Hi,
vor allem sollte man noch die vielen anderen durch 9 teilbaren Werte mit einbeziehen ;-) Die Fragestellung beinhaltete "_genau_ dann" - also "nur dann" _und_ "immer dann".
klingt kompliziert, aber ich glaube zu wissen, was du damit sagen willst.
"genau dann" bzw. "dann und nur dann" sind mathematische Begriffe, die eigentlich ebenso leicht verständlich sind wie z.B. der Begriff der Eineindeutigkeit[1] ;-)
Ich habe hier übrigens gerade zwei DIN A5-Schmierzettel verkritzelt, bis ich die Lösung hatte. Den zweiten nur deshalb, weil ich mich erst beim Ausmultiplizieren von (a+b)³ mit den Koeffizienten verzettelt hatte (hatte 2 statt 3 bei den gemischten Gliedern geschrieben).
Hm, wenn ich jetzt sage, dass ich den Lösungsweg im Kopf überschlagen und verifiziert habe, bin ich dann ein Angeber? *unschuldigguck* :-)
Cheatah
[1] Kein Schreibreibfehler :-)
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes