Hi,
(....firstChild.data=b[nr]['txt'];)
ein Zeilenumbruch läßt sich in einer JavaScriptvariablen als String m. E. nicht speichern.
Doch, läßt sich. Allerdings nicht als Zeilenumbruch, nur als Zeichen. D.h.: als '\r' beim MAC, '\n' bei Unix, "\r\n" bei DOS/Windows und die ganzen anderen spar' ich mir mal.
Da der Ersteller des Strings das aber vorher weiß ist das ja kein Problem.
Probleme gibt's natürlich bei der Direkteingabe, aber dafür gibt's dann wieder Perl ;-)
Noch eine Möglichkeit wäre die Base64 Codierung. Allerdings hat die eingebaute base64 Funktion bein einigen Browsern wohl eine harte Längenbegrenzung, bei meinen Bloomfilterexperimenten hat mich das mal schier zum Wahnsinn getrieben bis ich dahinter kam, das die alten Netscape Funktionen btoa()/atob() keine Strings mit 50 kib Länge vertrugen. Auch nicht im Mozilla 1.7nochwas.
Jaja, wenn man's sich mal einfach machen will ... ;-)
Ah, eins noch:
for (var i = 0; a[i]; i++)
{
d = gestalte_link(document.createElement("p"),a[i]);
document.getElementById(kennung).appendChild(d);
}
Du mußt den Knoten nicht jedesmal neu bauen, einmal reicht. Ich weiß aber aauch nicht, ob das "work on copy" etwas bringt, da bin ich ehrlich, finde aber, das es einfach eleganter aussieht ;-)
so short
Christoph Zurnieden