.TXT Datumbasierend auslesen - wie?
snitch
- datenbank
Ich möchte nun jeweils eine von diesen Datensätzen ausgeben, und zwar jeweils an dem Tag DATUM. Ich denke ich brauche ein JavaScript, welches mir das DATUM ausliest und mit dem lokalen Datum vergleicht und entsprechend diesen Datensatz an meine Tabelle weitergibt.
Geht das vllt. auch über CSS? Oder eine andere Client-Seitige Sprache?
Vielen Dank schon mal für den eingesetzten Gehirnschmalz
snitch
Hallo snitch
Ich möchte gerne meine .TXT-Datei auslesen und in einer Tabelle zugänglich machen. Ich benutze hierzu das Datenmodell: Tabular Data Control (TDC) von MS IE.
Daraus schließe ich, dass Dir keine serverseitige Technik zur Verfügung steht. Kennst Du Deinen angepeilten Benutzerkreis? Sind das alles IE-Nutzer?
Datenbank.txt
DATUM; KATEGORIE; BESCHREIBUNG
22.6.05; Kat1; Viel Text zum lesen1
22.6.05; Ka2; Viel Text zum lesen2
23.6.05; Kat1; Viel Text zum lesen1
23.6.05; Kat2; Viel Text zum lesen2Ich möchte nun jeweils eine von diesen Datensätzen ausgeben, und zwar jeweils an dem Tag DATUM. Ich denke ich brauche ein JavaScript, welches mir das DATUM ausliest und mit dem lokalen Datum vergleicht und entsprechend diesen Datensatz an meine Tabelle weitergibt.
Das String-Objekt, insbesondere seine Methode split(), und das Date-Objekt sollten Dir hier weiterhelfen.
Geht das vllt. auch über CSS? Oder eine andere Client-Seitige Sprache?
CSS ist _keine_ Programmiersprache. CSS kann so etwas nicht.
Da Du eh' auf den IE fixiert bist, könntest Du auch VB-Script verwenden.
Freundliche Grüße
Vinzenz
PS: Viel besser wäre es, wenn Du eine serverseitige Technik verwenden könntest und somit browserunabhängig wärst.
danke für die Antwort und die Denkanstöße.
ich habe es jetzt mit der Filterfunktion der TDC und einem Datums-JavaScript gelöst.
MfG
snitch
Hallo snitch,
bitte erläutere doch, warum Du unbedingt auf clientseitige Techniken setzen willst und Dich somit mit den entsprechenden Problemen herumärgern willst. Was könntest Du hier clientseitig lösen, was serverseitig nicht geht?
Serverseitige Techniken, z.B. PHP stehen Dir, so schließe ich aus Deinem Doppelposting zur Verfügung.
Liegen diese Daten dezentral auf den Clientrechnern vor? Etwas mehr Informationen Deinerseits (Du hast ja schon angefangen) könnten dazu führen, dass vielleicht eine bessere Lösung gefunden werden kann.
Freundliche Grüße
Vinzenz