das Design noch einmal von grundauf zu überarbeiten werde ich versuchen deine Kritikpunkte so gut es geht zu berücksichtigen.

            Gruß,
            Severin

            --
            They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
            -- Benjamin Franklin
        2. @ Inhalt: Etwas spät habe ich mich sogar in die Gustav-Mahler-Seite vertieft. Zitat: "Ich habe mich dazu entschlossen, das ganze als "Ballerspiel" zu konzipieren, was sogar fast noch lustig ist."

          Und so nehme ich denn auch meine ansonsten recht positive Einschätzung des Inhalts zurück, und längst nicht nur weil ich zu jenen gehören, die namentlich den Sinfonien Mahlers sehr viel abgewinnen können: Ballerspiele dieser Art sind nicht "fast noch lustig" (!), sondern indiskutabel. Um keine stärkeren Worte zu gebrauchen.

          1. Hallo,

            Und so nehme ich denn auch meine ansonsten recht positive Einschätzung des Inhalts zurück, und längst nicht nur weil ich zu jenen gehören, die namentlich den Sinfonien Mahlers sehr viel abgewinnen können: Ballerspiele dieser Art sind nicht "fast noch lustig" (!), sondern indiskutabel. Um keine stärkeren Worte zu gebrauchen.

            Ich gebe gerne zu, dass es nicht nett ist, und ganz aus dem Kontext gerissen wohl so wirkt als hätte ich etwas gegen Gustav Mahler, was aber nicht die ganze Wahrheit ist.
            Gustav Mahler wurde in unserer Klasse zur Personifikation des "absolut Bösen", und die Arbeit an dem "Intro" zum schlimmsten was einem Menschen nur zugemutet werden kann. Deshalb ist es für Leute, die wissen was ich meine _sehr_ lustig; ich kann aber auch verstehen wenn es für einen Außenstehenden unverständlich ist und ich eine bessere Erklärung schreiben sollte.

            Gruß,
            Severin

            --
            They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
            -- Benjamin Franklin
            1. Hi Severin,

              Gustav Mahler wurde in unserer Klasse zur Personifikation des "absolut Bösen"

              Wieso?

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

              1. Hallo,

                Wieso?

                Ich weiß nicht ob ich dafür eine Antwort habe. Es hat sich aber bei uns einfach irgendwie so ergeben, und ist nun so. Es ist ja auch nicht wirklich ernst gemeint, aber, so blöd und kindisch das klingen mag, wenn der Name Gustav Mahler in einem Text vorkommt führt das in unserem Haufen immer zu Lachern. Auch hat sich "Pass auf, oder ich gustav-mahle dich" als nicht ernst gemeinter Wutausbruch etabliert.

                Es ist für Außenstehende wahrscheinlich wirklich nicht nachzuvollziehen, aber dieses Spiel hat irgendwie gepasst wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.

                Gruß,
                Severin

                --
                They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
                -- Benjamin Franklin
                1. Hi Severin,

                  Es ist für Außenstehende wahrscheinlich wirklich nicht nachzuvollziehen, aber dieses Spiel hat irgendwie gepasst wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.

                  Sowas gibt's manchmal in der Schule, gebongt, aber irgendwie blöd find ich's doch *g*

                  Viele Grüße
                  Mathias Bigge

    2. Hi,

      Alles was ich zu der Seite sagen kann ist:

      Ich finde die Seite sehr schlecht geamcht.

      "die Site ist doof, aber ich sage nicht warum"
      entspricht in etwa der Aussage
       "Ich bin doof, aber ich sage nicht warum"
      .

      Gruss,
      Ludger

      --
      "Und Du kannst noch so doof sein, hier, im Forum, gibts immer noch einen, der ist doefer."
      1. Hi Ludger,

        Ich finde die Seite sehr schlecht geamcht.
        "die Site ist doof, aber ich sage nicht warum"
        entspricht in etwa der Aussage
        "Ich bin doof, aber ich sage nicht warum"

        Warum sagst Du es dann nicht? *g*

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hi, Mathias,

          bigge.keinspam@port-vision.de

          hat das
           .keinspam
          eine religioese Bedeutung?

          Was haeltst Du von
           mathias.bigge@port-vision.de     ODER
           bigge.mathias@port-vision.de     ODER
           mathias@bigge.de
          ?

          Gruss,
          Ludger

          1. Hi Ludger,

            hat das
            .keinspam
            eine religioese Bedeutung?

            Das musst Du löschen, wenn Du mir eine wertgute e-Mail schicken willst, und poste hier bloß nicht meine Adresse im Klartext! Ich kriege schon über meine selfhtml-Adresse jeden Tag haufenweise Spam und Viren zugeschickt....

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

            1. Das musst Du löschen, wenn Du mir eine wertgute e-Mail schicken willst, und poste hier bloß nicht meine Adresse im Klartext! Ich kriege schon über meine selfhtml-Adresse jeden Tag haufenweise Spam und Viren zugeschickt....

              Wieso? Ist doch völlig schnuppe, da sie auf deiner Homepage ebenfalls im Klartext steht.

              greetz
              defender

              1. Hi defender,

                Wieso? Ist doch völlig schnuppe, da sie auf deiner Homepage ebenfalls im Klartext steht.

                Hört sich logisch an, ist es aber nicht. Meine Firmenseite hat einen Transfer von etwa 300 MB im Monat, vergleich das mal mit dem Selfraum. Das meiste an Viren und Spam kommt eindeutig über meine hier verdrahteten SELFHTML-Adressen.

                Viele Grüße
                Mathias Bigge

                1. Hi defender,

                  Wieso? Ist doch völlig schnuppe, da sie auf deiner Homepage ebenfalls im Klartext steht.
                  Hört sich logisch an, ist es aber nicht.

                  Doch, ist es ;-)

                  Meine Firmenseite hat einen Transfer von etwa 300 MB im Monat, vergleich das mal mit dem Selfraum.

                  Das ist meiner Meinung nach schnuppe, da die Spamrobots bei Dir und beim Selfraum sagen wir mal 50 MB Traffic im Monat ausmachen. Der höhere Traffic beim Selfraum kommt durch die höheren Besucherzahlen. Von mir aus mag der Traffic durch die Spambots auf Selfhtml auch doppelt so hoch wie bei Dir sein, weil sie hier öfters mal reinschauen. Selbst dann ist es egal. Sobald Du die Mailaddy irgendwo veröffentlichst, ist sie auch auffindbar. Und da Du den Link zu deiner Page postest kommen sie auch vom Selfraum zu Dir und finden die Addy.

                  Das meiste an Viren und Spam kommt eindeutig über meine hier verdrahteten SELFHTML-Adressen.

                  Woran erkennst Du das? Oder gibst Du hier in der Regel andere Adressen als in den letzten Postings an? Die bigge.keinspam@port-vision.de existiert ja nicht und bekommt somit auch keine Post. Falls sie doch existiert und Du über diese deutlich mehr Spam als über die Firmenaddy bekommst, dann bin ich bereit Dir ein klein wenig Glauben zu schenken, obwohl es wider jeder Logik ist.

                  greetz
                  defender

                  1. Hi defender,

                    Hört sich logisch an, ist es aber nicht.
                    Doch, ist es ;-)

                    Nein.

                    Das ist meiner Meinung nach schnuppe, da die Spamrobots bei Dir und beim Selfraum sagen wir mal 50 MB Traffic im Monat ausmachen.

                    Die einfache Lektüre der Logs zeigt, dass das nicht so ist. Zudem wird gezielt, etwa für die Virenverbreitung und ähnliche tolle Sachen nach Communities mit viel Traffic und mehreren Adressen gesucht, und dann von einer an die andere versandt.

                    Das meiste an Viren und Spam kommt eindeutig über meine hier verdrahteten SELFHTML-Adressen.
                    Woran erkennst Du das?

                    An der Adresse auf der Mail, woran sonst.

                    Die bigge.keinspam@port-vision.de existiert ja nicht und bekommt somit auch keine Post. Falls sie doch existiert und Du über diese deutlich mehr Spam als über die Firmenaddy bekommst, dann bin ich bereit Dir ein klein wenig Glauben zu schenken, obwohl es wider jeder Logik ist.

                    "Und daraus schließt er messerscharf,
                    dass nicht sein kann, was nicht sein darf."
                    Du kannst Dich darauf verlassen, dass ich hier nicht herumphantasiere, sondern konkret beobachten und belegen kann, dass ein Großteil des Virenversands und der Spammails an meine selfhtml-Adressen, nicht an meine Firmenaddie, geht.

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

                    1. Hi defender,

                      Re Hi.

                      Hört sich logisch an, ist es aber nicht.
                      Doch, ist es ;-)
                      Nein.

                      Mit den Spielereien hör ich jetz mal auf.

                      Die einfache Lektüre der Logs zeigt, dass das nicht so ist. Zudem wird gezielt, etwa für die Virenverbreitung und ähnliche tolle Sachen nach Communities mit viel Traffic und mehreren Adressen gesucht, und dann von einer an die andere versandt.

                      Deswegen schrieb ich ja auch, dass es beim Selfraum doppelt soviel sein könnte oder von mir aus noch mehr. Das heisst aber noch lange nicht, dass sie deine Firmenaddy außen vor lassen, schon gar nicht, wenn Du in den großen Communities Links darauf setzt. Diese sind schließlich dafür gedacht, dass man ihnen folgt. Und genau das machen Spambots.

                      Zu den Logfiles: Hast Du Zugriff auf die Selflogs oder begründet sich deine Meinung lediglich anhand deiner Firmenlogs? Letzteres wäre für mich kein Beweis. Sorry, wenn ich frage, aber ich hab keine Ahnung ob Du in irgendeiner Art und Weise an Selfhtml mitarbeitest.

                      Das meiste an Viren und Spam kommt eindeutig über meine hier verdrahteten SELFHTML-Adressen.
                      Woran erkennst Du das?
                      An der Adresse auf der Mail, woran sonst.

                      Na dann mal raus mit der Sprache. Existiert bigge.keinspam@port-vision.de oder nicht? Oder hast Du noch 'ne andere Self-Addy?

                      Du kannst Dich darauf verlassen, dass ich hier nicht herumphantasiere, sondern konkret beobachten und belegen kann, dass ein Großteil des Virenversands und der Spammails an meine selfhtml-Adressen, nicht an meine Firmenaddie, geht.

                      Naja, wenn Du solche Behauptungen aufstellst, dann musst Du schon Beweise liefern, ansonsten fällt einem das Glauben irgendwelcher Behauptungen, die zudem wider jeder Logik sind, recht schwer. Würde man deinen Behauptungen Glauben schenken, dann bräuchten sich z.B. kleine Unternehmen mit mäßig bekannten Webseiten und geringem Trafficaufkommen keine Gedanken über Spam machen, da sie ja von den Spambots nicht oder kaum beachtet würden. Das halte ich ehrlich gesagt für Humbug.

                      greetz
                      defender

                      1. Hallo defender

                        ... Sorry, wenn ich frage, aber ich hab keine Ahnung ob Du in irgendeiner Art und Weise an Selfhtml mitarbeitest.

                        ... Oder hast Du noch 'ne andere Self-Addy?

                        Dann lies mal hier: Das Developer-Team

                        Auf Wiederlesen
                        Detlef

                        --
                        - Wissen ist gut
                        - Können ist besser
                        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
                        1. Dann lies mal hier: Das Developer-Team

                          Auch Dir ein Dankeschön für den Link.

                          greetz
                          defender

                      2. Hi defender,

                        Zu den Logfiles: Hast Du Zugriff auf die Selflogs oder begründet sich deine Meinung lediglich anhand deiner Firmenlogs?

                        Ich habe Zugriff auf beide.

                        Das meiste an Viren und Spam kommt eindeutig über meine hier verdrahteten SELFHTML-Adressen.
                        Woran erkennst Du das?
                        An der Adresse auf der Mail, woran sonst.
                        Na dann mal raus mit der Sprache. Existiert bigge.keinspam@port-vision.de oder nicht? Oder hast Du noch 'ne andere Self-Addy?

                        Zwei. Guck mal in die DEV-Liste *g* Viele Infos sind auch für Dich zugänglich, guckste hier:
                        http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/index.htm

                        Behauptungen, die zudem wider jeder Logik sind,

                        Vor allem die automatischen Virenversender bevorzugen Communities, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass man den Anhang auch öffnet. Die meisten Spams mit Virenanhang und dergleichen bekomme ich von Absendern aus dem Selfraum und periodisch schwankend werden auch mit meinen Selfadressen solche Mails versandt, was ich merke, wenn ich die Meldungen über Irrläufer erhalte....

                        Natürlich bekomme ich auch über meine Firmenadresse Spam und Viren, aber einen Bruchteil. Ein Kriterien der Bots könnte dabei der Pagerank sein, denn besonders schlimm ist es bei den Adressen, die im Selfraum fest verdrahtet sind, obwohl es in der letzten Zeit ein bisschen besser geworden ist, was nicht an uns, sondern daran liegt, dass viele große Provider begonnen haben, sich zu wehren.

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                        1. Zwei. Guck mal in die DEV-Liste

                          Ahh, dann klärt es sich ja langsam auf ;-)

                          http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/index.htm

                          Danke für den Link. Den kannte ich noch nicht.

                          Natürlich bekomme ich auch über meine Firmenadresse Spam und Viren, aber einen Bruchteil.

                          Ok, deine letzten Postings vermittelten zumindest mir den Eindruck, dass dies nicht oder kaum der Fall wäre und man somit als "Kleinseitenbetreiber" keine oder kaum Probleme mit Spam hat.

                          »»Ein Kriterien der Bots könnte dabei der Pagerank sein

                          Wäre eine Möglichkeit. Es könnte allerdings noch viel simpler sein. Vielleicht werten sie einfach nur die Häufigkeit der Mailadressen aus. Deine Selfaddys erscheinen ja viel häufiger im Quelltext als deine Firmenaddy. Somit könnte der Bot annehmen, dass diese entsprechend "wichtiger" sind.

                          Da wir gerade beim Thema Spam sind und ich auch immer wieder nach Möglichkeiten suche diese einzudämmen: Was haltet ihr davon mit der robots.txt entsprechend zu arbeiten? Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und festgestellt, dass der Spamanteil erheblich (so ca. 75%) gesunken ist. Klar sobald die Addy irgendwo auf einem virenverseuchten Rechner gespeichert ist oder die klassische info@ benutzt wird, wird man trotzdem Spam bekommen. Da kann man nichts gegen machen.

                          Unter "mit der robots.txt arbeiten" meine ich z.B. nur die guten Searchrobots zu erlauben und alle anderen zu verbieten. Klar, wenn sich ein Spambot als Googlebot ausgibt hat man schlechte Karten. Allerdings scheinen das nicht allzuviele zu machen, sonst wäre der Anteil nicht so enorm zurückgegangen. Ich denke hier passen die großen wie Google und Konsorten einigermaßen auf, damit deren Namen nicht mißbraucht werden und sind vermutlich recht schnell mit Anwälten bei der Sache. Zumindest würde ich das als Searchenginebetreiber so machen.

                          Hab vor 'nem dreiviertel Jahr damit angefangen und konnte nach ca. 3 Monaten einen erheblichen Rückgang feststellen. Allerdings noch mit einer anderen Variante: Alle bekannten bösen Bots sperren und alle anderen erlauben. Jedoch scheint mir die erste Variante der bessere Weg zu sein und ich werde die robots.txt's entsprechend abändern.

                          Hier mal ein Link dazu: http://www.searchengineworld.com/robots/

                          greetz
                          defender

                          1. Hallo defender

                            Hab vor 'nem dreiviertel Jahr damit angefangen und konnte nach ca. 3 Monaten einen erheblichen Rückgang feststellen. Allerdings noch mit einer anderen Variante: Alle bekannten bösen Bots sperren und alle anderen erlauben. Jedoch scheint mir die erste Variante der bessere Weg zu sein und ich werde die robots.txt's entsprechend abändern.

                            Ich persönlich glaube, dass der Rückgang eher andere Ursachen hat.
                            Warum sollten sich gerade Spambots an deine Bitte halten, die Seiten nicht zu
                            indizieren?

                            Auf Wiederlesen
                            Detlef

                            --
                            - Wissen ist gut
                            - Können ist besser
                            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
                            1. Warum sollten sich gerade Spambots an deine Bitte halten, die Seiten nicht zu
                              indizieren?

                              Da hast Du natürlich recht und das waren oder sind auch noch meine Bedenken. Allerdings scheint es zumindest einen Großteil abzuhalten. Die Idee ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen (siehe u.a. Link aus meinem vorherigem Posting). Nur als ich vor nicht ganz einem Jahr nach Möglichkeiten suchte Spam einzudämmen, fand ich diese Variante recht gut, da sie keinen Nachteil für den Nutzer hatte. Alle anderen Varianten, die ich kennengelernt habe, kamen aus diversen Gründen (in erster Linie Usability und Barrierefreiheit) nicht in Frage.

                              greetz
                              defender

                              1. Hi defender,

                                Da hast Du natürlich recht und das waren oder sind auch noch meine Bedenken. Allerdings scheint es zumindest einen Großteil abzuhalten.

                                Deine Erfahrung ist schwer zu bewerten, denn tatsächlich ist das Spamaufkommen in der letzten Zeit stetig zurückgegangen. Gerade, wo endlich vernünftige Filter da sind *g* Typisch. Mal sehen, was die nächste Welle ist....

                                Viele Grüße
                                Mathias Bigge

                          2. Hi defender,

                            »»Ein Kriterien der Bots könnte dabei der Pagerank sein
                            Wäre eine Möglichkeit. Es könnte allerdings noch viel simpler sein. Vielleicht werten sie einfach nur die Häufigkeit der Mailadressen aus.

                            Zumindest hier im Selfraum bekommen die Adressen den meisten Spam, die auf den statischen Seiten stehen, obwohl die Adressen im Forumsarchiv oft eine größere Anzahl repräsentieren dürften.

                            Alle bekannten bösen Bots sperren und alle anderen erlauben. Jedoch scheint mir die erste Variante der bessere Weg zu sein und ich werde die robots.txt's entsprechend abändern.
                            Hier mal ein Link dazu: http://www.searchengineworld.com/robots/

                            Interessant, aber wie Du weißt auch nur ein Baustein, denn nicht alle Spamsammler dürften sich an die robots.txt halten.

                            Viele Grüße
                            Mathias Bigge

                            1. Hi,

                              Zumindest hier im Selfraum bekommen die Adressen den meisten Spam, die auf den statischen Seiten stehen, obwohl die Adressen im Forumsarchiv oft eine größere Anzahl repräsentieren dürften.

                              Statische Seiten werden von vielen Suchmaschinen höher bewertet. Vermutlich auch von den Spambots. Da die statischen Seiten vom Selfraum vermutlich gegenüber deinen Firmenseiten überwiegen und die Addy hier (Selfraum) öfter auftritt, könnte es noch anhand der "Häufigkeit" erklärt werden, dass Du über die Selfaddys mehr Spam bekommst als über die Firmenaddy.

                              Die Addys im Archiv werden dementsprechend niedriger gewichtet, da es keine statischen Seiten sind. Deswegen bekommst Du darüber weniger Spam als über die auf den statischen Seiten. Ist alles nur eine Annahme (ausgenommen dass statische Seiten von normalen Suchmaschinen höher bewertet werden).

                              Interessant, aber wie Du weißt auch nur ein Baustein, denn nicht alle Spamsammler dürften sich an die robots.txt halten.

                              Ja, leider. Und selbst wenn man einen wirklich effektiven Weg findet Spambots am Auslesen der Seite zu hindern, hat man immer noch das Problem der viren- und wurmverseuchten Rechner, die fleißig alle bekannten Addys weiterverbreiten :-(

                              greetz
                              defender

  4. Hallo,

    das Layout ist mir zu eng. Ein wenig luftiger fände ich nett: mehr Abstand zum Rand, zu anderen Elementen und zwischen den Zeilen... Ansonsten sehr langweilig, kantig und eckig. Aber solange es dir gefällt, kann man das als Besucher locker verschmerzen.

    Gruß,
    _Dirk

    1. Hallo,

      das Layout ist mir zu eng.

      Danke; sollte ich mich zu einer Neugestaltung der Seite entschließen, werde ich versuchen mehr Platz zu schaffen.

      Gruß,
      Severin

      --
      They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
      -- Benjamin Franklin
      1. Hallo,

        Danke; sollte ich mich zu einer Neugestaltung der Seite entschließen, werde ich versuchen mehr Platz zu schaffen.

        versuch's doch auf der aktuellen Seite mal mit ein paar paddings, margins und line-heights. Vielleicht gefällt dir mehr Luft ja auch besser, so dass sich eine Neugestaltung allein deshalb schon erledigt.

        Gruß,
        _Dirk

        1. Hallo,

          versuch's doch auf der aktuellen Seite mal mit ein paar paddings, margins und line-heights. Vielleicht gefällt dir mehr Luft ja auch besser, so dass sich eine Neugestaltung allein deshalb schon erledigt.

          Du hast recht: Besonders ein größerer Zeilenabstand macht das lesen viel leichter. Ich bin gerade am herumspielen und denke, dass ich das sicher übernehmen werde.

          Gruß,
          Severin

          --
          They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
          -- Benjamin Franklin
  5. Hallo Severin,

    ich würde mich Dirks Meinung anschließen, dass die Seiten durch etwas mehr
    Luft (margin, padding, line-height) gewinnen würde.

    Zu den angesprochenen Zeilenlängen:
    Während einige der Meinung sind, diese sollten auf ein gut lesbares Maß
    begrenzt werden, meinen andere, dass der Nutzer sein Fenster auf eine Breite
    einstellt, die ihm ein angenehmes Lesen ermöglicht, der Seitenersteller weiß
    auch nicht, welche Zeilenlänge der jeweilige Seitenbesucher als angenehm
    empfindet.

    Zu der Navibox:
    Ich finde es nicht so gut, dass der Text um diese herumfließt, oft steht
    dann ein einzelnes Wort ganz links, vom vorherigen Text getrennt.
    Mein Vorschlag wäre, dem ersten Absatz jeweils einen linken Rand zu geben
    und dem zweiten ein clear.
    Damit würde der erste immer als Block neben der Navi bleiben und der zweite
    immer unterhalb der Navigation beginnen und die volle Breite einnehmen.

    Auf Wiederlesen
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
    1. Hallo,

      Zu den angesprochenen Zeilenlängen:

      Also ich bin da eher dafür den Benutzer entscheiden zu lassen.

      Zu der Navibox:

      Danke; Wenn ich bei der Navibox bleibe, werde ich das auf jedenfall ändern.

      Gruß,
      Severin

      --
      They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
      -- Benjamin Franklin
  6. Hallo,

    Ich will versuchen mir besonders die Kritikpunkte über das zu "enge Design" zu Herzen nehmen und fragen, ob diese alternative Version angenehmer zu bedienen ist: http://kacianka.at/zwei/.

    Gruß,
    Severin

    --
    They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
    -- Benjamin Franklin
    1. Hi Severin!

      Ich will versuchen mir besonders die Kritikpunkte über das zu "enge Design" zu Herzen nehmen und fragen, ob diese alternative Version angenehmer zu bedienen ist: http://kacianka.at/zwei/.

      Deine zweite Version finde ich persönlich wesentlich besser als die erste Version :-)

      Insbesondere das Menü ist im Kopfbereich wesentlich besser aufgehoben, als wenn es so in den linken Bildschirminhalt gedrückt ist. Auch das line-height trägt zu einer Vereinfachung des Lesens der Texte bei.

      Aus diesen Gründen würde ich auf alle Fälle an deiner zweiten Version weiterarbeiten!

      Grüße,
      Fabian St.

      --
      Meine Website: http://fabis-site.net
      --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
      ---------------------
      fabi@erde ~# whatis spam
      spam: nothing appropriate
      ---------------------
      Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
    2. hi!

      http://kacianka.at/zwei/.

      Ich habe das schon oefter mal gesehen, erkenne aber nicht den Sinn darin, Links
      unlesbar zu machen, sobald man mit der Maus darueber faehrt. Kannst du mir
      erklaeren, warum du das in der Menueleiste so machst?

      bye, Frank!

      --
      Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then beat you with
      experience.
      1. Hallo,

        Ich habe das schon oefter mal gesehen, erkenne aber nicht den Sinn darin, Links
        unlesbar zu machen, sobald man mit der Maus darueber faehrt. Kannst du mir
        erklaeren, warum du das in der Menueleiste so machst?

        Die generelle Idee dahinter war, die Links in die Hintergrundfarbe der "Hauptbox" wechseln zu lassen; Dass das weiss nicht für jeden gut lesbar ist wusste ich nicht, und werde es ändern.

        Gruß,
        Severin

        --
        They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
        -- Benjamin Franklin
  7. Hallo,

    wofür ist diese Seite gemacht worden?

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]
    1. Hallo,

      wofür ist diese Seite gemacht worden?

      Zum einen möchte ich einfach "Informationen über mich" im Netz haben, damit ich jemandem in einem Chat einfach sagen kann "geh auf kacianka.at, dort findest du die wichtigsten statistischen Informatioen über mich", zum anderen will ich kleinere Projekte die ich so gemacht habe vorstellen können und einfach in der Lage sein, einen Text in halbwegs lesbarer Form ins Internet zu stellen.

      Gruß,
      Severin

      --
      They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
      -- Benjamin Franklin
      1. Hallo,

        Zum einen möchte ich einfach "Informationen über mich" im Netz
        haben, damit ich jemandem in einem Chat einfach sagen kann "geh auf
        kacianka.at, dort findest du die wichtigsten statistischen
        Informatioen über mich",

        ich kenn mich mit chatten nicht aus, aber kann man diese Eckdaten nicht zwischenmenschlich (also innerhalb des Chates) transportieren?

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
        1. Hallo,

          ich kenn mich mit chatten nicht aus, aber kann man diese Eckdaten nicht zwischenmenschlich (also innerhalb des Chates) transportieren?

          Das schon, aber es gibt Leute wie mich, die sich Geburtstage und Ähnliches schlecht merken (das schließt auch Offline-Bekanntschaften ein) und für die ist es meiner Meinung angenehm das "wichtigste" nachlesen zu können. Auch sind zum Beispiel Bilder eher schlecht via Chat transportierbar.

          Gruß,
          Severin

          --
          They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
          -- Benjamin Franklin
          1. Hallo,

            Danke für Deine Antwort. "Muß" gestehen, das mir heute morgen selber einfiel, das ich die "Profiele"-Funktion mancher Webforen ganz praktisch finde und hier die Visitenkartenfunktion immer noch heiß erwarte... Dafür ist sowas wirklich praktisch.

            Danke, habs nun verstanden....

            Chräcker

            --
            Erinnerungen?
            zu:]
          2. Hallo,

            es gibt Leute wie mich, die sich Geburtstage und Ähnliches schlecht merken (das schließt auch Offline-Bekanntschaften ein) und für die ist es meiner Meinung angenehm das "wichtigste" nachlesen zu können.

            Die Frage ist eben, ob du meinst, dass »das Wichtigste« über dich z.B. die Information ist, wann du geboren bist oder dass du morgens Obst und Yoghurt isst. Man lernt dich nicht wirklich kennen, andere »private Homepages« mit diesem Zweck vermitteln, natürlich auch indirekt, ein eindringlicheres und lebendigeres Bild der Person.

            Mathias

            1. Hallo,

              Die Frage ist eben, ob du meinst, dass »das Wichtigste« über dich z.B. die Information ist, wann du geboren bist oder dass du morgens Obst und Yoghurt isst. Man lernt dich nicht wirklich kennen, andere »private Homepages« mit diesem Zweck vermitteln, natürlich auch indirekt, ein eindringlicheres und lebendigeres Bild der Person.

              "Das Wichtigste" bezog sich auf "Das Wichtigste der statistischen (unpersönlichen) Daten". Ich will nicht im Internet mein "Innerstes nach außen kehren", da ich mir immer sehr genau aussuche wem ich was und in welcher Weise erzähle. Mit allzugroßer Offenheit bin ich leider schon einmal ziemlich "auf die Schnauze geflogen", und bin seitdem mit Vertrauen und Offenheit sehr, sehr vorsichtig geworden.
              Doch bin ich der Auffassung, dass unpersönliche Informationen für eine mehr oder weniger flüchtige Online-Bekanntschaft schon interessant sein kann und sicher weiß ich, dass es meiner einen oder andern Offline-Bekanntschaft durchaus Spass gemacht hat meinen typisches Schultag zu lesen.

              Im Übrigen sind die Texte noch nicht fertig, sondern waren frühe Versionen, die ich einmal eingestellt habe, damit was da ist und man sehen kann wie es in etwas aussehen soll. Das "Design" einer absolut leeren Seite zu Bewerten macht meiner Meinung nicht halb so viel Spass :)

              Gruß,
              Severin

              --
              They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
              -- Benjamin Franklin