MaG: Bilder und Treemenu

Hi zusammen,

ich brauche eure Hilfe in Bezug auf folgendes:
Ich möchte ein Treemenu bauen.
Zu sehen sind Überschriften - wenn ich den jeweiligen Knoten dann expandiere sollen Bilder als Submenu auftauchen.
Ich weiß nicht, wie ich das umsetzen kann.
Kann mir da jemand helfen?

greetz

Mario

  1. Hej,

    ich brauche eure Hilfe in Bezug auf folgendes:
    Ich möchte ein Treemenu bauen.
    Zu sehen sind Überschriften - wenn ich den jeweiligen Knoten dann expandiere sollen Bilder als Submenu auftauchen.

    Binde die Bilder in eine Liste ein und manipuliere die Sichtbarkeit dieser mittels [link:http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display@title=display]-Eigenschaft.

    Beste Grüße
    Biesterfeld

    --
    Art.1: Et es wie et es
    Art.2: Et kütt wie et kütt
    Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
    Das Kölsche Grundgesetz
    1. Merci, das ist ne gute und schnelle Lösung.
      Nur noch kurz eine Frage:
      Wenn ich jetzt das OnClick-Ereignis Abfrage, wie frag ich ab, ob die eine Zeile sichtbar ist oder nicht

      If style.display==none?

      kannst du mir da noch kurz helfen?

      Hej,

      ich brauche eure Hilfe in Bezug auf folgendes:
      Ich möchte ein Treemenu bauen.
      Zu sehen sind Überschriften - wenn ich den jeweiligen Knoten dann expandiere sollen Bilder als Submenu auftauchen.

      Binde die Bilder in eine Liste ein und manipuliere die Sichtbarkeit dieser mittels [link:http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display@title=display]-Eigenschaft.

      Beste Grüße
      Biesterfeld

      1. Okay, ich bin schon weiter...

        Aber was ist an dieser Function falsch?

        function SetStatus (id) {
          if document.getElementById(id).style.display='none' {
          ShowIt(id);
          } else {
          HideIt(id);
        }

        showit und hideit sind weitere Functions

        1. Also diese Function

          function SetStatus (id) {
            if document.getElementById(id).style.display='none' {
            ShowIt(id)
            } else {
            HideIt(id)
            }
          return

          wirft irgendwie einen Fehler aus...

          Ich will eigentlich nur den aktuellen Display-Status ermitteln.
          Wie geht das denn richtig? So frisst er es mir nicht

          1. Hallo MaG.

            function SetStatus (id) {
              if document.getElementById(id).style.display='none' {
              ShowIt(id)
              } else {
              HideIt(id)
              }
            return

            = != ==

            Einen schönen Sonntag noch.

            Gruß, Ash*feel free*ura

            --
            Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
            30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Keyboard Shortcuts
            Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Konqueror 3.3.2 | Netscape 4.7 | IE 6.0
            Use OpenOffice.org
            1. sorry, was möchtest du mir sagen?
              ich kann keine Änderung erkennen und weiß nicht, worauf du mich hinweisen möchtest

              Hallo MaG.

              function SetStatus (id) {
                if document.getElementById(id).style.display='none' {
                ShowIt(id)
                } else {
                HideIt(id)
                }
              return

              = != ==

              Einen schönen Sonntag noch.

              Gruß, Ash*feel free*ura

              1. Hallo MaG.

                sorry, was möchtest du mir sagen?
                ich kann keine Änderung erkennen und weiß nicht, worauf du mich hinweisen möchtest

                Ich habe dir sagen wollen, dass „=“ nicht das Gleiche ist, wie „==“.

                „=“ ist der Zuweisungsoperator.
                „==“ ist der Vergleichsoperator.

                In deinem anderen Posting scheinst du dies noch gewusst zu haben...

                P.S.: Bitte vermeide TOFU. ([Wikipedia: TOFU])

                Einen schönen Sonntag noch.

                Gruß, Ash*feel free*ura

                --
                Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
                30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Keyboard Shortcuts
                Meine Browser: Opera 8.50 | Firefox 1.0.7 | Lynx 2.8.5 | Konqueror 3.3.2 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                Use OpenOffice.org
                1. Merci,

                  stimmt, das hab ich übersehen.
                  Aber trotzdem haut er mir nen Fehler raus

                  function SetStatus (id) {
                    if document.getElementById(id).style.display=='none' {
                    ShowIt(id)
                    } else {
                    HideIt(id)
                    }
                  return

                  Also irgendwas mag er da nicht.

                  Ich bin bei Javascript noch Anfänger. Ich versteh nicht was da jetzt falsch ist.

                  1. Hab´s

                    function SetStatus (id) {
                      if document.getElementById(id).style.display=='none' {
                      ShowIt(id)
                      } else {
                      HideIt(id)
                      }
                    return

                    Der braucht da noch eine Klammer vor document und nach 'none'

                    1. Hi,

                      Der braucht da noch eine Klammer vor document und nach 'none'

                      nö. Eher so:

                      function SetStatus(id) {  
                        if (document.getElementById(id).style.display!='none') HideIt(id);  
                        else ShowIt(id);  
                      }
                      

                      freundliche Grüße
                      Ingo

                      1. Lieber Ingo,

                        man sollte außerdem noch hinzufügen, dass document.getElementById(id).style.display nur dann eine per Javascript abfragbare Eigenschaft hat, wenn sie mittels diesem zuvor gesetzt wurde. Oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung?

                        Meine Vorgehensweise verwendet serverseitigen Code, der schon in die <li>-Elemente die entsprechenden Klassen hineinschreibt, die ich dann nur noch onclick ändern muss.

                        Liebe Grüße aus Ellwangen,

                        Felix Riesterer.

                        1. Hi,

                          man sollte außerdem noch hinzufügen, dass document.getElementById(id).style.display nur dann eine per Javascript abfragbare Eigenschaft hat, wenn sie mittels diesem zuvor gesetzt wurde. Oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung?

                          nein, hast Du nicht. Aus diesem Grund hatte ich auch die Abfrage auf !='none' geändert. ;-)

                          freundliche Grüße
                          Ingo

                          1. Lieber Ingo,

                            Aus diesem Grund hatte ich auch die Abfrage auf !='none' geändert. ;-)

                            das finde ich sehr clever. :-) Muss ich mir merken.

                            Liebe Grüße aus Ellwangen,

                            Felix Riesterer.